• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Von Pferdeschlitten bis Bio-Lift: Alpine Winterorte bieten sanfte Abenteuer im Schnee

Von Pferdeschlitten bis Bio-Lift: Alpine Winterorte bieten sanfte Abenteuer im Schnee

Mit drei PS den Hang hinauf: Der Bio-Skilift in Disentis ist eine Attraktion für kleine Wintersportler.
Mit drei PS den Hang hinauf: Der Bio-Skilift in Disentis ist eine Attraktion für kleine Wintersportler.
© djd/Alpine Pearls

(djd). Zahlreiche alpine Wintersportorte bieten ihren Gästen naturnahe und umweltfreundliche Urlaubserlebnisse. Schließlich gibt es in verschneiten Landschaften mehr zu entdecken als die Anzahl von Pistenkilometern - beispielsweise, dass Schnee den Lärm des Alltags schluckt und beim Ruhigwerden hilft. Entspannte und trotzdem spannende Entdeckungen bieten etwa das Südtiroler Villnößtal, der Ort Disentis im Schweizer Kanton Graubünden, Cogne im Aostatal oder Weißensee am gleichnamigen Kärntner See. Diese Orte setzen auf Rodeln, Schlittschuhlaufen, Langlaufski und alles, was noch zum sanft-mobilen Tourismus gehört.

Unbeschwert langlaufen und rodeln

Als Mitglied des Verbundes Alpine Pearls bieten die Orte ihren Gästen beispielsweise eine bequeme Anreise ohne eigenes Auto. Zudem garantieren sie Mobilität vor Ort durch Shuttle-Dienste, E-Fahrzeuge, Pferdeschlitten und kostenlos nutzbare öffentliche Verkehrsmittel. Über 80 Kilometer Loipen und Extras wie Umkleidekabinen, Duschen, Wachsstation sowie eine Sauna für Langläufer in der Ausleihstation bietet etwa Cogne im Aostatal. Zu den Einstiegspunkten an den Loipen fährt ein kostenloser Shuttlebus. Ins Dolomitental Villnöss locken dagegen sieben Naturrodelbahnen mit verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden. An deren oberem Ende warten urige Hütten, auf denen Rodler sich stärken und auch gleich den Schlitten ausleihen können. Dieser Service garantiert einen unbeschwerten Aufstieg und eine je nach Geschmack mehr oder weniger rasante Talfahrt. Mit vielen Informationen, Bildern und Kurzvideos macht die Webseite www.alpine-pearls.com Appetit auf diese und die anderen 24 alpinen Perlen.

Mit Schneeschuhen und Pferdestärken 

Besondere Wintererlebnisse erwartet kleine und große Urlauber auch am Kärntner Weißensee, der jedes Jahr zuverlässig ab Dezember für rund 80 Tage zufriert. Der Naturparkbus bringt einen kostenlos zum Eis. Schlittschuhe aller Art kann man sich ausleihen - und dann steht dem Gleitvergnügen auf der 6,5 Quadratkilometer großen, spiegelglatt glänzenden Natureisfläche nichts mehr im Weg. Mit ein bisschen Kondition kann man den Weißensee auf verschiedenen, bis zu 25 Kilometer langen Routen erfahren - Einkehrschwünge an verschiedenen Stellen inklusive. Eine ganz besondere Attraktion bietet das Graubündener Disentis. Neben rund 100 Kilometern markierter und lawinensicherer Schneeschuhtouren im Nationalparkprojekt Parc Adula, die hier mit einem Fondue-Essen bei Kerzenlicht ausklingen, können sich vor allem kleine Skifahrer mit dem Bio-Pferdelift die Skipiste hinaufziehen lassen.

Ohne Auto in den Winterurlaub

(djd). Der Umweltgedanke macht sich auch bei Winterurlaubern breit. Die 25 alpinen Urlaubsorte in sechs Ländern etwa, die sich unter dem Namen Alpine Pearls zusammengeschlossen haben, kann man auch ohne eigenes Auto bequem erreichen. Vor Ort sorgen Shuttledienste, Skibusse, Elektro-Autos und Pferdekutschen für Mobilität. Wintersportgeräte wie Langlaufski, Schneeschuhe, Rodel und Schlittschuhe muss man ebenfalls nicht mitbringen. Etwa die DolomitiMobil Card, die Urlauber in Villnöß nutzen können, ermöglicht außerdem freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet freien Eintritt in Museen. Unter www.alpine-pearls.com gibt es ausführliche Informationen zu allen "Perlen".


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen