Wärme nach Wunsch - Standheizungen im Auto lassen sich individuell und bequem programmieren

Samstag, 07.11.2015 |
Schon einmal den Wagen vorheizen: Die Bedienung der Standheizung per Smartphone und passender App ist kinderleicht.
Schon einmal den Wagen vorheizen: Die Bedienung der Standheizung per Smartphone und passender App ist kinderleicht.
© djd/Webasto

(djd). Freie Sicht statt beschlagener oder vereister Scheiben, eine angenehme Innentemperatur statt frostiger Stimmung: Das sind die Argumente für die Nachrüstung einer Standheizung. Doch wer sich näher mit den Systemen befasst, ist überrascht, was die Zusatzheizungen darüber hinaus können - und wie individuell sie sich bedienen lassen.

Mehr Komfort und Effizienz

"Einschalten oder ausschalten, diese alleinige Alternative war einmal. Heute kann der Autofahrer aus verschiedenen Betriebsmodi wählen", bestätigt Auto-Experte Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Diese Auswahl macht die Anlagen noch komfortabler und effizienter. Denn je nachdem, wie weit man fahren möchte, lässt sich das Vorwärmen auswählen. Unter der Woche schnell ins Büro, am Wochenende zum Winterausflug mit der Familie: Abhängig von den jeweiligen Plänen bietet die Standheizung verschiedene Optionen. Mit dem Zusatzkit "Webasto Individual Select" kann der Autofahrer per Smartphone zwischen drei Heizmodi auswählen: dem Modus "Innenraum" zur schnellen Scheibenenteisung und Innenraumerwärmung, dem Modus "Kombi", der einen warmen Innenraum und die Scheibenenteisung priorisiert sowie zeitverzögert den Motor vorwärmt oder dem Modus "Standard" für freie Scheiben plus warmen Innenraum und Motorvorwärmung. Die Funktion "Motorvorwärmung" ist fahrzeugabhängig und nur bei Einbindung des Motors in den Standheizungskreislauf verfügbar.

Schnell mal warm für kurze Strecken

Für all diejenigen, die mit ihrem Auto vor allem Kurzstrecken zurücklegen, eignet sich das Zusatzkit "Individual Quick". Damit wird in kürzester Zeit der Innenraum aufgewärmt, die Frontscheibe enteist oder von Beschlag befreit und zugleich die Autobatterie geschont. Zur Aktivierung des Heizgerätes hat der Kunde die Wahl zwischen einer Vorwahluhr, die im Fahrzeug verbaut wird, einer Funkfernbedienung mit einer Reichweite von bis zu 1.000 Metern oder der Bedienung per Smartphone und App. Die Systeme lassen sich in den meisten Serienfahrzeugen nachrüsten, weitere Informationen geben Fachbetriebe. Unter www.webasto.de finden Autofahrer Adressen vor Ort.

Freie Sicht ist ein Muss

(djd). Mit halb freigekratzten oder beschlagenen Scheiben losfahren: Autofahrer, die so handeln, gefährden sich selbst und andere. Werden sie von der Polizei ertappt, müssen sie mit einem Bußgeld rechnen. Noch fataler sind die Folgen, wenn die eingeschränkte Sicht einen Unfall mitverursacht - dann kann die Versicherung den Fahrer regresspflichtig machen. Daher sollte man vor jeder Fahrt nicht nur die Frontscheibe, sondern auch Seiten- und Heckfenster freikratzen. Wer aufs Kratzen und Wischen verzichten will, kann eine Standheizung nachrüsten lassen. Unter www.standheizung.de gibt es alle Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen