Wenn der Sehnerv unter Druck gerät: Das Glaukom frühzeitig erkennen und gezielt ausbremsen

Samstag, 25.10.2025 |
Der grüne Star kann die Augen und das Sehvermögen dauerhaft schädigen, darum sollte man ab 40 regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt gehen.
Der grüne Star kann die Augen und das Sehvermögen dauerhaft schädigen, darum sollte man ab 40 regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt gehen.
© DJD/VISUfarma B.V./Andrii Rakov

(DJD). Der „Grüne Star“, medizinisch Glaukom, gehört zu den heimtückischsten Augenerkrankungen. Er entwickelt sich schleichend, bleibt oft lange unbemerkt – und kann den Sehnerv und damit das Sehvermögen dauerhaft schädigen. In Deutschland sind rund 800.000 Menschen betroffen, viele erfahren erst von der Krankheit, wenn bereits ein Teil ihres Gesichtsfeldes verloren ist. Die Standardtherapie zielt darauf ab, den Augeninnendruck (IOD) mit Tropfen oder Operationen zu senken. Doch selbst bei gut eingestellten Werten schreitet die Erkrankung bei manchen weiter voran – ein Hinweis darauf, dass neben dem Druck weitere Faktoren beteiligt sind.

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse

Die Forschung rückt daher zunehmend Substanzen in den Fokus, die Nervenzellen direkt schützen könnten. Im Mittelpunkt stehen hier beispielsweise Citicolin und Coenzym Q10 (CoQ10). Beide unterstützen die Energieversorgung der Zellen, können Membranen stabilisieren und antioxidativ sowie entzündungshemmend wirken – eine vielversprechende Schutzmöglichkeit für Netzhaut und Sehnerv. In einer italienischen Langzeitstudie verbesserte eine Citicolin-Therapie die Gesichtsfeldwerte signifikant; die alleinige Drucksenkung schnitt dagegen schlechter ab.

Gute Studienergebnisse

Weitere experimentelle Studien zeigen zudem, dass die Kombination aus Citicolin und Coenzym Q10 wie im Kombinationspräparat CoQun Combo die Nervenzellen im Auge schützen und deren Absterben verlangsamen kann. Für Betroffene kommt – nach augenärztlicher Rücksprache – eine solche Zusatztherapie etwa infrage, wenn das Glaukom trotz stabiler Druckwerte fortschreitet. Unter www.visufarma.de finden sich hierzu weitere Informationen. Wichtig: Nahrungsergänzungen ersetzen keine Drucksenkung. Sie können die Standardbehandlung aber sinnvoll unterstützen – und so dazu beitragen, die Sehkraft länger zu erhalten.

Was jeder selbst tun kann

Vorsorge ist die beste Gesundheitsmaßnahme

  • Ab 40 regelmäßig zur augenärztlichen Vorsorge, bei familiärer Belastung früher.
  • Risikofaktoren wie Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin im Blick behalten, nicht rauchen, moderat Ausdauersport treiben.
  • Auf Warnzeichen achten: Wahrgenommene Defekte beziehungsweise Störungen im Gesichtsfeld oder Probleme beim nächtlichen Autofahren sollten sofort augenärztlich abgeklärt werden.
  • Bei Fortschreiten trotz guter IOD-Werte nach ergänzenden neuroprotektiven Optionen fragen, etwa mit den Wirkstoffen Citicolin und CoQ10.
  • Jegliche Therapien konsequent anwenden – Tropfzeiten einhalten, Nachkontrollen wahrnehmen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen