Umfrage: Deutsche ziehen am häufigsten wegen der Partnerschaft um

Nach einem Umzug sind die meisten glücklicher als davor - wäre da nicht die lästige Organisation auf dem Weg ins neue Heim.
Nach einem Umzug sind die meisten glücklicher als davor - wäre da nicht die lästige Organisation auf dem Weg ins neue Heim.
© djd/E.ON

(djd). Für die Liebe ist den Deutschen kein Aufwand zu groß: Die Nähe zum Partner gehört laut einer aktuellen E.ON-Umfrage zu den Hauptgründen für einen Umzug. So ziehen 33 Prozent mit ihrem oder ihrer Liebsten zusammen und 20 Prozent wechseln den Wohnort, um eine Familie zu gründen. Bei diesen erfreulichen Umzugsgründen ist es kein Wunder, dass 63 Prozent der Deutschen nach einem Umzug deutlich glücklicher sind als zuvor. Trotzdem ist der Weg ins Glück nicht immer entspannt, gerade wenn man sich zwischen Umzugskartons und abgebauten Möbeln zusätzlich auch um den reibungslosen Ablauf kümmern muss.

 

Eine Umzugs-Checkliste hilft, rechtzeitig alles zu organisieren

"Kisten packen und schleppen, das können wir unseren Kunden zwar nicht abnehmen, aber zumindest den organisatorischen Aufwand erleichtern", verrät E.ON-Geschäftsführer Uwe Kolks. "Auf unserem Online-Portal eon.de/umzug bekommen Kunden viele Infos rund um den Umzug, können diesen schnell und einfach online melden und mit E.ON zusammen umziehen." Eine Checkliste zum Download hilft dabei, dass nichts vergessen wird und alles Wichtige rechtzeitig organisiert und vorbereitet ist.

Organisation: Je einfacher, desto besser

Beinahe ein Viertel der Befragten gab an, dass erst der organisatorische Aufwand einen Umzug richtig anstrengend macht. Ob Umzugsauto buchen, Helfer organisieren oder diverse Adressänderungen vornehmen - Männer empfinden die organisatorische To-do-Liste eher als arbeitsintensiv und stressig. Uwe Kolks erklärt dazu: "Es genügt, einfach Adresse, Zählernummer und Zählerstand des alten und zukünftigen Heims mitzuteilen, sobald der neue Mietvertrag in trockenen Tüchern ist. Damit ist sichergestellt, dass der Strom zum Einzug einwandfrei fließt und in der alten Wohnung keine Mehrkosten entstehen. Das spart Zeit und Nerven."

Fünf Umzugstipps 

(djd). Daran sollte man denken:

  1. Umzug beim Energieversorger zeitig vor dem Umzugstermin melden - Schlusszählerstand kann online nachgereicht werden.
  2. Übergabeprotokoll mit Vermieter: Zählerstände für Strom und Erdgas nicht vergessen. 
  3. Gegencheck: Familienzuwachs? Größere Wohnung? Überprüfung des Strom- und Erdgastarifs vor dem Umzug kann sich lohnen. 
  4. Ist alles umgemeldet? Versicherungen, Telefon, Internet, TV- und Radioanschluss, Post-Nachsendeantrag?
  5. Umzugskosten sind steuerlich absetzbar - Rechnungen aufbewahren!

 

Mehr Tipps findet man unter www.eon.de/umzug.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen