Warm, modisch, schadstofffrei: Beim Einkauf von Kinderschuhen sollte man auf die richtige Qualität achten

Mittwoch, 18.11.2015 |
Um in Schuhen Schadstoffe nachzuweisen, sind aufwändige Labortests nötig.
Um in Schuhen Schadstoffe nachzuweisen, sind aufwändige Labortests nötig.
© djd/Reno Schuh

(djd). Nässe, Kälte, Schnee: Die graue Jahreszeit bringt kühle Temperaturen und Schmuddelwetter mit sich. Für Eltern mit kleinen Kindern steht der Gang ins Schuhfachgeschäft an, da die Vorjahresmodelle meist nicht mehr passen. Neben der richtigen Passform sollte man beim Kauf auf eine gute Qualität der Schuhe achten. Dazu gehört auch, dass Booties und Sneakers frei von Schadstoffen sind. Doch wie lässt sich dies garantieren?

Aufwändige Labortests

"In Schuhen werden immer wieder Schadstoffe wie Chlorphenole, Chrom VI, Fungizide oder verbotene Farbstoffe nachgewiesen, die unter anderem allergische Reaktionen auslösen und krebserzeugend sind", weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ein Problem ist, dass Verbraucher diese Stoffe nicht erkennen können - auch ein starker Eigengeruch der Schuhe weist nicht zwangsläufig auf gefährliche Substanzen hin. "Um diese nachzuweisen, sind aufwändige Labortests nötig", erklärt Chemiker Dr. Siegfried Schwarzer, Bereichsleiter der Qualitätssicherung bei Reno. Ratsam sei es daher, beim Schuhkauf zu hinterfragen, ob die Wunschmodelle schadstoffgeprüft seien.

Mehr Sicherheit für Kleinkinder

Produktsicherheit ist Reno beispielsweise sehr wichtig, nur unbelastete Schuhe kommen in den Verkauf. Daher wird die Ware bereits vor der Auslieferung von einem externen Labor auf mögliche Schadstoffe überprüft. Zusätzlich werden aus der angelieferten Ware Stichproben genommen. Diese Schuhe werden in einem eigenen Testlabor in all ihren Bestandteilen genauestens auf gefährliche Substanzen kontrolliert. Da man davon ausgeht, dass kleine Kinder mit Schuhen auch mal spielen und sie in den Mund nehmen, untersucht das Unternehmen Kleinkinderschuhe in Anlehnung an die europäische Richtlinie "Sicherheit von Spielzeug" auf verschiedene Weichmacher. "Diese sogenannten Phthalate werden häufig in PVC-Materialien eingesetzt - etwa bei Gummistiefeln", erklärt Siegfried Schwarzer. Über die gesetzlichen Richtlinien hinaus will der Schuhhändler damit sicherstellen, dass sich zum Beispiel beim Lutschen an einem Kinderschuh keine krankheitserregenden Stoffe lösen können.

Gefährliche Weichmacher 

Bei Weichmachern handelt es sich um Stoffe, die Materialien zugesetzt werden, um diese flexibler zu machen. Sie machen aus einem spröden Stück Kunststoff einen geschmeidigen Kinderstiefel. Die Schadstoffe können aus den Produkten ausdünsten oder sich beim Kontakt mit Flüssigkeiten oder Fett lösen. Besonders zahlreich ist bei Weichmachern die Stoffgruppe der Phthalate, da sie relativ billig herzustellen und besonders vielseitig einsetzbar sind. Sie können in Plastiklöffeln, Spielzeugen, Bodenbelägen, Kunststoffschuhen, PET-Flaschen und vielem mehr stecken. Weichmacher stehen nicht nur im Verdacht Diabetes, Krebs, Asthma und Atemwegserkrankungen zu fördern, sondern sie sollen auch für Unfruchtbarkeit bei Männern mitverantwortlich sein.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein ganz besonderer Abend erwartet heute (25.09.2025) alle treuen Anhänger von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". RTL schnürt für seine Zuschauer ein pralles GZSZ-Doppelpack, das es in sich hat. Direkt im Anschluss an die brandneue Folge aus dem Kolle-Kiez, die um 19:40 Uhr startet, liefert eine exklusive Sondersendung tiefe Einblicke und einen Ausblick, der die Fans an die... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal dreht sich alles um die Gut Obermühle in Kirchensittenbach, ein Ort, der für seinen Besitzer Alexander Schalber-Müller sowohl ein Lebenstraum als auch eine finanzielle Belastung ist. Die Zuschauer werden Zeugen eines bemerkenswerten Kraftakts, bei dem Starkoch Frank Rosin... weiterlesen

Auf ProSieben startet heute (25.09.2025) um 20:15 Uhr die 15. Staffel von "The Voice of Germany" und schon morgen (26.09.2025) geht es auf Sat.1 mit der zweiten Ausgabe weiter. Das Publikum darf sich auf eine explosive Premiere freuen. Die Show, die das deutsche Fernsehen seit Jahren prägt, kehrt mit einer Jury-Konstellation zurück, die für Zündstoff sorgen wird. Es ist... weiterlesen

Die gewohnte Quizlandschaft bekommt heute Abend (25.09.2025) auf Sat.1 einen aufregend neuen Anstrich. Um 20:15 Uhr feiert "The Connection" Premiere, eine Show, die weit über das simple Abfragen von Fakten hinausgeht. Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel wird hier nicht nur das Wissen der Kandidaten auf die Probe gestellt, sondern vor allem ihre Fähigkeit, scheinbar... weiterlesen

Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) und Frederike Bader (Marie Leuenberger) suchen auf dem Friedhof nach Berti Ottensamer.
© BR/ARD Degeto Film/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller

Makabrer Mordschmuck: Passau-Krimi "Bis auf den Knochen" heute (25.09.2025) in der ARD

Der neueste Fall für das ungleiche Ermittlerduo aus Passau verspricht tiefe Abgründe und persönliche Verwicklungen: In "Bis auf den Knochen" mit Marie Leuenberger als frühere Polizistin Frederike Bader und Michael Ostrowski als Privatdetektiv Ferdinand Zankl, dem mittlerweile neunten Teil der beliebten Krimireihe "Ein Krimi aus Passau", gerät Frederike Bader an ihre... weiterlesen

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen