Vorsorgeverträge rund um den Todesfall helfen Angehörigen in der Zeit der Trauer

Samstag, 05.03.2016 |
Durch Vorsorgeverträge können die Wünsche für die eigene Grabgestaltung bereits zu Lebzeiten festgelegt werden.
Durch Vorsorgeverträge können die Wünsche für die eigene Grabgestaltung bereits zu Lebzeiten festgelegt werden.
© djd/Gesellschaft deutscher Friedhofgärtner

(djd). Vorsorge für den Todesfall hilft den Hinterbliebenen in der schweren Zeit der Trauer. Sie stehen unter großem emotionalen Druck und müssen in kürzester Zeit wichtige Entscheidungen treffen. Wenn alles geregelt ist, können sie im Sinne des Verstorbenen handeln. Für die Angehörigen sei dies tröstlich und eine Entlastung, so Birgit Ehlers-Ascherfeld, Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner (GdF): "Wenn die Hinterbliebenen wissen, welche Bestattungsart oder Grabbepflanzung sich der Verstorbene gewünscht hat, atmen sie regelrecht auf." Wer sichergehen will, dass sein letzter Wille berücksichtigt wird, sollte sich deshalb zu Lebzeiten um die Vorsorge für den Todesfall kümmern. 

 

Wer etwa einen Dauergrabpflege-Vorsorgevertrag bei seinem Friedhofsgärtner abschließt, entlastet die Hinterbliebenen emotional und finanziell. Denn mit dieser Vorsorge können alle wichtigen Entscheidungen rund um Bestattung, Grab und Grabpflege im Vorfeld festgelegt werden. Vorsorgeverträge werden mit einer qualifizierten Friedhofsgärtnerei in Kooperation mit einer Dauergrabpflegeeinrichtung geschlossen. Die Treuhandstellen und Genossenschaften übernehmen die regelmäßige Kontrolle der Vertragsleistungen. In Deutschland gibt es rund 3.600 Betriebe in 19 Einrichtungen, die sich in der GdF zusammengeschlossen haben. Unter www.grabpflege.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen