Vorsicht, glatt! So können Senioren rutschige Oberflächen im Haushalt beseitigen

Glatte Fliesen und rutschige Treppenstufen stellen ein latentes Unfallrisiko dar.
Glatte Fliesen und rutschige Treppenstufen stellen ein latentes Unfallrisiko dar.
© djd/Supergrip Antirutsch

(djd). Sie sind nicht zu übersehen: Knallgelbe Aufsteller mit der Beschriftung "Achtung, Rutschgefahr!" warnen in öffentlichen Gebäuden häufig vor feuchten oder rutschigen Oberflächen. Bisweilen könnte solch ein Warnhinweis auch im eigenen Haushalt nicht schaden, denn dort lauern ebenfalls so manche Gefahren. Ein Ausrutscher auf nassen Badezimmerfliesen oder ein Fehltritt im Treppenhaus kann schmerzhafte Folgen nach sich ziehen. Das Statistische Bundesamt spricht von bis zu 2,8 Millionen Unfällen in den eigenen vier Wänden pro Jahr, Menschen über 65 sind besonders oft betroffen. Dabei können schon einfache Maßnahmen die Risiken minimieren.

Für festen Halt im und vorm Haus sorgen

Den Ruhestand so selbstständig wie möglich im eigenen Haushalt zu verbringen, bedeutet für viele ein Stück Lebensqualität. Eine barrierefreie und rutschsichere Ausstattung kann erheblich dazu beitragen. Das gilt nicht nur für rutschige Böden im, sondern auch vor dem Haus. Insbesondere in den feuchten und kühleren Monaten stellen Laub, Nässe oder Frost zusätzliche Gefahrenpotenziale dar. Allzu glatte Gehwegplatten, Treppenstufen und Fliesen verlieren ihren Schrecken, wenn Hausbesitzer sie mit Antirutschmaterialien behandeln. Bei Keramik- und Natursteinfliesen kann etwa SuperGrip die Rutschsicherheit um bis zu 300 Prozent erhöhen, und das über viele Jahre der Nutzung hinweg. Die Oberfläche, egal ob von Gehwegplatten oder hochwertigen keramischen Fliesen, bleibt optisch komplett unverändert, die unsichtbare Wirkung ist aber mit einem Plus an Trittsicherheit deutlich spürbar. Auch feuchte Böden im Bad lassen sich somit wieder sicher betreten.

Beim Modernisieren direkt an Rutschsicherheit denken

Die Handhabung ist denkbar einfach: Dazu wird das biologisch abbaubare Mittel auf die zuvor gesäuberte Fläche gleichmäßig dünn aufgebracht. Anschließend muss es 30 Minuten lang einwirken. Unter www.supergrip.de gibt es weitere Tipps zur richtigen Vorbeugung und zur Antirutschbehandlung im Haushalt. Das Mittel kann nachträglich mühelos auf bereits vorhandenen Oberflächen aufgebracht werden. Wer gerade eine Modernisierung beispielsweise des Badezimmers plant, kann es sich noch einfacher machen. In diesem Fall ist es möglich, die neuen Fliesen schon vor dem Verlegen rutschsicher zu behandeln. Der Ablauf ist für die Bewohner besonders bequem: Die Platten werden dazu an den Hersteller des Spezialmittels versandt, dort fachgerecht bearbeitet und dann fix und fertig bereits wenige Tage später zurückgeschickt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen