• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Wenn aus der Schildkröte ein Einhorn wird - Cradle to Cradle: Den geschlossenen Kreislauf gibts erstmalig bei Spielfiguren

Wenn aus der Schildkröte ein Einhorn wird - Cradle to Cradle: Den geschlossenen Kreislauf gibts erstmalig bei Spielfiguren

Mittwoch, 31.07.2024 |
Die drei jetzt schon verfügbaren recycelbaren Spielfiguren auf einen Blick: Bonobo, Löwe und Schildkröte.
Die drei jetzt schon verfügbaren recycelbaren Spielfiguren auf einen Blick: Bonobo, Löwe und Schildkröte.
© DJD/Schleich

(DJD). Von der Wiege zur Wiege: So lautet die wörtliche Übersetzung des Prinzips Cradle to Cradle (C2C). Darunter versteht man ein nachhaltiges Konzept, bei dem alle Materialien in einem geschlossenen Kreislauf fließen, sodass kein Abfall entsteht und alles wiederverwendet werden kann. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Jedes Material, das verbaut wurde, wird zum Rohstoff für neue Produkte. Das Cradle to Cradle Certified Bronze hält nun auch im Spielfigurenbereich Einzug. Statt im Müll zu landen, können ausgediente Spielfiguren zu neuen Figuren werden: Aus einem Dinosaurier kann ein Löwe, ein Pferd, eine Elfe - oder ein ganz anderes Tier entstehen.

Recycelbare Spielfiguren ab Sommer 2024 erhältlich

Der Spielwarenhersteller Schleich bringt nach vier Jahren Forschung im Sommer 2024 seine ersten drei recycelbaren undCradle to Cradle Certified Bronze Spielfiguren auf den Markt. "Wir wollen im Laufe des Jahres 2027 die große Mehrheit unserer Figuren nach den C2C-Prinzipien herstellen", erläutert Dr. Philipp Hummel, Head of Sustainability. Das bedeute, dass die Figuren ohne Qualitätsverluste recycelt werden können. Eine Schildkröte, ein Löwe und ein Bonobo aus recycelbarem Material sind ab Juli im Online-Shop unter www.schleich-s.com erhältlich. "Ab 2025 werden jedes Jahr weitere recycelbare Figuren auf den Markt kommen", so Hummel. Die neuen Figuren unterscheiden sich optisch nicht von unseren bisher bekannten Figuren, sie erfüllen zudem alle Anforderungen an Qualität und Sicherheit. "Der einzige Unterschied ist das neuartige Material, es kann vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden", betont Philipp Hummel.

Recycling-Programm zur "Wiederaufbereitung"

Schleich Figuren werden über Generationen weitergegeben. Sollte eine Figur mal nicht mehr bespielbar sein, kann sie kostenlos über ein spezielles Recycling-Programm an Schleich zurückgeschickt werden. Dort sammelt, prüft und sortiert sie der Hersteller. Anschließend wird das Material von einem Recycling-Partner aufbereitet. Dadurch entsteht Granulat, das für die Herstellung neuer Figuren genutzt werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen

Bereiten Sie sich heute Abend auf ein weiteres episches Kochduell der Extraklasse vor, denn "Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Anton Schmaus" steht bereit, Ihre Bildschirme zu erobern! Am 13. Juli 2025 um 20.15 Uhr zeigt VOX diese fesselnde Wiederholung, die die Zuschauer einmal mehr in den Bann zieht. Wenn Tim Mälzer und seine Kontrahenten die... weiterlesen

Packen Sie Ihre Koffer und lassen Sie sich heute Abend (13.07.2025) entführen, wenn "Das Traumschiff" mit seiner beliebten Hawaii-Episode auf dem ZDF Kurs auf Sonne, Strand und jede Menge Herzschmerz nimmt! Um 20.15 Uhr können Sie diese wunderbare Wiederholung genießen, die nicht nur die Sehnsucht nach Fernreisen weckt, sondern auch die kleinen und großen... weiterlesen