• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Vom Weinfass bis zum Sterne-Hotel: In der Tourismusregion Marbach-Bottwartal ist die Übernachtungsauswahl groß

Vom Weinfass bis zum Sterne-Hotel: In der Tourismusregion Marbach-Bottwartal ist die Übernachtungsauswahl groß

Donnerstag, 27.06.2024 |
In der Tourismusregion Marbach-Bottwartal gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten: vom Schlaffass bis zum modernen Stadthotel.
In der Tourismusregion Marbach-Bottwartal gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Übernachtungsmöglichkeiten: vom Schlaffass bis zum modernen Stadthotel.
© DJD/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Werner Kuhnle

(DJD). Die Weinberge schmiegen sich an die Hänge der Flüsse Neckar, Murr und Bottwar. Auf den Spitzen der sanften Hügel thronen majestätische Burgen, während in den pittoresken Dörfern und Städten mit ihren verwinkelten Gassen historische Fachwerkbauten an längst vergangene Zeiten erinnern. In der baden-württembergischen Region Marbach-Bottwartal, unweit der Landeshauptstadt Stuttgart, fühlten sich schon früher die Dichter und Denker wohl. Auch heute ist die "Wein-Lese-Landschaft" beliebtes Ziel für Urlaube und Wochenendausflüge.

Vielfältig übernachten

Dabei begeistern die Gastgeber mit ihrer großen Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten. Wer den Komfort liebt und sich kulinarisch rundum verwöhnen lassen möchte, ist in einem der zahlreichen Hotels vom biozertifizierten Weinhotel bis zum modernen Stadthotel in der Geburtsstadt Friedrich Schillers Marbach am Neckar genau richtig. Unter www.marbach-bottwartal.de gibt es ein ausführliches Gastgeberverzeichnis zum Download. Mit Spezialitäten für den Gaumen und einheimischer Gemütlichkeit können aber auch die zahlreichen Landgasthöfe und Pensionen punkten. Flexibel in ihrer Tagesplanung sind Übernachtungsgäste in einer Ferienwohnung, ob mitten im Grünen auf einem der typischen Weingüter der Region oder zentral gelegen in den geschichtsträchtigen Stadt- und Dorfkernen. Auch wer Camping- und Wohnmobilurlaub bevorzugt, wird in der Region Marbach-Bottwartal fündig, denn bei diesem Angebot ist die Vielfalt ebenfalls groß und reicht vom Stellplatz direkt an der Weinstube über den abgelegenen Ort in der Natur bis zur Übernachtung am Wasser. Regionsnahe Campingplätze, etwa am Naherholungsgebiet Breitenauer See, sind ebenfalls schnell erreichbar. Wer es ungewöhnlich mag oder den neuen Trend des Glampings ausprobieren möchte, kann in einem Schlaffass übernachten. Die 4,30 Meter langen Fässer befinden sich auf einem Obsthof im Grünen und bieten einem geräumigen Bett, einem Tisch und zwei Sitzbänken Platz. In der kälteren Jahreszeit sorgt sogar eine Heizung für Wohlfühlatmosphäre.

Vielfältig erholen

Es lohnt sich daher, mehrere Tage in einer der größten Weinbauregionen Württembergs zu verbringen, denn es braucht Zeit, um die Naturschätze der Region beim Wandern oder Radfahren auf den unterschiedlichen Rund- und Themenwegen zu erkunden. Besonders abwechslungsreich gestaltet sich auch die Museumslandschaft der Tourismusregion von Schillers-Geburtshaus bis zum Brezel-Museum. Nicht zuletzt bieten Burgen, eine Falknerei, Mineralfreibäder und Freizeitanlagen viel Abwechslung für Singles, Paare und Familien.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen