Von Grund auf solide: Tipps zur langlebigen Verlegung von großformatigen Fliesen

Damit großformatige Fliesen überzeugend aussehen, brauchen sie einen geeigneten Unterbau - angefangen mit dem Estrich.
Damit großformatige Fliesen überzeugend aussehen, brauchen sie einen geeigneten Unterbau - angefangen mit dem Estrich.
© djd/Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V.

(djd). Je größer, desto schöner: Sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung älterer Bodenbeläge liegen großformatige Platten im Trend. Die Fliesen- und Natursteinbeläge mit einer Kantenlänge von 60 bis 120 Zentimetern lassen jeden Raum im Handumdrehen großzügig und edel wirken. Allerdings erfordert das Verlegen der XXL-Platten eine erfahrene und fachkundige Hand - sonst können schon leichte Unebenheiten das Gesamtbild empfindlich stören. Entscheidenden Anteil am ebenen Eindruck und einer langen Lebensdauer des neuen Bodenbelags hat der Unterbau, angefangen mit der Wahl eines geeigneten Estrichs.

Passender Unterbau für dauerhaft schöne Böden

Der Estrich schafft die Voraussetzung für einen haltbaren und ebenen Boden. Das Material nimmt den Fliesen- oder Natursteinbelag schließlich auf und soll ihn dauerhaft sicher halten. Bereits in der Planung ist es daher wichtig, Grundierung, Spachtelung und Verklebung gemeinsam auf den Estrich und den späteren Bodenbelag abzustimmen. "Das klingt einleuchtend, wird aber oftmals unterschätzt. Ein fehlerhafter Unterbau jedoch kann den gesamten Bodenbelag in Mitleidenschaft ziehen", sagt Antje Hannig vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Die Expertin rät daher zu Calciumsulfat-Fließestrich. Dessen besonders ebene Oberfläche und Beständigkeit machen ihn zum geeigneten Baustoff gerade für großformatige Bodenbeläge. Zudem ist das Material wirtschaftlich, zeitsparend und sparsam im Gebrauch. "Selbst an Rändern und in Ecken erzielen Fachhandwerker damit eine durchgängige Ebenheit", so Antje Hannig weiter.

Randabsenkungen und gerissene Fugen verhindern

Im Gegensatz etwa zu Zementestrich kommt es nicht zu ärgerlichen Randabsenkungen. Nach einigen Monaten, bisweilen auch Jahren werden diese auf vielen Böden sichtbar. Störende Effekte wie Risse im Belag und den Fugen lassen sich später nur aufwendig wieder beheben. Besser ist es, von vornherein mit der Auswahl des Materials mögliche Randabsenkungen zu verhindern. Unter www.pro-fliessestrich.de gibt es ausführliche Informationen, auch zur zeitsparenden Bauweise. Denn nicht nur die Verarbeitung geht mit Fließestrichen fix von der Hand. Weitere Vorteile sind außerdem die schnelle Aushärtung und eine damit verbunden frühere Begehbarkeit - ein wichtiges Argument nicht nur für Häuslebauer und Haussanierer, die es eilig haben.

(djd). Egal ob Neu- oder Altbau, der Fußboden prägt ganz wesentlich das Wohngefühl. Immer beliebter werden Fliesen- und Natursteinbeläge im Großformat, also mit einer Kantenlänge von 60 bis 120 Zentimetern. Sie lassen jeden Raum großzügiger und eleganter wirken. Doch damit so ein hochwertiger Boden nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch lange eben und intakt bleibt, ist einiges zu beachten. Gerade die Verlegung von XXL-Fliesen gehört in jedem Fall in erfahrene Profihände. Wichtig für die Langlebigkeit ist zudem der Unterbau, angefangen mit dem Estrich. So weist etwa Calciumsulfat-Fließestrich viele Vorteile bei der Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit auf - Voraussetzung für ein schnelles und wirtschaftliches Arbeiten. Unter www.pro-fliessestrich.de gibt es ausführliche Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen