• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Von Pferdeschlitten bis Bio-Lift: Alpine Winterorte bieten sanfte Abenteuer im Schnee

Von Pferdeschlitten bis Bio-Lift: Alpine Winterorte bieten sanfte Abenteuer im Schnee

Mit drei PS den Hang hinauf: Der Bio-Skilift in Disentis ist eine Attraktion für kleine Wintersportler.
Mit drei PS den Hang hinauf: Der Bio-Skilift in Disentis ist eine Attraktion für kleine Wintersportler.
© djd/Alpine Pearls

(djd). Zahlreiche alpine Wintersportorte bieten ihren Gästen naturnahe und umweltfreundliche Urlaubserlebnisse. Schließlich gibt es in verschneiten Landschaften mehr zu entdecken als die Anzahl von Pistenkilometern - beispielsweise, dass Schnee den Lärm des Alltags schluckt und beim Ruhigwerden hilft. Entspannte und trotzdem spannende Entdeckungen bieten etwa das Südtiroler Villnößtal, der Ort Disentis im Schweizer Kanton Graubünden, Cogne im Aostatal oder Weißensee am gleichnamigen Kärntner See. Diese Orte setzen auf Rodeln, Schlittschuhlaufen, Langlaufski und alles, was noch zum sanft-mobilen Tourismus gehört.

Unbeschwert langlaufen und rodeln

Als Mitglied des Verbundes Alpine Pearls bieten die Orte ihren Gästen beispielsweise eine bequeme Anreise ohne eigenes Auto. Zudem garantieren sie Mobilität vor Ort durch Shuttle-Dienste, E-Fahrzeuge, Pferdeschlitten und kostenlos nutzbare öffentliche Verkehrsmittel. Über 80 Kilometer Loipen und Extras wie Umkleidekabinen, Duschen, Wachsstation sowie eine Sauna für Langläufer in der Ausleihstation bietet etwa Cogne im Aostatal. Zu den Einstiegspunkten an den Loipen fährt ein kostenloser Shuttlebus. Ins Dolomitental Villnöss locken dagegen sieben Naturrodelbahnen mit verschiedenen Längen und Schwierigkeitsgraden. An deren oberem Ende warten urige Hütten, auf denen Rodler sich stärken und auch gleich den Schlitten ausleihen können. Dieser Service garantiert einen unbeschwerten Aufstieg und eine je nach Geschmack mehr oder weniger rasante Talfahrt. Mit vielen Informationen, Bildern und Kurzvideos macht die Webseite www.alpine-pearls.com Appetit auf diese und die anderen 24 alpinen Perlen.

Mit Schneeschuhen und Pferdestärken 

Besondere Wintererlebnisse erwartet kleine und große Urlauber auch am Kärntner Weißensee, der jedes Jahr zuverlässig ab Dezember für rund 80 Tage zufriert. Der Naturparkbus bringt einen kostenlos zum Eis. Schlittschuhe aller Art kann man sich ausleihen - und dann steht dem Gleitvergnügen auf der 6,5 Quadratkilometer großen, spiegelglatt glänzenden Natureisfläche nichts mehr im Weg. Mit ein bisschen Kondition kann man den Weißensee auf verschiedenen, bis zu 25 Kilometer langen Routen erfahren - Einkehrschwünge an verschiedenen Stellen inklusive. Eine ganz besondere Attraktion bietet das Graubündener Disentis. Neben rund 100 Kilometern markierter und lawinensicherer Schneeschuhtouren im Nationalparkprojekt Parc Adula, die hier mit einem Fondue-Essen bei Kerzenlicht ausklingen, können sich vor allem kleine Skifahrer mit dem Bio-Pferdelift die Skipiste hinaufziehen lassen.

Ohne Auto in den Winterurlaub

(djd). Der Umweltgedanke macht sich auch bei Winterurlaubern breit. Die 25 alpinen Urlaubsorte in sechs Ländern etwa, die sich unter dem Namen Alpine Pearls zusammengeschlossen haben, kann man auch ohne eigenes Auto bequem erreichen. Vor Ort sorgen Shuttledienste, Skibusse, Elektro-Autos und Pferdekutschen für Mobilität. Wintersportgeräte wie Langlaufski, Schneeschuhe, Rodel und Schlittschuhe muss man ebenfalls nicht mitbringen. Etwa die DolomitiMobil Card, die Urlauber in Villnöß nutzen können, ermöglicht außerdem freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet freien Eintritt in Museen. Unter www.alpine-pearls.com gibt es ausführliche Informationen zu allen "Perlen".


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen