• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Urlaub zwischen Main und Jura: Kulturvielfalt mitten in Oberfranken entdecken

Urlaub zwischen Main und Jura: Kulturvielfalt mitten in Oberfranken entdecken

Ein Wahrzeichen der Region: die Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg, dem "Berg der Franken".
Ein Wahrzeichen der Region: die Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg, dem "Berg der Franken".
© djd/Tourismusregion Obermain-Jura/Frank Schneider

(djd). Die Türme der Basilika Vierzehnheiligen scheinen, bis in den Himmel zu reichen. Sie ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte und bedeutendsten Barockbauten in Bayern. Jährlich kommen Tausende Gläubige an diesen Ort in der Region Obermain-Jura, um zu den "Vierzehn Heiligen" zu beten, den Orgelkonzerten zu lauschen oder einen Nothelfertrunk in der nahe gelegenen Brauerei zu genießen.

Noch ein Juwel barocker Baukunst

Bereits von Weitem lässt sich erahnen, welch prachtvolles Gebäude auf der anderen Seite des Maintals auf dem Banzer Berg thront. Kloster Banz zählt zu den schönsten und größten barocken Klosteranlagen und blickt zurück auf eine lange Geschichte. Heute ist das ehemalige Kloster, das bei einer Führung oder einem Museumsbesuch erkundet werden kann, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung und Kulisse für das Open-Air-Festival "Lieder auf Banz", das jährlich im Juni Besucher aus ganz Deutschland anzieht und nach zweimaliger Corona-Pause 2022 hoffentlich wieder stattfinden kann. Infos dazu und alles Wissenswerte zur Region findet man unter www.obermain-jura.de.

Flechtkultur am Obermain

Wer sich für altes Handwerk und gelebte Traditionen interessiert, sollte der "Deutschen Korbstadt Lichtenfels" einen Besuch abstatten. Hier haben die Korbmacherei und das Flechthandwerk eine lange Geschichte, die sich auch heute noch in vielen Facetten erleben lässt: Bei Flechtkursen, im Deutschen Korbmuseum, auf dem Erlebnisrundweg "Pfad der Flechtkultur" oder bei einem Besuch des "Flechtkulturfestivals". Das jährliche Veranstaltungshighlight am zweiten Septemberwochenende ist eine einzigartige Mischung aus Altstadtfest, Kleinkunstprogramm und internationalem Markt für Flechtprodukte.

Kulinarische Highlights: Ein fränkisches Lebensgefühl

Die Regale der Hofläden sind bis oben hin mit leckeren Köstlichkeiten gefüllt, über den Dörfern liegt der Duft von frisch gebackenem Holzofenbrot und in der Brauerei wird der nächste Sud zubereitet: Handgemacht und ursprünglich präsentiert sich die Fülle regionaltypischer Besonderheiten der Genussregion Oberfranken. In der Region finden sich bundesweit die meisten Brauereien pro Einwohner. Bei frisch gezapftem Bier und fränkischen Leckereien lässt sich ein langer Tag voller Kulturerlebnisse perfekt ausklingen: im idyllischen Biergarten oder typisch fränkischen Brauerei-Wirtshaus, auf Dorffesten und Apfelmärkten oder bei kulinarischen Spaziergängen.

Fast wie ein Tag am Meer

Wer neben all den Aktivitäten etwas Entspannung möchte, kann die wohltuende Wärme der Obermain Therme Bad Staffelstein genießen. Hier sprudelt Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole, ein Premium-Saunaland schafft Wohlbehagen für alle Sinne.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen