• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Urlaub zwischen Main und Jura: Kulturvielfalt mitten in Oberfranken entdecken

Urlaub zwischen Main und Jura: Kulturvielfalt mitten in Oberfranken entdecken

Ein Wahrzeichen der Region: die Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg, dem "Berg der Franken".
Ein Wahrzeichen der Region: die Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg, dem "Berg der Franken".
© djd/Tourismusregion Obermain-Jura/Frank Schneider

(djd). Die Türme der Basilika Vierzehnheiligen scheinen, bis in den Himmel zu reichen. Sie ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte und bedeutendsten Barockbauten in Bayern. Jährlich kommen Tausende Gläubige an diesen Ort in der Region Obermain-Jura, um zu den "Vierzehn Heiligen" zu beten, den Orgelkonzerten zu lauschen oder einen Nothelfertrunk in der nahe gelegenen Brauerei zu genießen.

Noch ein Juwel barocker Baukunst

Bereits von Weitem lässt sich erahnen, welch prachtvolles Gebäude auf der anderen Seite des Maintals auf dem Banzer Berg thront. Kloster Banz zählt zu den schönsten und größten barocken Klosteranlagen und blickt zurück auf eine lange Geschichte. Heute ist das ehemalige Kloster, das bei einer Führung oder einem Museumsbesuch erkundet werden kann, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung und Kulisse für das Open-Air-Festival "Lieder auf Banz", das jährlich im Juni Besucher aus ganz Deutschland anzieht und nach zweimaliger Corona-Pause 2022 hoffentlich wieder stattfinden kann. Infos dazu und alles Wissenswerte zur Region findet man unter www.obermain-jura.de.

Flechtkultur am Obermain

Wer sich für altes Handwerk und gelebte Traditionen interessiert, sollte der "Deutschen Korbstadt Lichtenfels" einen Besuch abstatten. Hier haben die Korbmacherei und das Flechthandwerk eine lange Geschichte, die sich auch heute noch in vielen Facetten erleben lässt: Bei Flechtkursen, im Deutschen Korbmuseum, auf dem Erlebnisrundweg "Pfad der Flechtkultur" oder bei einem Besuch des "Flechtkulturfestivals". Das jährliche Veranstaltungshighlight am zweiten Septemberwochenende ist eine einzigartige Mischung aus Altstadtfest, Kleinkunstprogramm und internationalem Markt für Flechtprodukte.

Kulinarische Highlights: Ein fränkisches Lebensgefühl

Die Regale der Hofläden sind bis oben hin mit leckeren Köstlichkeiten gefüllt, über den Dörfern liegt der Duft von frisch gebackenem Holzofenbrot und in der Brauerei wird der nächste Sud zubereitet: Handgemacht und ursprünglich präsentiert sich die Fülle regionaltypischer Besonderheiten der Genussregion Oberfranken. In der Region finden sich bundesweit die meisten Brauereien pro Einwohner. Bei frisch gezapftem Bier und fränkischen Leckereien lässt sich ein langer Tag voller Kulturerlebnisse perfekt ausklingen: im idyllischen Biergarten oder typisch fränkischen Brauerei-Wirtshaus, auf Dorffesten und Apfelmärkten oder bei kulinarischen Spaziergängen.

Fast wie ein Tag am Meer

Wer neben all den Aktivitäten etwas Entspannung möchte, kann die wohltuende Wärme der Obermain Therme Bad Staffelstein genießen. Hier sprudelt Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole, ein Premium-Saunaland schafft Wohlbehagen für alle Sinne.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen