Wasser marsch per App: Bequem per Smartphone den Flüssigkeitsnachschub für Rasen und Pflanzen steuern

Wasser marsch: Automatische Bewässerungssysteme pflegen das Grün im Garten und lassen sich bequem per Smartphone-App bedienen.
Wasser marsch: Automatische Bewässerungssysteme pflegen das Grün im Garten und lassen sich bequem per Smartphone-App bedienen.
© djd/www.rainpro.de

(djd). Ein farbenprächtig blühender Garten, der dabei möglichst pflegeleicht ist: So stellen sich Freizeitgärtner den grünen Outdoor-Bereich vor dem Eigenheim vor. Doch ganz ohne Arbeit geht es eben nicht. An sonnigen Tagen gehört das regelmäßige Wässern der Rasenflächen und der Blumenbeete zum Pflichtprogramm. Hausbesitzer, die es sich einfacher machen wollen, setzen dabei auf automatische Bewässerungssysteme. Auf diese Weise erhält das Grün stets genau die Wassermenge, die es für ein gesundes Wachstum benötigt - und der Gartenbesitzer kann entspannt die Freizeit genießen oder im Urlaub auch mal den Garten für mehrere Wochen alleine lassen.

Wasser sparen, Komfort steigern

Eine automatische Bewässerung verbindet gleich mehrere Vorteile miteinander: Die Systeme erleichtern die Pflege des Grüns, sorgen so für mehr Komfort im Alltag und sichern die Gesundheit der Pflanzen. Zusätzlich senkt das Wässern per Automatik sogar den Verbrauch, denn die Systeme dosieren das Nass stets genauer und effizienter als der Mensch. Wichtig ist es dabei, die automatische Wässerung exakt an Größe, Grundriss und Besonderheiten des jeweiligen Gartens anzupassen. Vom Fachmann geplante und eingestellte Anlagen wählen beispielsweise automatisch die Tageszeit mit der geringsten Verdunstung, um Wasserverluste zu verringern - das schont den Geldbeutel und ist zugleich gut für die Umwelt. Hochwertige Systeme wie etwa das "X-Core"-Steuergerät von Hunter berücksichtigen zudem die aktuellen örtlichen Wetterdaten, um die Wassermenge exakt zu bestimmt. 

Einfache Bedienung per App

Noch bequemer ist die Bedienung per Smartphone-App: Neben dem Vorteil der witterungsabhängigen Steuerung bietet sie zusätzlich die Möglichkeit, die Bewässerungsanlage zu jeder Zeit und von jedem Ort mit Internetzugang fernzubedienen. Damit können Serviceeinsätze durch den Fachmann verringert werden und die Bewässerung ist stets auf die aktuelle Wetterlage und den eigenen Garten abgestimmt. Besonders praktisch: Auch eine Kombination mit Sprachsteuerungen wie zum Beispiel Alexa sowie mit einer eigenen Wetterstation ist möglich. Unter www.rainpro.de gibt es ausführliche Informationen dazu.

Beruhigt in den Urlaub fahren

(djd). Automatische Bewässerungssysteme nehmen dem Hobbygärtner viel Arbeit ab und dosieren das Wasser viel exakter und bedarfsgerechter, als es per Hand möglich wäre. So steigt der Komfort und der Wasserverbrauch sinkt. Zusätzliche Vorteile bieten die Anlagen, wenn die Bewohner beispielsweise im Sommer für einige Wochen verreisen. Blumenbeete und Rasenflächen erhalten weiterhin zuverlässig ihr Nass, ohne dass Freunde oder Verwandte eingespannt werden müssen - und die Hausbesitzer können sicher sein, nach der Rückkehr aus dem Urlaub einen grünen und blühenden Garten vorzufinden. Mehr Informationen zu allen Vorteilen gibt es unter www.rainpro.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen