Wenn Zufall zur Chance wird: Von der Quereinsteigerin zur Pflegedienstleitung - und ein Vorbild für viele

© DJD/Alloheim Senioren Residenzen
(DJD). Sie kommt lächelnd auf den Flur, begrüßt die Bewohnerinnen und Bewohner mit einem freundlichen Lächeln, einem kurzen Gespräch oder einem kleinen Scherz. Wo Airovia Margaritis Ramirez auftaucht, ist Energie – und Wärme. Was heute selbstverständlich wirkt, war vor einigen Jahren noch unvorstellbar. Dass ein Gespräch in der Bäckerei das Leben verändern kann, klingt wie aus einem Film. Für Airovia Margaritis Ramirez war es der Beginn einer neuen beruflichen Reise. Heute ist sie Pflegedienstleiterin einer CMS Senioren-Residenz, die zum größten privaten Pflegeanbieter Alloheim gehört. Der Weg dorthin war jedoch alles andere als geplant.
Von Kuba nach Deutschland: Ein Neustart in der Pflege
„Ich hatte keine Ahnung von Pflege, keinen deutschen Abschluss und keine Vorstellung, wie mein Weg aussehen könnte“, sagt die gebürtige Kubanerin. Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung auf Kuba zog sie der Liebe wegen nach Deutschland und arbeitete im Restaurant ihres damaligen Mannes. Nach der Trennung entschloss sie sich, ihre eigene berufliche Zukunft aufzubauen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, besuchte Sprachkurse und arbeitete anschließend in einer Bäckerei – unweit der Senioren-Residenz, in der sie heute tätig ist. Eine Mitarbeiterin kam regelmäßig Brot kaufen, wurde auf ihre offene Art aufmerksam und lud sie zu einem Schnuppertag ein. Airovia spürte sofort: Das ist mein Weg. Es folgte ein Praktikum, dann die Ausbildung zur Altenpflegekraft. Ihr Engagement blieb nicht unbemerkt: Sie wurde kommissarische Stationsleitung, später stellvertretende Pflegedienstleitung. 2023 übernahm sie die Leitung des Pflegedienstes mit Verantwortung für ein großes Team. Dieser Werdegang zeigt, welche Entwicklungsmöglichkeiten die Pflege bieten kann. In großen Trägerstrukturen wie der Alloheim-Gruppe eröffnen sich vielfältige Karrierewege in der Pflege, Verwaltung oder Hauswirtschaft – auch für Quereinsteigerinnen.
Ein Vorbild mit Zukunftsplänen
Doch Airovia ist mehr als eine Leitungskraft. Sie ist Vorbild – besonders für Menschen, die sich oft wenig zutrauen. „Ich weiß, wie sich das anfühlt, wenn man sich selbst im Weg steht“, sagt sie. Inzwischen bereitet sie sich auf den nächsten Schritt vor: die Weiterbildung zur Einrichtungsleitung. „Es motiviert mich, dass mein Arbeitgeber auch mein Potenzial sieht. Und ich will zeigen: Pflege ist nicht nur ein Beruf – es ist eine Chance für jede und jeden.“