• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wenn die Finanzen außer Kontrolle geraten: Warnzeichen für eine Überschuldung erkennen und Hilfe suchen

Wenn die Finanzen außer Kontrolle geraten: Warnzeichen für eine Überschuldung erkennen und Hilfe suchen

Freitag, 07.03.2025 |
Wenn Raten und laufende Ausgaben zum Problem werden: 5,56 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Ihre Einnahmen reichen nicht aus, um regelmäßige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.
Wenn Raten und laufende Ausgaben zum Problem werden: 5,56 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Ihre Einnahmen reichen nicht aus, um regelmäßige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.
© DJD/Deutscher Sparkassenverband

(DJD). Die meisten Menschen dürften sich in ihrem Leben schon einmal verschuldet haben, beispielsweise mit einer Ratenzahlung fürs Auto oder einem Kredit für die Wohnung. Problematisch wird es dann, wenn das Einkommen nicht mehr ausreicht, um alle Rechnungen und Raten regelmäßig zu zahlen – dann spricht man von einer Überschuldung. Zum Stichtag 1. Oktober 2024 galten 5,56 Millionen Menschen über 18 Jahre in Deutschland als überschuldet, berichtet Statista. Zu den Hauptgründen zählen Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Scheidung. Eine Überschuldung kann jeden treffen, in jedem Alter und auch Gutverdienende. Trotzdem ist das Thema nach wie vor ein Tabu – Betroffene fühlen sich daher oft allein mit ihrem Problem.

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen

Die Erfahrung zeigt, dass viele ihre finanziellen Schwierigkeiten zunächst ignorieren oder auf eine Besserung hoffen. Ein Problem zu verdrängen, löst es aber nicht, sagt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. "Wichtig ist es, Warnzeichen für eine drohende Überschuldung rechtzeitig wahrzunehmen", so die Expertin. Dazu zählt beispielsweise, wenn das Girokonto immer früher nach dem monatlichen Gehaltseingang und mit immer höheren Beträgen im Dispo steht. Auch wenn man Rechnungen zur Seite legt, weil man sie aktuell nicht bezahlen kann, wenn wiederholt Mahnungen oder sogar Vollstreckungsbescheide zugestellt werden, lässt sich das Schuldenproblem nicht mehr ignorieren. In diesem Fall sollte man Hilfe bei einer Schuldnerberatung in Anspruch nehmen. Staatlich anerkannte Beratungsstellen oder Einrichtungen von karitativen Organisationen beraten seriös und meist kostenfrei. Unter www.meine-schulden.de lassen sich Ansprechpartner finden. Bei kommerziellen Schuldenregulierungen ist hingegen Vorsicht geboten.

Wege aus der Überschuldung

Wenn der finanzielle Engpass nur vorübergehend andauert, kann eine Stundung, also ein Zahlungsaufschub für eine bestimmte Zeit, helfen. Ist jedoch der Schuldenberg zu groß, muss ein Vergleich mit den Gläubigern oder im letzten Schritt eine Verbraucherinsolvenz in Betracht gezogen werden. Der erste Schritt besteht allerdings immer darin, die Schulden zu ordnen und die monatlichen Einnahmen und Ausgaben in die Balance zu bringen. Dafür eignet sich ein Haushaltsbuch, das beispielsweise unter www.geld-und-haushalt.de oder über Telefon 030-20455818 erhältlich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen