venovani: Digitales Abschiedsalbum für Fotos, Videos und Orte der Erinnerung

Freitag, 17.11.2023 |
Ein Einblick in die venovani App: Mit venovani gibt es einen privaten Platz für gemeinsame digitale Erinnerungen an unvergessene Weggefährten.
Ein Einblick in die venovani App: Mit venovani gibt es einen privaten Platz für gemeinsame digitale Erinnerungen an unvergessene Weggefährten.
© venovani

Mit venovani gibt es einen privaten Platz für gemeinsame digitale Erinnerungen an unvergessene Weggefährten – ein kollektives Kondolenzbuch für schöne Fotos, kurze Videos und liebe Worte.

Mit der App venovani bietet das gleichnamige Heidelberger Unternehmen eine smarte Lösung für alle, die zusammen mit ihrer Familie und ihrem Freundeskreis das gemeinsame Gedenken lebendig halten wollen – an jene, die nicht mehr sind. Ganz gleich, ob Mensch oder Haustier – von jedem geliebten Wesen existieren Fotografien und Bewegtbild-Aufnahmen, die es zu bewahren gilt.

Die Enkeltochter will den lustigen Geburtstagsclip ihres verstorbenen Großvaters auch den Cousinen und Cousins zugänglich machen – ergänzend zu den Fotos, die diese schon von Opa in das gemeinsame Abschiedsalbum eingestellt haben. Oder die Eltern möchten die Bilder und Kurzvideos vom geliebten Familienhund mit ihren erwachsenen Kindern in der Ferne teilen – „Wisst ihr noch, damals?!“ Dies sind nur zwei Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten gemeinsamer Erinnerungen zwischen verschiedenen Menschen, unabhängig von Ort und Zeit – bewahrt in der virtuellen Cloud, sicher gespeichert auf europäischen Servern, ganz privat geteilt.

Und so geht´s:

Mit venovani haben Familienangehörige, Freunde und Bekannte die Möglichkeit, digitale Erinnerungen zusammenzuführen und an diesem interaktiven Prozess teilzuhaben. Das gemeinsam erstellte Abschiedsalbum geht weit über die Bedeutung des herkömmlichen individuellen Gedenkens hinaus – es ist ein kollektives Kondolenzbuch. Erinnerungen lassen sich bequem teilen, verorten und jederzeit erweitern. Egal wann, egal wo – diese schönen Momente können in der Gruppe wachgehalten werden. Fotos und Videos dürfen hinzugefügt und per QR Code geteilt werden.

Kontakt zu venovani: Wer eine persönliche Erinnerung aufbauen und teilen möchte, aber nicht dazu kommt, kann sich gern den Service direkt bei venovani holen: Einfach eine E-Mail an kontakt@venovani.com senden.

venovani App herunterladen

Die venovani App gibt es im Play Store (Android) und im App Store (iOS).


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen