Unsichtbarer Wächter: Fensterüberwachung per Funksensor sorgt für ein gutes Gefühl

Der Funk-Fenstersensor zeigt die Stellung der Fenster detailliert an.
Der Funk-Fenstersensor zeigt die Stellung der Fenster detailliert an.
© djd/SIEGENIA-AUBI KG

(djd). Die heimischen Fenster per Smartphone aus der Ferne zuverlässig im Blick zu haben, verleiht ein beruhigendes Gefühl. Vor allem, wenn man in Eile das Haus verlassen hat und sich anschließend fragt, ob wirklich alles geschlossen ist. Oder man ist zu Gast bei Freunden, während es plötzlich zu regnen beginnt: Sind die Fenster alle geschlossen? Und gerade im Urlaub lässt sich trotz aller Vorkehrungen ebenfalls der Öffnungszustand der Fenster gut beobachten. Funk-Fenstersensoren ermöglichen dies.

Fenster kann nicht mehr versehentlich offenbleiben

Verdeckt liegend und damit optisch dezent in das Fensterprofil integriert, informieren diese zuverlässig über den Öffnungszustand von Fenstern. Das schließt auch eventuelle Fehlstellungen der Griffe ein. So bleibt keines versehentlich offen stehen oder nur angelehnt. Ob alle Fenster sicher sind, verrät etwa bei senso secure von Siegenia ein kurzer Blick auf die Nutzeroberfläche der entsprechenden App. Stehen die Anzeigen auf Grün, sind sämtliche mit einem Fenstersensor ausgestatteten Elemente verriegelt. Stehen einzelne Anzeigen auf Rot, besteht Handlungsbedarf. 

Vibrationssender erkennt Einbruchsversuche

Ein Höchstmaß an Sicherheit bietet darüber hinaus der integrierte Vibrationssensor. Erkennt er einen Manipulationsversuch, reagiert er mit einem für den Einbrecher hörbaren Warnton direkt am Fenster. Ergänzend haben Hauseigentümer die Möglichkeit, sich per sogenannter Push Notification eine Alarmmeldung auf ihr Smartphone senden zu lassen. Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit gibt es unter shop.siegenia.com. Der Funk-Fenstersensor lässt sich kabel- und werkzeuglos einbauen und ist somit eine ideale Lösung für Neubauten und für die Nachrüstung.

(djd). Sicherheit zum günstigen Preis

Im Onlineshop von Siegenia ist der clevere Fenstersensor bis Ende September 2021 zu einem Vorzugspreis erhältlich. Bei Eingabe des Rabattcodes "SecureHome“ unter shop.siegenia.com wird der Preis bei Aufgabe der Bestellung automatisch um 20 Prozent reduziert.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen