• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Wie es zum Kultgetränk Hugo kam: Der variantenreiche Drink verbindet eine schöne Optik mit gutem Geschmack

Wie es zum Kultgetränk Hugo kam: Der variantenreiche Drink verbindet eine schöne Optik mit gutem Geschmack

Macht Sommerlaune: Den beliebten Hugo gibt es in vielen Geschmacksrichtungen.
Macht Sommerlaune: Den beliebten Hugo gibt es in vielen Geschmacksrichtungen.
© djd/GERSTACKER Weinkellerei Likörfabrik

(djd). Kaum ein anderer Drink ist im Sommer so beliebt wie der Hugo. Geht man auf die Suche nach dem Ursprung des Getränks, landet man bei der Recherche in Südtirol. Es war im Jahr 2005, als Roland Gruber, damals Barkeeper und Inhaber einer Bar unweit Merans, eine Alternative zum angesagten Aperol Spritz schaffen wollte und neue Kreationen mixte. Ein Getränk kam besonders gut bei den Gästen an und landete auf der Cocktailkarte – der Hugo war geboren.

Leckere Kreationen in knalligen Farben

Die Entstehungsgeschichte hätte genauso in Nürnberg beginnen können. Ist die Weinkellerei Gerstacker vor allem durch ihre Glühweine bekannt, gab es hier bereits frühzeitig erste Versuche, mit dem Geschmack der Holunderblüte neue Kreationen zu schaffen. So entstand hier schon im Jahr 2002 der Aperitif "Holunderblüte", der zum damaligen Zeitpunkt aber leider im Handel keinen Anklang fand. Vielleicht war die Zeit einfach noch nicht reif. Als der Hugo auch in Deutschland langsam, aber sicher seinen Siegeszug antrat, kramte die Weinkellerei wieder ihre alte Rezeptur hervor und brachte ihren klassischen Hugo auf den Markt. Anschließend blieb es aber nicht nur bei der ursprünglichen Mischung. Wer das Kultgetränk in neuen Geschmacksrichtungen kosten möchte, findet im Handel leckere Kreationen in knalligen Farben für extra Sommerlaune. Hugo Green etwa - frisch und leicht mit Waldmeistergeschmack - oder die blaue Variante mit Cranberry-Minze. Wer es noch fruchtiger mag, wählt einen Hugo Yellow mit Maracujanote oder mit Erdbeergeschmack ganz in Rot. Hugo erfreut sich auch in Rezepten großer Beliebtheit und verleiht etwa Cupcakes einen frischen Charakter.

Rezepttipp: Hugo-Cupcakes

Zutaten (für 12 Stück):

  • 100 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 230 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 5 EL Limettensaft
  • 150 ml Gerstacker Hugo

 

Für das Topping:

  • 100 g Mascarpone
  • 100 g Butter
  • 150 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Holunderblütensirup

 

Für die Deko:

  • 2 Limetten und etwas Minze

 

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und das Muffinblech mit Papierförmchen füllen. Die Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Zucker und Eier hinzufügen und verrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl, Salz, Limettensaft und den Hugo hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren. Den Teig in die Muffinförmchen geben und ca. 20 Minuten backen, danach abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Butter, Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Holunderblütensirup zu einer festen Creme verrühren. Im Kühlschrank ca. 45 Minuten abkühlen lassen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die abgekühlten Cupcakes spritzen. Nach Wunsch dekorieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen