Unsichtbarer Kochassistent: Mit modernen Küchengeräten wird die Zubereitung von gesundem Essen einfach

Das neue Induktionskochfeld bringt mit innovativer Sensortechnik und Anleitungen die Freude am Kochen zurück in die Küche.
Das neue Induktionskochfeld bringt mit innovativer Sensortechnik und Anleitungen die Freude am Kochen zurück in die Küche.
© djd/Bauknecht

(djd). Die meisten Bundesbürger wollen sich gesund ernähren - doch nur etwa zehn Prozent von ihnen sind der Meinung, dass sie dies auch wirklich tun. Das ergab eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse (TK) zum Thema Ernährung. Weit mehr als die Hälfte der Deutschen glaubt demnach, dass gesundes Essen mehr Zeit koste; ein Viertel verfügt nach eigenen Angaben nicht über das Wissen, um sich gesund zu ernähren. Ganz zu schweigen von den Kosten: Knapp jeder Dritte verbindet mit gesunder Ernährung auch steigende Ausgaben. Tatsächlich müssen hochwertige Lebensmittel aber nicht teuer sein, denn saisonales Gemüse aus der Region ist oft sogar günstiger als die meisten Produkte aus den Superfood-Regalen. Und vor allem ist mit modernen Küchengeräten die Zubereitung von gutem und vitaminreichem Essen inzwischen für jeden möglich.

Kreatives Kochen wird durch Sensoren unterstützt

Ein neues Induktionskochfeld, das mit innovativer Sensortechnik und Anleitungen die Freude am Kochen zurück in die Küche bringen soll, gibt es etwa von Bauknecht. Der Clou an diesem Kochfeld mit "Active Cook Modus" ist der Kochassistent, speziell für die Alltagsanforderungen ernährungsbewusster Verbraucher. Mit seiner Hilfe lassen sich 63 beliebte Kochkombinationen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Handumdrehen auf den Tisch zaubern - ganz gleich, ob man etwas Neues ausprobieren möchte oder ob klassische Speisen optimal zubereitet werden sollen.

Das kreative Kochen wird durch leistungsstarke Sensortechnologie unterstützt: Diese überwacht den Kochfortschritt und wählt die richtige Temperatur und Garzeit für die Lebensmittel aus, sodass Hobbyköche jederzeit ein perfektes Kochergebnis erhalten, ohne ständig die Töpfe im Blick haben zu müssen. Nach Auswahl des gewünschten Gerichts muss nur noch die Zubereitungsart gewählt werden. Ob Dampfgaren, Grillen oder Braten, die Sensortechnologie sorgt dafür, dass die Pfanne auf die richtige Temperatur erwärmt wird und berät den Nutzer bei jedem Schritt. Das Gemüse ist danach knackig auf den Punkt gedünstet, das Fleisch perfekt medium gebraten und die Sauce cremig einreduziert. Unter www.bauknecht.de gibt es mehr Informationen zu dieser neuen Form des kreativen Kochens.

Design trifft Intuition

Alle Funktionen und Einstellungen sind im Übrigen übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Das Kochfeld verfügt zudem über ein auffälliges neues Design, das jede Küche auch optisch bereichert.

Flexibilität auf der Kochfläche

(djd). Keine vordefinierten Kochzonen mehr, sondern völlige Flexibilität auf der Kochfläche und damit ganz neue Kochmöglichkeiten. Dafür sorgt die neue TotalFlexi Oberfläche von Bauknecht. Pfannen und Töpfe unterschiedlichster Form und Größe können auf der gesamten Oberfläche verwendet werden und liegen immer optimal auf. Unterstützt wird die flexible Nutzung durch die "Active Heat Technologie". Die komplette Kochfläche ist dabei in vier Temperaturzonen unterteilt, sodass gleichzeitig in unterschiedlichen Töpfen Suppe erwärmt, Nudeln gekocht und Butter geschmolzen werden können. Die Töpfe können dabei auf der gesamten Oberfläche bewegt werden, ohne das Kochfeld zu bedienen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen