• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Wenn aus der Schildkröte ein Einhorn wird - Cradle to Cradle: Den geschlossenen Kreislauf gibts erstmalig bei Spielfiguren

Wenn aus der Schildkröte ein Einhorn wird - Cradle to Cradle: Den geschlossenen Kreislauf gibts erstmalig bei Spielfiguren

Mittwoch, 31.07.2024 |
Die drei jetzt schon verfügbaren recycelbaren Spielfiguren auf einen Blick: Bonobo, Löwe und Schildkröte.
Die drei jetzt schon verfügbaren recycelbaren Spielfiguren auf einen Blick: Bonobo, Löwe und Schildkröte.
© DJD/Schleich

(DJD). Von der Wiege zur Wiege: So lautet die wörtliche Übersetzung des Prinzips Cradle to Cradle (C2C). Darunter versteht man ein nachhaltiges Konzept, bei dem alle Materialien in einem geschlossenen Kreislauf fließen, sodass kein Abfall entsteht und alles wiederverwendet werden kann. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Jedes Material, das verbaut wurde, wird zum Rohstoff für neue Produkte. Das Cradle to Cradle Certified Bronze hält nun auch im Spielfigurenbereich Einzug. Statt im Müll zu landen, können ausgediente Spielfiguren zu neuen Figuren werden: Aus einem Dinosaurier kann ein Löwe, ein Pferd, eine Elfe - oder ein ganz anderes Tier entstehen.

Recycelbare Spielfiguren ab Sommer 2024 erhältlich

Der Spielwarenhersteller Schleich bringt nach vier Jahren Forschung im Sommer 2024 seine ersten drei recycelbaren undCradle to Cradle Certified Bronze Spielfiguren auf den Markt. "Wir wollen im Laufe des Jahres 2027 die große Mehrheit unserer Figuren nach den C2C-Prinzipien herstellen", erläutert Dr. Philipp Hummel, Head of Sustainability. Das bedeute, dass die Figuren ohne Qualitätsverluste recycelt werden können. Eine Schildkröte, ein Löwe und ein Bonobo aus recycelbarem Material sind ab Juli im Online-Shop unter www.schleich-s.com erhältlich. "Ab 2025 werden jedes Jahr weitere recycelbare Figuren auf den Markt kommen", so Hummel. Die neuen Figuren unterscheiden sich optisch nicht von unseren bisher bekannten Figuren, sie erfüllen zudem alle Anforderungen an Qualität und Sicherheit. "Der einzige Unterschied ist das neuartige Material, es kann vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden", betont Philipp Hummel.

Recycling-Programm zur "Wiederaufbereitung"

Schleich Figuren werden über Generationen weitergegeben. Sollte eine Figur mal nicht mehr bespielbar sein, kann sie kostenlos über ein spezielles Recycling-Programm an Schleich zurückgeschickt werden. Dort sammelt, prüft und sortiert sie der Hersteller. Anschließend wird das Material von einem Recycling-Partner aufbereitet. Dadurch entsteht Granulat, das für die Herstellung neuer Figuren genutzt werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen