• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Wenn aus der Schildkröte ein Einhorn wird - Cradle to Cradle: Den geschlossenen Kreislauf gibts erstmalig bei Spielfiguren

Wenn aus der Schildkröte ein Einhorn wird - Cradle to Cradle: Den geschlossenen Kreislauf gibts erstmalig bei Spielfiguren

Mittwoch, 31.07.2024 |
Die drei jetzt schon verfügbaren recycelbaren Spielfiguren auf einen Blick: Bonobo, Löwe und Schildkröte.
Die drei jetzt schon verfügbaren recycelbaren Spielfiguren auf einen Blick: Bonobo, Löwe und Schildkröte.
© DJD/Schleich

(DJD). Von der Wiege zur Wiege: So lautet die wörtliche Übersetzung des Prinzips Cradle to Cradle (C2C). Darunter versteht man ein nachhaltiges Konzept, bei dem alle Materialien in einem geschlossenen Kreislauf fließen, sodass kein Abfall entsteht und alles wiederverwendet werden kann. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Jedes Material, das verbaut wurde, wird zum Rohstoff für neue Produkte. Das Cradle to Cradle Certified Bronze hält nun auch im Spielfigurenbereich Einzug. Statt im Müll zu landen, können ausgediente Spielfiguren zu neuen Figuren werden: Aus einem Dinosaurier kann ein Löwe, ein Pferd, eine Elfe - oder ein ganz anderes Tier entstehen.

Recycelbare Spielfiguren ab Sommer 2024 erhältlich

Der Spielwarenhersteller Schleich bringt nach vier Jahren Forschung im Sommer 2024 seine ersten drei recycelbaren undCradle to Cradle Certified Bronze Spielfiguren auf den Markt. "Wir wollen im Laufe des Jahres 2027 die große Mehrheit unserer Figuren nach den C2C-Prinzipien herstellen", erläutert Dr. Philipp Hummel, Head of Sustainability. Das bedeute, dass die Figuren ohne Qualitätsverluste recycelt werden können. Eine Schildkröte, ein Löwe und ein Bonobo aus recycelbarem Material sind ab Juli im Online-Shop unter www.schleich-s.com erhältlich. "Ab 2025 werden jedes Jahr weitere recycelbare Figuren auf den Markt kommen", so Hummel. Die neuen Figuren unterscheiden sich optisch nicht von unseren bisher bekannten Figuren, sie erfüllen zudem alle Anforderungen an Qualität und Sicherheit. "Der einzige Unterschied ist das neuartige Material, es kann vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden", betont Philipp Hummel.

Recycling-Programm zur "Wiederaufbereitung"

Schleich Figuren werden über Generationen weitergegeben. Sollte eine Figur mal nicht mehr bespielbar sein, kann sie kostenlos über ein spezielles Recycling-Programm an Schleich zurückgeschickt werden. Dort sammelt, prüft und sortiert sie der Hersteller. Anschließend wird das Material von einem Recycling-Partner aufbereitet. Dadurch entsteht Granulat, das für die Herstellung neuer Figuren genutzt werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen