• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wenn die Finanzen außer Kontrolle geraten: Warnzeichen für eine Überschuldung erkennen und Hilfe suchen

Wenn die Finanzen außer Kontrolle geraten: Warnzeichen für eine Überschuldung erkennen und Hilfe suchen

Freitag, 07.03.2025 |
Wenn Raten und laufende Ausgaben zum Problem werden: 5,56 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Ihre Einnahmen reichen nicht aus, um regelmäßige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.
Wenn Raten und laufende Ausgaben zum Problem werden: 5,56 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Ihre Einnahmen reichen nicht aus, um regelmäßige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen.
© DJD/Deutscher Sparkassenverband

(DJD). Die meisten Menschen dürften sich in ihrem Leben schon einmal verschuldet haben, beispielsweise mit einer Ratenzahlung fürs Auto oder einem Kredit für die Wohnung. Problematisch wird es dann, wenn das Einkommen nicht mehr ausreicht, um alle Rechnungen und Raten regelmäßig zu zahlen – dann spricht man von einer Überschuldung. Zum Stichtag 1. Oktober 2024 galten 5,56 Millionen Menschen über 18 Jahre in Deutschland als überschuldet, berichtet Statista. Zu den Hauptgründen zählen Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Scheidung. Eine Überschuldung kann jeden treffen, in jedem Alter und auch Gutverdienende. Trotzdem ist das Thema nach wie vor ein Tabu – Betroffene fühlen sich daher oft allein mit ihrem Problem.

Anerkannte Schuldnerberatungsstellen

Die Erfahrung zeigt, dass viele ihre finanziellen Schwierigkeiten zunächst ignorieren oder auf eine Besserung hoffen. Ein Problem zu verdrängen, löst es aber nicht, sagt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. "Wichtig ist es, Warnzeichen für eine drohende Überschuldung rechtzeitig wahrzunehmen", so die Expertin. Dazu zählt beispielsweise, wenn das Girokonto immer früher nach dem monatlichen Gehaltseingang und mit immer höheren Beträgen im Dispo steht. Auch wenn man Rechnungen zur Seite legt, weil man sie aktuell nicht bezahlen kann, wenn wiederholt Mahnungen oder sogar Vollstreckungsbescheide zugestellt werden, lässt sich das Schuldenproblem nicht mehr ignorieren. In diesem Fall sollte man Hilfe bei einer Schuldnerberatung in Anspruch nehmen. Staatlich anerkannte Beratungsstellen oder Einrichtungen von karitativen Organisationen beraten seriös und meist kostenfrei. Unter www.meine-schulden.de lassen sich Ansprechpartner finden. Bei kommerziellen Schuldenregulierungen ist hingegen Vorsicht geboten.

Wege aus der Überschuldung

Wenn der finanzielle Engpass nur vorübergehend andauert, kann eine Stundung, also ein Zahlungsaufschub für eine bestimmte Zeit, helfen. Ist jedoch der Schuldenberg zu groß, muss ein Vergleich mit den Gläubigern oder im letzten Schritt eine Verbraucherinsolvenz in Betracht gezogen werden. Der erste Schritt besteht allerdings immer darin, die Schulden zu ordnen und die monatlichen Einnahmen und Ausgaben in die Balance zu bringen. Dafür eignet sich ein Haushaltsbuch, das beispielsweise unter www.geld-und-haushalt.de oder über Telefon 030-20455818 erhältlich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen