Ungetrübte Urlaubsfreude dank mobiler Erkältungstherapie

Krank auf Reisen - ein Alptraum für jeden Urlauber.
Krank auf Reisen - ein Alptraum für jeden Urlauber.
© djd/G. Pohl-Boskamp

(djd). Urlaubsfahrten mit dem eigenen Pkw bieten viele Vorteile - flexible Reisezeiten, die Möglichkeit für viele Pausen, Stauraum für Gepäck und volle Mobilität am Reiseziel. Und weil das Reisen mit dem eigenen Auto oder einem gemieteten PKW nicht nur praktisch, sondern auch vergleichsweise kostengünstig ist, entscheiden sich mittlerweile zwei Drittel der Deutschen für diese Variante. Davon verbringen 60 Prozent die freien Tage sogar im eigenen Land. Die übrigen 40 Prozent erkunden das europäische Ausland. Was man beim Trip nach Bella Italia, Frankreich, in die Niederlande oder nach Österreich jedoch nicht gebrauchen kann, ist eine Erkältung. Doch gerade in den ersten Urlaubstagen treten häufig Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen oder sogar Fieber auf. Das Phänomen, in Zeiten der Entspannung prompt krank zu werden, nennt man in Fachkreisen "Leisure Sickness" oder Freizeitkrankheit.

 

Wenn die Anspannung nachlässt, machen sich Viren stark

So mancher Urlauber trägt den Erkältungsvirus schon in sich, doch Stresshormone wie Cortisol, die im Alltagstrubel den Körper überfluten, unterdrücken die Immunantwort. Fällt die Anspannung ab, fährt auch die Abwehr runter - vorhandene Viren nutzen ihre Chance und schlagen zu. Mit Schnupfen und Fieber macht der schönste Urlaub nur noch wenig Spaß. Gut, wenn eine Erkältungstherapie wie GeloProsed zur Hand ist. Denn das Kombinationspräparat in Pulverform enthält ein zuverlässiges Wirkstoffduo: Paracetamol senkt Fieber und lindert Schmerzen. Phenylephrin sorgt dafür, dass angeschwollene Schleimhäute wieder abschwellen und die Nasennebenhöhlen besser belüftet werden können.

Einfach unterwegs einnehmen

Ideal für unterwegs: Das Pulver ist in einzelnen Beuteln portioniert und kann - auf die Zunge gegeben - ohne Wasser eingenommen werden. Zudem sind bei der Anwendung dieses rezeptfreien Medikaments keine Auswirkungen auf die Reaktionsfähigkeit und die Fahrtüchtigkeit bekannt. Weitere Fakten zum Thema Erkältung oder grippaler Infekt finden sich unter www.geloprosed.de.

Freizeitkrankheit vorbeugen

Wer bis abends am Schreibtisch sitzt und noch in derselben Nacht in den Urlaub startet, fordert eine Leisure Sickness geradezu heraus. Besser ist es, dem Körper einen Puffer von wenigstens einem oder zwei Tage zu gönnen um sich auf "Nichtstun" einzustellen. Auch im Berufsalltag sollten regelmäßige Erholungstage stattfinden. Tägliche Entspannungsrituale tragen dazu bei, den Stress in Grenzen zu halten. Ferien sind zur Entspannung da - daher nicht jeden Tag mit anstrengenden Aktivitäten verplanen, sondern Ruhetage einbauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Wer kennt es nicht? Man beschäftig sich unterwegs viel mit dem Handy um den Fahrplan zu prüfen, mit Familie und Freunden zu kommunizieren, aktuelle Nachrichten zu lesen und auch zu spielen. Das strapaziert natürlich den Akku des Smartphones – und nicht überall kann man schnell mal sein Handy aufladen. Oder doch? Powerbanks schaffen da natürlich Abhilfe. ... weiterlesen

Hinter dem 6. Türchen unseres Advents-Shopping.de Adventskalender Gewinnspiels verbirgt sich gemäß unserer Tradition am Nikolaustag ein Preis für die Jüngsten: die zauberhafte Smoby Baby Care Puppen-Kita: eine riesige Spielwelt für deine Lieblingspuppen! Spiel den Kita-Alltag nach, mit Laufgitter, Badezimmer, Hochbettchen, Ess- und Kreativbereich. ... weiterlesen

(DJD). Ob Gehwegplatten mit Moos überzogen sind, sich auf Fassade und Terrasse der Schmutz festgesetzt hat oder Insekten die Motorhaube vom Auto verunstalten: Hochdruckreiniger sorgen schnell und effizient wieder für saubere Verhältnisse. Mit Unterstützung der Geräte kann man sich ein oft mühsames Schrubben ersparen, auch hartnäckige Verschmutzungen lassen... weiterlesen

Hinter dem 5. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels kommen Foto- und Videofreunde auf ihre Kosten, denn heute stellen wir das Novoflex Photo-Survival-Kit vor. Dieses multifunktionale und kompakte Ministativset, das unterschiedlichsten Aufnahmesituationen gerecht wird, ist sehr leicht und passt in jede Fototasche. Ob Klemmen, Schrauben, Platzieren auf festem Boden... weiterlesen

Es gibt mal wieder was auf die Ohren! Hinter dem 4. Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels stellen wir den Design-Kopfhörer Velodyne vLeve vor. Dieser bietet neben einer guten Soundqualität auch hervorragende, satte Bässe. Zur Aufbewahrung kann der vLeve zusammengeklappt und so überall mit hingenommen werden. Der Velodyne vLeve, der in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es nach dem Schulabschluss oder dem Praktikum weiter? Soll es eine Ausbildung oder ein Studium sein? Kann ich mich auch ohne Schulabschluss für eine Lehrstelle bewerben? Welche Optionen gibt es, wenn ich meine Ausbildung abgebrochen habe? Sich als junger Mensch beruflich zu orientieren, ist nicht einfach. Die Möglichkeiten an schulischen und betrieblichen... weiterlesen

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen