• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wandern und Wellness - Bad Schlema im Erzgebirge: Reizvolle Mischung aus Naturerlebnis und Entspannung

Wandern und Wellness - Bad Schlema im Erzgebirge: Reizvolle Mischung aus Naturerlebnis und Entspannung

Freitag, 07.06.2024 |
Aktive Erholung beim Wandern und Entspannung im Solebad, in der Sauna und in der Wellnessoase: Die Mischung macht den Reiz eines Urlaubs in Bad Schlema im Erzgebirge aus. Auf dem Bild geht der Blick in den großzügigen Kurpark.
Aktive Erholung beim Wandern und Entspannung im Solebad, in der Sauna und in der Wellnessoase: Die Mischung macht den Reiz eines Urlaubs in Bad Schlema im Erzgebirge aus. Auf dem Bild geht der Blick in den großzügigen Kurpark.
© DJD/Fremdenverkehrsverein Schlematal/Schlema-BUR

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist seit mehr als 100 Jahren bekannt für seine gesundheitsfördernde Radonquelle. Der Ort liegt inmitten einer idyllischen Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen. Den besonderen Reiz von Bad Schlema aber macht der Mix aus aktiver Erholung in der Natur – vor allem beim Wandern – und wohltuender Entspannung im Solebecken, in der Sauna und beim Ayurveda aus. Hier sind die fünf Ingredienzien der Urlaubsmischung:

1. Wandern

Die Naturkulisse des Erzgebirges bietet ideale Voraussetzungen zum Wandern. Rund um Bad Schlema und Wildbach finden sowohl geübte als auch ungeübte Wanderinnen und Wanderer passende Strecken. Mehrere Veranstalter bieten zudem Wanderungen zu verschiedenen Themen an: angefangen von klassischen geführten Touren mit viel Wissenswertem über die Region über Wildkräuterwanderungen bis hin zu Kneipp- und Yogawanderungen. Alle Termine stehen auf der Seite www.kurort-schlema.de unter dem Button "Natur & Aktiv".

2. Das Solebad als multimediales Erlebnis

Durch den Solegehalt des wohlig warmen Wassers von sechs Prozent schwebt der Körper im Solebad von Bad Schlema fast schwerelos an der Wasseroberfläche. Lichteffekte mit wechselnden Farben, sanfte Musik sowohl über als auch unter Wasser und visuelle Animationen machen das Baden zum multimedialen Erlebnis. Länger als zehn bis 15 Minuten sollte man sich allerdings nicht im Solebad aufhalten, sondern danach in die Soleinhalation wechseln. Beim Einatmen verteilen sich die feinen Salzpartikel über Nase, Nebenhöhlen und Rachen bis hin zur Lunge in das gesamte Atemwegssystem.

3. Wellness

Unter dem Motto "Wasser, Wärme, Wohlgefühl" werden in der Wellnessoase des Gesundheitsbades in Bad Schlema afrikanische, mediterrane, asiatische, orientalische und indische Behandlungen angeboten, auf diese Weise fügt sich Angenehmes und Wohltuendes unterschiedlicher Kulturen zu einem harmonischen Ganzen.

4. Sauna

In neun verschiedenen Saunen wartet in Bad Schlema ein Schwitzvergnügen der besonderen Art auf die Menschen, die es gerne heiß mögen. Eine afrikanische Sonnensauna, eine Heusauna, ein Sanarium mit Düften und Farblicht, ein Sole-Vital-Bad und eine Kristallsauna laden zur Entspannung vom Alltag ein.

5. Ayurveda

Im Ayurveda-Center in Bad Schlema wird die traditionelle Heilkunst aus Indien originalgetreu angewandt. Entgiftung und Harmonisierung des Körpers stehen dabei im Vordergrund. Das Angebot umfasst neben einer speziellen Ernährungslehre Behandlungen wie Massagen, Dampfbäder und Ölgüsse.

 

--- Bildunterschrift für Bild 1 ---

Aktive Erholung beim Wandern und Entspannung im Solebad, in der Sauna und in der Wellnessoase: Die Mischung macht den Reiz eines Urlaubs in Bad Schlema im Erzgebirge aus. Auf dem Bild geht der Blick in den großzügigen Kurpark.

Foto: DJD/Fremdenverkehrsverein Schlematal/Schlema-BUR

 

--- Bildunterschrift für Bild 2 ---

Abendstimmung in der idyllischen Landschaft rund um Bad Schlema im Erzgebirge.

Foto: DJD/Fremdenverkehrsverein Schlematal/Ronny Matthias

 

--- Bildunterschrift für Bild 3 ---

Durch den Solegehalt des wohlig warmen Wassers von sechs Prozent schwebt der Körper fast schwerelos an der Wasseroberfläche.

Foto: DJD/Fremdenverkehrsverein "Schlematal"/Studio2Media

 

--- Bildunterschrift für Bild 4 ---

Mit seinen idyllischen Landschaftsräumen aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet das Erzgebirge rund um Bad Schlema viel Freiraum zur aktiven Erholung.

Foto: DJD/Fremdenverkehrsverein "Schlematal"/Dirk Rückschloß

 

--- Bildunterschrift für Bild 5 ---

In der Soleinhalation verteilen sich beim Einatmen die feinen Salzpartikel über Nase, Nebenhöhlen und Rachen bis hin zur Lunge in das gesamte Atemwegssystem.

Foto: DJD/Fremdenverkehrsverein "Schlematal"/Studio2Media

 

--- Bildunterschrift für Bild 6 ---

Die afrikanische Sonnensauna ist eine der neun Saunen, in denen man in Bad Schlema entspannen kann.

Foto: DJD/Fremdenverkehrsverein Schlematal/Pixacon Oelsnitz.

 

--- Bildunterschrift für Bild 7 ---

Durch den Solegehalt des wohlig warmen Wassers von sechs Prozent schwebt der Körper fast schwerelos an der Wasseroberfläche.

Foto: DJD/Fremdenverkehrsverein Schlematal/Studio2Media

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen