Wenn die Küche zum Homeoffice wird: Tipps für die Planung und Ausstattung der Küche

Auch die Küche kann mit der richtigen Planung zum Heimbüro werden.
Auch die Küche kann mit der richtigen Planung zum Heimbüro werden.
© djd/KüchenTreff

(djd). Immer mehr Berufstätige arbeiten im Homeoffice. Das hat viele Vorteile. So spart man sich den Weg zur Arbeit und kann sich häufiger die Zeit frei einteilen. Oft fehlt es aber an einem eigenen Raum für die Heimarbeit, sodass alternative Möglichkeiten gefunden werden müssen, die für eine gute Arbeitsatmosphäre sorgen.

Alles ordentlich am Platz

Mit der richtigen Planung kann sogar die Küche zum Heimbüro werden. „An der Kücheninsel lässt sich beispielsweise ganz einfach eine Sitzgelegenheit integrieren. Oder man bringt an den Tresen eine dicke Pultplatte an, an der man wunderbar im Stehen arbeiten kann", rät Marko Steinmeier von KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 400 inhabergeführten Küchenstudios und Fachmärkten in Deutschland und Europa. Das Heimbüro in der Küche sollte zudem ordentlich und ergonomisch gestaltet sein. Moderne Küchenmöbel bieten heute eine große Auswahl an integrierten Staumöglichkeiten. So können nicht nur Kochutensilien übersichtlich aufbewahrt werden, sondern auch Bürozubehör. Nach der Arbeit verschwindet alles wieder in den Schubladen. Ein weiteres wichtiges Kriterium für das Homeoffice in der Küche ist die richtige Beleuchtung, damit sowohl der Schreibplatz als auch die Arbeitsflächen zum Kochen perfekt ausgeleuchtet sind. Zudem sollte man auf genügend Stromquellen zum Aufladen von Laptop und Co. achten. Mit einer integrierten oder versenkbaren Steckdosenleiste in der Arbeitsplatte bleibt chaotischer Kabelsalat aus. Damit die Küche genau auf die persönlichen Bedürfnisse ihrer Nutzer zugeschnitten ist, sollte man sich eingehend beraten lassen. Unter www.kuechentreff.de können Interessierte nach einem Küchenstudio in Wohnortnähe suchen.

Leise Elektrogeräte

Aber egal, ob das Homeoffice in der Küche oder im offenen Wohnbereich eingerichtet wird: Wichtig für eine gute Arbeitsatmosphäre ist, dass Lärmquellen nicht die Konzentration stören. „Bei der Planung achtet man am besten darauf, dass Spülmaschine, Dunstabzugshaube und Co. leise Laufgeräusche haben", so Marko Steinmeier. Muldenlüfter etwa saugen die Dämpfe effizient direkt am Kochplatz ab, sie sind sehr leise und nahezu unsichtbar. Wenn die eigenen vier Wände zum Büro werden, bringt das zudem oft Umstellungen beim Kochen mit sich. Anstatt Kantine und Business Lunch heißt es nun, selbst die Mahlzeiten zuzubereiten. Wer mittags nicht die Zeit dafür findet, kann beispielsweise vorkochen. Die Regenerieren-Funktion eines Dampfgarers eignet sich hervorragend, um bereits zubereitete und auf dem Teller angerichtete Speisen aufzuwärmen. Und für den erhöhten Kaffeebedarf im Homeoffice kann es sich lohnen, in einen guten Kaffeevollautomaten zu investieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen