Umweltfreundliche und günstige Wärme: Brennholz selbst schlagen

Holz selbst schlagen liegt im Trend. Viele Revierförstereien bieten dazu sogenannte Flächenlose an. Rechtzeitiges Reservieren ist empfehlenswert.
Holz selbst schlagen liegt im Trend. Viele Revierförstereien bieten dazu sogenannte Flächenlose an. Rechtzeitiges Reservieren ist empfehlenswert.
© djd/STIHL

(djd). Längst hat es sich herumgesprochen: Heizen mit Holz ist eine ebenso kostengünstige wie umweltfreundliche Alternative. Preislich attraktiv ist das nachwachsende Brennmaterial, da es im direkten Vergleich Öl und Gas um bis zu 50 Prozent schlägt. Unter ökologischen Aspekten spricht für Holz, dass es beim Verbrennen nur so viel Kohlendioxid freisetzt, wie es vorher beim Wachstum aufgenommen hat - unterm Strich ergibt das eine ausgeglichene CO2-Bilanz. Daher verwundert es nicht, dass Brennholz stark gefragt ist und immer mehr Verbraucher das Holzmachen zur Freizeitbeschäftigung erklären. Um den Nachschub für den heimischen Kaminofen sicherzustellen, sollte man daher frühzeitig bei der Revierförsterei ein sogenanntes Flächenlos reservieren.

Sicherheitsausstattung muss sein

Wer die Beschaffung des Brennmaterials noch mit etwas körperlicher Betätigung verbinden will, kann Holz natürlich selbst schlagen. Voraussetzung dafür: Vorab muss man einen Motorsägenkurs absolvieren, wie er zum Beispiel von Forstämtern angeboten wird. Dabei lernt man nicht nur wichtige Arbeitstechniken und Sicherheitsgrundregeln, sondern erfährt auch, was zur Basis-Schutzausstattung dazugehört. "Motorsägenstiefel, eine Schnittschutzhose oder Beinlinge mit Schnittschutzeinlage, Schutzbrille, Arbeitshandschuhe sowie ein Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz sollten selbstverständlich sein", erläutert Stihl-Experte Mario Wistuba. Einen hohen Tragekomfort bieten auch Waldarbeitsanzüge mit atmungsaktiver Ausstattung.

Motorsägen mit Akku-Antrieb: Leise und leistungsstark

Für das Spalten des gut gelagerten Holzes vor dem Verbrennen eignet sich eine Axt. Für das Holzfällen selbst sowie das Zerkleinern in ofengerechte Abschnitte führt an einer Motorsäge kein Weg vorbei. Neben der Leistung kommt es vielen dabei auf eine möglichst geringe Geräuschentwicklung an. Akkubetriebene Modelle wie die "MSA 140 C-BQ" aus dem AkkuSystem Compact von Stihl erfüllen alle Voraussetzungen, um Brennholz zu machen. Das Gerät ist kompakt, leicht und leistungsstark und liegt dank des ergonomischen Designs auch über längere Zeit komfortabel in der Hand. Zugleich geht das Kraftpaket im Betrieb so leise zu Werke, dass ein Arbeiten ohne Gehörschutz möglich ist. Unter www.stihl.de gibt es mehr Informationen und Bezugsquellen im Handel.

Schnittige Geschenkideen

(djd). Sich selbst einen Wunsch erfüllen oder anderen ein im wahrsten Sinn des Wortes schnittiges Geschenk machen. Bei den "Super Sägen Wochen" hält der örtliche Fachhandel im November und Dezember 2017 attraktive Angebote bereit. Pünktlich zum Start der neuen Brennholzsaison können sich Verbraucher vor Ort beraten lassen und Motorsägen mit Benzin-, Elektro- oder Akku-Antrieb vergleichen. Vor dem Kauf kann man die Leistung und die Handhabung des Wunschgerätes direkt testen. Ein zusätzlicher Vorteil: Beim Kauf bestimmter Aktionsmodelle gibt es Forstzubehör im Wert von bis zu 100 Euro kostenfrei dazu. Alle Informationen und Adressen teilnehmender Händler sind ab November unter www.stihl.de abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen