Warm, modisch, schadstofffrei: Beim Einkauf von Kinderschuhen sollte man auf die richtige Qualität achten

Mittwoch, 18.11.2015 |
Um in Schuhen Schadstoffe nachzuweisen, sind aufwändige Labortests nötig.
Um in Schuhen Schadstoffe nachzuweisen, sind aufwändige Labortests nötig.
© djd/Reno Schuh

(djd). Nässe, Kälte, Schnee: Die graue Jahreszeit bringt kühle Temperaturen und Schmuddelwetter mit sich. Für Eltern mit kleinen Kindern steht der Gang ins Schuhfachgeschäft an, da die Vorjahresmodelle meist nicht mehr passen. Neben der richtigen Passform sollte man beim Kauf auf eine gute Qualität der Schuhe achten. Dazu gehört auch, dass Booties und Sneakers frei von Schadstoffen sind. Doch wie lässt sich dies garantieren?

Aufwändige Labortests

"In Schuhen werden immer wieder Schadstoffe wie Chlorphenole, Chrom VI, Fungizide oder verbotene Farbstoffe nachgewiesen, die unter anderem allergische Reaktionen auslösen und krebserzeugend sind", weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Problem ist, dass Verbraucher diese Stoffe nicht erkennen können - auch ein starker Eigengeruch der Schuhe weist nicht zwangsläufig auf gefährliche Substanzen hin. "Um diese nachzuweisen, sind aufwändige Labortests nötig", erklärt Chemiker Dr. Siegfried Schwarzer, Bereichsleiter der Qualitätssicherung bei Reno. Ratsam sei es daher, beim Schuhkauf zu hinterfragen, ob die Wunschmodelle schadstoffgeprüft seien.

Mehr Sicherheit für Kleinkinder

Produktsicherheit ist Reno beispielsweise sehr wichtig, nur unbelastete Schuhe kommen in den Verkauf. Daher wird die Ware bereits vor der Auslieferung von einem externen Labor auf mögliche Schadstoffe überprüft. Zusätzlich werden aus der angelieferten Ware Stichproben genommen. Diese Schuhe werden in einem eigenen Testlabor in all ihren Bestandteilen genauestens auf gefährliche Substanzen kontrolliert. Da man davon ausgeht, dass kleine Kinder mit Schuhen auch mal spielen und sie in den Mund nehmen, untersucht das Unternehmen Kleinkinderschuhe in Anlehnung an die europäische Richtlinie "Sicherheit von Spielzeug" auf verschiedene Weichmacher. "Diese sogenannten Phthalate werden häufig in PVC-Materialien eingesetzt - etwa bei Gummistiefeln", erklärt Siegfried Schwarzer. Über die gesetzlichen Richtlinien hinaus will der Schuhhändler damit sicherstellen, dass sich zum Beispiel beim Lutschen an einem Kinderschuh keine krankheitserregenden Stoffe lösen können.

Gefährliche Weichmacher 

Bei Weichmachern handelt es sich um Stoffe, die Materialien zugesetzt werden, um diese flexibler zu machen. Sie machen aus einem spröden Stück Kunststoff einen geschmeidigen Kinderstiefel. Die Schadstoffe können aus den Produkten ausdünsten oder sich beim Kontakt mit Flüssigkeiten oder Fett lösen. Besonders zahlreich ist bei Weichmachern die Stoffgruppe der Phthalate, da sie relativ billig herzustellen und besonders vielseitig einsetzbar sind. Sie können in Plastiklöffeln, Spielzeugen, Bodenbelägen, Kunststoffschuhen, PET-Flaschen und vielem mehr stecken. Weichmacher stehen nicht nur im Verdacht Diabetes, Krebs, Asthma und Atemwegserkrankungen zu fördern, sondern sie sollen auch für Unfruchtbarkeit bei Männern mitverantwortlich sein.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen