Volle Kraft voraus - Umschulung zum Bootsbauer: Wo Kreativität und technisches Geschick gefragt sind

Freitag, 11.10.2024 |
Die Faszination der Tätigkeit eines Bootsbauers liegt vor allem in der Vielfalt der Anforderungen. Gefragt sind nicht nur handwerkliches Geschick und technisches Know-how, sondern vor allem auch Kreativität.
Die Faszination der Tätigkeit eines Bootsbauers liegt vor allem in der Vielfalt der Anforderungen. Gefragt sind nicht nur handwerkliches Geschick und technisches Know-how, sondern vor allem auch Kreativität.
© DJD/Jugend in Arbeit gGmbH

(DJD). Selten trifft die alte Welt so sichtbar auf die Moderne: Der Beruf des Bootsbauers und der Bootsbauerin verbindet traditionelles Handwerk mit innovativen Technologien und Materialien. Einerseits zählt der Bootsbau zu den ältesten Tätigkeiten der Welt, da Menschen von jeher an auf dem Wasser unterwegs waren. Auf der anderen Seite kommt im Bootsbau längst nicht mehr nur Holz zum Einsatz, es finden modernste Werkstoffe Verwendung. Bootsbau und -reparatur gelten mit gutem Grund als eine Kunst, und wer am Ende des Projektes die fertige Jacht oder das schmucke Sportboot betrachtet, darf mit Stolz auf das Ergebnis seiner Arbeit blicken.

Umschulung zum Bootsbauer oder zur Bootsbauerin in Hamburg

Die Faszination des Berufs liegt vor allem in der Vielfalt der Anforderungen. Denn die Tätigkeit eines Bootsbauers oder einer Bootsbauerin erfordert nicht nur handwerkliches Geschick und technisches Know-how, sondern vor allem auch Kreativität, um einzigartige, anspruchsvolle und funktionale Wasserfahrzeuge zu gestalten. Man kann eigene Ideen in die Praxis umsetzen und arbeitet mit vielen verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Kunststoffen. Die Jobaussichten für Bootsbauer sind hervorragend, Werften beispielsweise verzeichnen einen Fachkräftemangel. In Hamburg gibt es die Möglichkeit, sich zum Bootsbauer oder zur Bootsbauerin umschulen zu lassen. Die Umschulung wird vom Bildungszentrum für Holzberufe am Standort Hamburg-Harburg angeboten, es ist bundesweit der einzige Bildungsträger für diese Umschulung, alle Informationen dazu gibt es unter www.jja-hamburg.de.

Begehrte Fachkräfte - Kosten der Umschulung werden in der Regel übernommen

Während der Umschulung lernen die angehenden Bootsbauer den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Holz, Verbundwerkstoffen und Metall kennen. Sie erlernen zudem, wie sie Bauzeichnungen verstehen und danach Boote bauen oder restaurieren können. Ergänzende Praktika in anderen Betrieben der Branche komplettieren die Ausbildung. Bootsbauer finden eine Beschäftigung auf Werften, in Jachthäfen, im Bootsverleih mit Werkstattbetrieb oder bei Zuliefererbetrieben. Außerdem sind Bootsbauer mit Kenntnissen im Umgang mit verschiedenen Werkstoffen begehrte Fachkräfte im Bereich des Flugzeuginnenausbaus und der Fertigung von Windkraftanlagen. Die Vollzeit-Umschulung startet zweimal jährlich und dauert 26 Monate, enthalten sind vier Betriebspraktika von je vier Wochen Dauer. Sie schließt mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer Hamburg ab und kann in der Regel über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden, der von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter ausgestellt wird.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen