Türklinke mit integrierter PIN-Tastatur: Auf Schlüssel verzichten und Türen und Fenster per PIN-Code öffnen

Einfache Nachrüstung: Lediglich die Türklinke wird ausgetauscht. Da sie mit Batterien betrieben wird, muss nicht verkabelt werden.
Einfache Nachrüstung: Lediglich die Türklinke wird ausgetauscht. Da sie mit Batterien betrieben wird, muss nicht verkabelt werden.
© djd/ASSA ABLOY Sicherheitstechnik

(djd). Schlüssel können verlorengehen, entwendet werden, kurzum in unbefugte Hände gelangen - schon kann sich jemand Zugang zu Räumen mit sensiblen Daten verschaffen. Dabei gibt es längst Alternativen: In vielen Firmengebäuden und Büros wird der Zutritt bereits über die Eingabe eines persönlichen PIN-Codes neben der Tür geregelt. Und auch für das private Eigenheim ist diese Sicherheitstechnik heute verfügbar, etwa in Verbindung mit speziellen Türklinken, die sich einfach an den Innentüren nachrüsten lassen.

Kein Zutritt ohne PIN-Code

Wer beispielsweise im Home-Office arbeitet, will wichtige Unterlagen gut verschlossen wissen, Kinder sollen keinen Zutritt haben. In diesem Fall ist eine Türklinke mit integriertem Zahlenfeld eine praktische Lösung. Nur wer den PIN kennt, kann in diesem Fall die Tür von außen öffnen. Und man muss keinen Schlüssel mit sich tragen, um die Räume zu betreten. Ein Austausch der Innentüren ist nicht notwendig, stattdessen wird lediglich die Türklinke ausgewechselt, um die Zutrittskontrolle nachzurüsten.

So lässt sich etwa "Code Handle" einfach und schnell montieren, eine Verkabelung ist nicht notwendig, da das System mit handelsüblichen Batterien arbeitet. Bei der Inbetriebnahme wird ein Mastercode vergeben, mit dem jederzeit bis zu neun Nutzercodes programmiert oder geändert werden können. Unter www.yalelock.de/code-handle gibt es mehr Details und Adressen von örtlichen Fachhändlern.

Fenster und Terrassentüren schützen

Ähnlich lassen sich auch Fenster, Terrassen- und Balkontüren schützen: Mit "Code Handle Window" etwa sind diese Zugänge fest verschlossen und lassen sich bequem über PIN öffnen. Kein nervendes Suchen nach dem Schlüssel mehr. Und keine Sorge, dass Kinder einfach auf den Sims klettern und in einem unbeobachteten Moment das Fenster öffnen. In Häusern und Wohnungen, vor allem wenn sie im Erdgeschoss liegen, stellt die patentierte Technologie eine zusätzliche Hemmschwelle dar: Einbrecher können den Griff selbst bei gekippter Terrassentür nicht bewegen. Bei wiederholt falscher Eingabe blockiert der Griff für drei Minuten, bevor er wieder in den Normalzustand wechselt.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen