Waldbaden mit Freundinnen: Neues ausprobieren am Waginger See

Die Wirkung des Waldes lässt sich in der Region rund um den Waginger See bei unterschiedlichen Angeboten kennenlernen.
Die Wirkung des Waldes lässt sich in der Region rund um den Waginger See bei unterschiedlichen Angeboten kennenlernen.
© djd/Tourist-Info Waginger See/Axel Effner

(djd). Die Sehnsucht nach gemeinsamen Unternehmungen, Ausflügen und Reisen ist groß. Laut einer 2021 veröffentlichten Statista-Umfrage freuen sich 55 Prozent der Befragten darauf, nach Ende der Pandemie wieder vermehrt Freunde und Verwandte zu treffen, 32 Prozent möchten innerhalb Deutschlands verreisen. Ob Tagesausflug, verlängertes Wochenende oder Kurzurlaub - die oberbayerische Bilderbuchlandschaft rund um den Waginger See bietet ein Komplettpaket aus Aktivsein, Genuss und vielen "kleinen Abenteuern". Darunter finden sich auch speziell auf Frauen zugeschnittene Angebote. Aromagarten, Waldbaden oder Yoga am See krönen Freundinnentage mit neuen und unvergesslichen Erlebnissen.

Klangschalen am Kraftplatz

Im Chiemgauer Voralpenland rund 100 Kilometer südöstlich von München gibt es neben warmen Badeseen auch artenreiche Moorgebiete, bunte Wiesen, stille Wälder und viele Plätze mit einer besonderen Geschichte. So soll im Unterforst einst eine kultisch verehrte Tanne gestanden haben. Aus ihrem Holz wurde die Kapelle Maria Tann errichtet, deren steinerner Nachfolgebau noch heute ein bei Einheimischen beliebter Andachtsort und Kraftplatz ist. Bei der meditativen Klangschalenwanderung mit Claudia Huber aus Waging am See wird die mystische Stimmung dieses Ortes noch intensiver spürbar. Unter die Haut geht auch das Angebot von Andreas Hesse. Der Koch, Aromatherapeut und Naturkosmetik-Hersteller bietet in seinem Aromagarten in Taching am See Beauty-Tage und Workshops rund um Pflanzendürfte und ätherische Öle. Die Teilnehmerinnen lernen die Geheimnisse wohlriechender Blüten, Kräuter und Essenzen sowie ein asiatisches Pflege-Ritual kennen. Unter www.waginger-see.de gibt es Informationen, Termine und inspirierende Berichte zu allen "kleinen Abenteuern".

Chiemgauer Waldmedizin

Viel mehr als nur ein Spaziergang ist das Waldbaden, das in Japan zur allgemein anerkannten Gesundheitsvorsorge gehört und das auch im Chiemgau angeboten wird. Wer zusammen mit der Natur- und Landschaftsführerin Christa Wichtlhuber im Wald unterwegs ist, lernt alle Sinne für die Natur zu schärfen und die unterschiedlichen Grüntöne der Moose, Farne und Bäume sowie den vielfältigen Duft der Gräser, Kräuter und Harzaromen bewusst wahrzunehmen. Der japanische Forschungszweig der Waldmedizin geht jedenfalls von messbaren Heilwirkungen auf den menschlichen Organismus aus. Diese Erkenntnisse nutzt auch Naturcoach Sabine Glatz bei ihren Frauenkreisen und Workshops. Ihre Erfahrung zeigt, dass der geschützte Raum des Waldes es vielen Frauen leichter macht, ihre inneren Kraftquellen wiederzuentdecken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen