• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Wie es zum Kultgetränk Hugo kam: Der variantenreiche Drink verbindet eine schöne Optik mit gutem Geschmack

Wie es zum Kultgetränk Hugo kam: Der variantenreiche Drink verbindet eine schöne Optik mit gutem Geschmack

Macht Sommerlaune: Den beliebten Hugo gibt es in vielen Geschmacksrichtungen.
Macht Sommerlaune: Den beliebten Hugo gibt es in vielen Geschmacksrichtungen.
© djd/GERSTACKER Weinkellerei Likörfabrik

(djd). Kaum ein anderer Drink ist im Sommer so beliebt wie der Hugo. Geht man auf die Suche nach dem Ursprung des Getränks, landet man bei der Recherche in Südtirol. Es war im Jahr 2005, als Roland Gruber, damals Barkeeper und Inhaber einer Bar unweit Merans, eine Alternative zum angesagten Aperol Spritz schaffen wollte und neue Kreationen mixte. Ein Getränk kam besonders gut bei den Gästen an und landete auf der Cocktailkarte – der Hugo war geboren.

Leckere Kreationen in knalligen Farben

Die Entstehungsgeschichte hätte genauso in Nürnberg beginnen können. Ist die Weinkellerei Gerstacker vor allem durch ihre Glühweine bekannt, gab es hier bereits frühzeitig erste Versuche, mit dem Geschmack der Holunderblüte neue Kreationen zu schaffen. So entstand hier schon im Jahr 2002 der Aperitif "Holunderblüte", der zum damaligen Zeitpunkt aber leider im Handel keinen Anklang fand. Vielleicht war die Zeit einfach noch nicht reif. Als der Hugo auch in Deutschland langsam, aber sicher seinen Siegeszug antrat, kramte die Weinkellerei wieder ihre alte Rezeptur hervor und brachte ihren klassischen Hugo auf den Markt. Anschließend blieb es aber nicht nur bei der ursprünglichen Mischung. Wer das Kultgetränk in neuen Geschmacksrichtungen kosten möchte, findet im Handel leckere Kreationen in knalligen Farben für extra Sommerlaune. Hugo Green etwa - frisch und leicht mit Waldmeistergeschmack - oder die blaue Variante mit Cranberry-Minze. Wer es noch fruchtiger mag, wählt einen Hugo Yellow mit Maracujanote oder mit Erdbeergeschmack ganz in Rot. Hugo erfreut sich auch in Rezepten großer Beliebtheit und verleiht etwa Cupcakes einen frischen Charakter.

Rezepttipp: Hugo-Cupcakes

Zutaten (für 12 Stück):

  • 100 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 230 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 5 EL Limettensaft
  • 150 ml Gerstacker Hugo

 

Für das Topping:

  • 100 g Mascarpone
  • 100 g Butter
  • 150 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Holunderblütensirup

 

Für die Deko:

  • 2 Limetten und etwas Minze

 

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und das Muffinblech mit Papierförmchen füllen. Die Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Zucker und Eier hinzufügen und verrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl, Salz, Limettensaft und den Hugo hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren. Den Teig in die Muffinförmchen geben und ca. 20 Minuten backen, danach abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Butter, Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Holunderblütensirup zu einer festen Creme verrühren. Im Kühlschrank ca. 45 Minuten abkühlen lassen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die abgekühlten Cupcakes spritzen. Nach Wunsch dekorieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen