• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Unverfälschte Natur: Das Dreiländereck ist eines der unberührtesten Waldgebiete Europas

Unverfälschte Natur: Das Dreiländereck ist eines der unberührtesten Waldgebiete Europas

Vom Dreisesselberg aus führt der Höhenzug Hochkamm über den Bayerischen Plöckenstein und über das Dreiländereck.
Vom Dreisesselberg aus führt der Höhenzug Hochkamm über den Bayerischen Plöckenstein und über das Dreiländereck.
© djd/ARGE Dreiländereck/Fotostudio A

(djd). Das sogenannte Dreiländereck vereint Teile des Bayerischen Waldes auf deutscher, des Böhmerwaldes auf tschechischer und des Mühlviertels auf österreichischer Seite zu einem der größten und unberührtesten Waldgebiete Europas. Schon Adalbert Stifter setzte der Region ein literarisches Denkmal. Heute können sich vor allem Wanderer von der unverfälschten Natur und Schönheit der abwechslungsreichen Kulturlandschaft verzaubern lassen.

Bizarre Felsformationen auf dem Dreisessel

Der 1.167 Meter hohe Haidel im Bayerischen Wald ist mit seinem Aussichtsturm das Wahrzeichen der Region: Von dort aus geht der Rundblick über die bayerisch-böhmischen Grenzwälder bis weit hinein in die Alpen. Bizarre Felsformationen, die sich im Laufe von Jahrtausenden gebildet haben, verhalfen dem 1.312 Meter hohen Dreiländerberg Dreisessel zu seiner sagenumwobenen Berühmtheit. Eingebettet zwischen den Bergen des Bayerischen Waldes und des Biosphärenreservats Sumava auf tschechischer Seite wiederum verbirgt sich auf 1.000 Meter Höhe die Kulturlandschaft des Bischofsreuter Waldhufen. Hier sind 400 Jahre alte Fichten, geheimnisvolle Hochmoore sowie bunte Heidewiesen mit seltenen Pflanzen- und Tierarten zu entdecken. Alle Informationen zur Region gibt es unter www.dreilaendereck-bayerischer-wald.de.

Wandern entlang des Goldenen Steigs

Im Dreiländereck kann man auch auf alten Handelswegen wandern. Der sogenannte Goldene Steig etwa war jahrhundertelang eine der wichtigsten Handelsverbindungen. Auf diesem wildromantischen Wanderweg findet man zahlreiche alte "Säumerdörfer". Säumer waren Menschen, die Lasten wie Salz oder Wein auf dem Rücken von Pferden, Maultieren oder Ochsen über das Gebirge transportierten. Das Bayerisch-Böhmische Säumerfest Mitte Juli in Grainet mit Festzug, alter Handwerkskunst und Krammarkt versetzt Besucher in längst vergangene Zeiten.

Freizeitspaß für Familien mit Kindern

Nicht nur passionierte Wanderer, sondern auch Familien mit Kindern kommen im Dreiländereck auf ihre Kosten. Romantisch gelegene Naturseen laden zum Entspannen ein, Landschaftsweiher locken mit Grillplatz und Lagerfeuerromantik, mit Beachvolleyball und anderem Freizeitspaß. Kleine Hallenbäder sorgen auch dann für Wasservergnügen, wenn der Wettergott einmal nicht gnädig gestimmt ist. Bei den ländlichen Spezialitäten der Region - Holzofenbrot, frischer Käse, Apfelküchl oder hausgemachtes Bauerngeräuchertes - dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Auf Stifters Spuren

(djd). Adalbert Stifter verbrachte viele Jahre seines Lebens im sogenannten Dreiländereck und setzte vor allem der Dreisessellandschaft mit "Witiko" ein literarisches Denkmal. Auf Stifters Spuren kann man sich heute das Dreiländereck erschließen. Der Adalbert-Stifter-Literaturweg führt nach Böhmen und Oberösterreich, im Rosenberger Gut wartet das neue und moderne Museum "Stifter und der Wald". Der große Dichter hat die Gegend besonders eindrucksvoll beschrieben: "Waldwoge steht hinter Waldwoge, bis eine die letzte ist und den Himmel schneidet." Alle Informationen zur Region gibt es unter www.dreilaendereck-bayerischer-wald.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen