Typ-2-Diabetes greift das Herz an: Ein gesunder Lebensstil und die richtige Behandlung können vorbeugen

Mit Eigeninitiative und einer guten Beratung vom Hausarzt oder Diabetologen kann der Diabetes erfolgreich behandelt werden.
Mit Eigeninitiative und einer guten Beratung vom Hausarzt oder Diabetologen kann der Diabetes erfolgreich behandelt werden.
© djd/Novo Nordisk Pharma GmbH/Katrin Denkewitz

(djd). Im Gegensatz zur Autoimmunkrankheit Typ-1-Diabetes ist Typ-2-Diabetes eine Stoffwechselerkrankung. Als Risikofaktoren gelten neben einer genetischen Veranlagung auch Bewegungsmangel, Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck und zu hohe Cholesterinwerte. All diese Faktoren begünstigen eine sogenannte Insulinresistenz. Normalerweise dient Insulin im Körper dazu, die Zellen "aufzuschließen", sodass sie Zucker aus dem Blut aufnehmen können. Bei der Insulinresistenz reagieren die Zellen aber nicht mehr richtig auf das Hormon - nur wenig Zucker kann aufgenommen werden, und der Blutzuckerspiegel steigt übermäßig an.

Zur Unterstützung des Herz-Kreislaufsystems den Blutzucker auf ein gesundes Maß senken

Der hohe Blutzuckerspiegel führt zu Schädigungen im Gefäß- und Nervensystem. Das betrifft stark durchblutete Organe wie die Netzhaut, die Nieren und das Herz. Besonders gefährdet ist das Herz-Kreislaufsystem: "Typ-2-Diabetes geht einher mit vielen Veränderungen im Körper. Diese bedingen, dass sich Arteriosklerose entwickelt und zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann", erklärt Professor Andreas Zirlik, Kardiologe am Universitäts-Herzzentrum Freiburg. Da dieser Prozess oft lange unbemerkt verläuft, kommt der Herzinfarkt dann scheinbar aus dem Nichts. Drei Viertel aller von Typ-2-Diabetes Betroffenen sterben dem "Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2018" zufolge schließlich an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.

Gegen dieses Risiko können Menschen mit Typ-2-Diabetes selbst viel tun: nicht rauchen, sich mehr bewegen, gesünder essen, abnehmen. Reichen Lebensstiländerungen allein nicht aus, werden meist orale Antidiabetika, also Tabletten, verordnet. Senken auch diese den Blutzuckerspiegel nicht auf ein gesundes Maß, können frühzeitig GLP-1 Rezeptor-Agonisten eingesetzt werden, sofern der Körper noch eigenes Insulin produziert. Sie ähneln einem körpereigenen Hormon, das die Freisetzung von Insulin abhängig vom Blutzuckerspiegel fördert und die Empfindlichkeit des Körpers für Insulin erhöht. Das Risiko für eine Unterzuckerung ist gering, wenn sie als alleinige Therapie angewendet werden. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes können sie blutdrucksenkend wirken und im Rahmen der Diabetestherapie durch eine Verminderung des Hungergefühls zu Gewichtsverlust führen.

Rechtzeitig zum Kardiologen

Für eine optimale Behandlung rät Diabetes-Experte Professor Zirlik, sich einen Hausarzt oder Diabetologen zu suchen, der sich gut um das Thema kümmert: "Unbedingt empfehle ich, zum Kardiologen zu gehen, um das Herz checken zu lassen." Es gehe darum, den Langzeit-Blutzuckerwert mit geeigneten Medikamenten zu kontrollieren und so das Risiko für Herz und Gefäße deutlich zu senken.

Praktische Tipps für Menschen mit Typ-2-Diabetes

  • Den Arzt als Partner sehen: Er berät individuell und informiert über moderne Therapieoptionen, um auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
  • Schulung besuchen: "Empfehlenswert ist, sich in einer Diabetesberatung für seinen Alltag schulen lassen. Oberstes Ziel ist, den Blutzuckerwert in den Griff zu bekommen. Darüber hinaus schulen wir auch zu Fettstoffwechsel und Herzschutz", so Diabetesberaterin Barbara Müller.
  • Richtig ernähren: Das muss keinen Verzicht bedeuten. "Es geht nur darum, die schlechten Lebensmittel gegen gesunde auszutauschen", weiß Müller.
  • Mit dem Rauchen aufhören!
  • Bewegen: Es muss kein "richtiger" Sport sein. Schon 10 Minuten Aktivität im Alltag pro Tag beeinflussen die Lebenserwartung positiv.

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen