Wer früher umzieht, hat mehr davon: Seniorenresidenzen bieten viel Freiraum und gemeinsame Aktivitäten

Dienstag, 23.08.2022 |
Die Freiburger Seniorenresidenz liegt in einem Park am südlichen Stadtrand.
Die Freiburger Seniorenresidenz liegt in einem Park am südlichen Stadtrand.
© djd/Augustinum gemeinnützige GmbH

(djd). Junggebliebene Rentner und Pensionärinnen freuen sich, dass sie im Alter endlich Zeit für geselligen Sport und kulturelle Interessen haben. Aber mit den Jahren werden die Wege zu den Freizeiteinrichtungen immer beschwerlicher. Frühere Freundeskreise aus berufstägigen Zeiten verändern sich und manche lösen sich nach einer Weile auf. Vor allem Alleinstehenden fällt es dann oftmals schwer, sich aufzuraffen und neue Kontakte zu knüpfen. Gerade aktive Menschen mit vielen Interessen sollten deshalb lieber früher als später darüber nachdenken, in eine Seniorenresidenz umzuziehen. Wenn sie in ein Appartement in einer schönen Altenwohnanlage einziehen, gewinnen sie viele Freiheiten dazu: Direkt nebenan finden sie Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten. Unter den vielfältigen Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten einer Seniorenresidenz haben sie die freie Wahl.

Sport hält fit

"Unsere jüngsten Bewohner sind noch keine 60 Jahre alt", berichtet etwa Daniel Michelbach von der Interessentenberatung der gemeinnützigen Augustinum Gruppe, zu der 23 Seniorenresidenzen in ganz Deutschland gehören. "Sie können die ungeliebten Aufgaben des Alltags abgeben und haben dafür mehr Raum und Zeit für ihre Hobbys." So gehören zu jeder Wohnanlage Sport- und Gymnastikbereiche, ein eigenes Schwimmbad, Bibliothek, Theater und Restaurant. Viele Häuser haben eine Sauna, Therapie- und Massageräume. Unter www.augustinum.de sind die jeweiligen Einrichtungen zu finden. "Viele Freizeitgruppen entstehen auch aus der Eigeninitiative der Bewohner", erzählt Michelbach. "Zum Beispiel treten Boule-Mannschaften aus Bonn und Essen jedes Jahr in einem Turnier gegeneinander an." Anderswo bringen die Senioren einander Sprachen oder Zeichnen bei, treffen sich zum Nordic-Walking oder unternehmen Radtouren. "Sport hält fit", weiß Michelbach. "In Heidelberg haben wir einen Bewohner, der mit weit über 90 noch täglich seine Bahnen schwimmt und regelmäßig das Sportabzeichen macht!"

Wohnen, wo andere Urlaub machen

Die begehrtesten Seniorenwohnanlagen liegen ruhig im Grünen und gleichzeitig stadtnah bei historisch und kulturell reizvollen Orten. Das gilt beispielsweise für das Augustinum in Freiburg im Breisgau. Vom hauseigenen Park führen Spazierwege durch Streuobstwiesen auf die umliegenden Hänge, wo der Blick bis zum Kaiserstuhl und zum Schwarzwald reicht. Nicht umsonst ist das Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit seiner südländischen Lebensqualität eine beliebte Urlaubsregion. Im klimatisch milden Südwesten bietet auch Heidelberg einen reizvollen Standort. Von der Dachterrasse der dortigen Seniorenresidenz reicht der Ausblick weit über das Rheintal bis zum Pfälzer Wald.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen