Volkskrankheit Tinnitus - Studien bestätigen: Vier von fünf Tinnitus-Patienten haben einen Hörverlust

Manche Arten von Tinnitus können mit Hörgeräten therapiert werden. Geräte mit sogenanntem Tinnitus-Noiser gleichen den Hörverlust aus, der bei vielen Menschen mit Tinnitus besteht, und überdecken gleichzeitig das lästige Ohrgeräusch.
Manche Arten von Tinnitus können mit Hörgeräten therapiert werden. Geräte mit sogenanntem Tinnitus-Noiser gleichen den Hörverlust aus, der bei vielen Menschen mit Tinnitus besteht, und überdecken gleichzeitig das lästige Ohrgeräusch.
© DJD/Geers

(DJD). Tinnitus ist eine „Volkskrankheit“: Schätzungen zufolge haben allein in Deutschland bis zu zehn Millionen Menschen einen Tinnitus. Wer unter subjektivem Tinnitus leidet, nimmt Geräusche wahr, für die es keine äußeren Ursachen gibt. Das Ohrgeräusch kann für kurze Zeit andauern, aber auch chronisch werden und ein Leben lang anhalten. Die Mehrheit der Betroffenen empfindet den Tinnitus nicht als störend, aber etwa 20 Prozent benötigen medizinische oder psychologische Hilfe. Ungefähr zwei Prozent sind sogar so stark beeinträchtigt, dass sie ihren Alltag nicht mehr bewältigen können.

Expertin erklärt möglichen Zusammenhang zwischen Hörverlust und Tinnitus

Die genauen Ursachen für Tinnitus sind bisher nicht bekannt, und jeder Betroffene nimmt ihn unterschiedlich wahr. Es wird vermutet, dass Lärm, Stress und das Alter eine Rolle spielen. Darüber hinaus haben Studien einen starken Zusammenhang zwischen Hörverlust und Tinnitus bestätigt: Die meisten Menschen mit Tinnitus haben einen Hörverlust. "Der HNO-Arzt kann eine Reihe von Tests durchführen, um die Ursachen des Tinnitus zu ergründen und um die Tinnitusbelastung und auch einen möglichen Hörverlust abzuklären", erklärt Maren Stropahl, promovierte Neurowissenschaftlerin und Leiterin der Audiologie bei Geers. Bei einer Schwerhörigkeit verändert sich die Wahrnehmung von Geräuschen: "Mit einem Hörverlust hört man Geräusche in der Umgebung weniger gut und ein Tinnitus kann auftreten. Zudem ist es schwieriger, mit anderen zu kommunizieren, wenn Hörverlust und Tinnitus gleichzeitig auftreten."

Wie können Hörgeräte bei Tinnitus helfen?

Spezielle Hörgeräte können das lästige Summen, Klingeln oder Brummen im Ohr auf verschiedene Weise lindern. "So lenken Hörgeräte vom Tinnitus ab, indem sie die Außengeräusche verstärken", erläutert Maren Stropahl. Ein anderer Ansatz ist, dass beruhigende Klänge und weißes Rauschen eingespielt werden. "Viele Menschen finden die sogenannte Tinnitus-Maskierung, bei der interne Ohrgeräusche durch externe Geräusche überdeckt werden, sehr effektiv", weiß die Hörexpertin. Wer unsicher ist, ob ein Hörgerät sinnvoll ist, sollte sich im Fachgeschäft beraten lassen, Adressen in der Nähe findet man etwa unter www.geers.de. Weitere Informationen rund um das Thema Tinnitus und Hörverlust sind auch unter www.geers.de/tinnitus verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen