Türklinke mit integrierter PIN-Tastatur: Auf Schlüssel verzichten und Türen und Fenster per PIN-Code öffnen

Einfache Nachrüstung: Lediglich die Türklinke wird ausgetauscht. Da sie mit Batterien betrieben wird, muss nicht verkabelt werden.
Einfache Nachrüstung: Lediglich die Türklinke wird ausgetauscht. Da sie mit Batterien betrieben wird, muss nicht verkabelt werden.
© djd/ASSA ABLOY Sicherheitstechnik

(djd). Schlüssel können verlorengehen, entwendet werden, kurzum in unbefugte Hände gelangen - schon kann sich jemand Zugang zu Räumen mit sensiblen Daten verschaffen. Dabei gibt es längst Alternativen: In vielen Firmengebäuden und Büros wird der Zutritt bereits über die Eingabe eines persönlichen PIN-Codes neben der Tür geregelt. Und auch für das private Eigenheim ist diese Sicherheitstechnik heute verfügbar, etwa in Verbindung mit speziellen Türklinken, die sich einfach an den Innentüren nachrüsten lassen.

Kein Zutritt ohne PIN-Code

Wer beispielsweise im Home-Office arbeitet, will wichtige Unterlagen gut verschlossen wissen, Kinder sollen keinen Zutritt haben. In diesem Fall ist eine Türklinke mit integriertem Zahlenfeld eine praktische Lösung. Nur wer den PIN kennt, kann in diesem Fall die Tür von außen öffnen. Und man muss keinen Schlüssel mit sich tragen, um die Räume zu betreten. Ein Austausch der Innentüren ist nicht notwendig, stattdessen wird lediglich die Türklinke ausgewechselt, um die Zutrittskontrolle nachzurüsten.

So lässt sich etwa "Code Handle" einfach und schnell montieren, eine Verkabelung ist nicht notwendig, da das System mit handelsüblichen Batterien arbeitet. Bei der Inbetriebnahme wird ein Mastercode vergeben, mit dem jederzeit bis zu neun Nutzercodes programmiert oder geändert werden können. Unter www.yalelock.de/code-handle gibt es mehr Details und Adressen von örtlichen Fachhändlern.

Fenster und Terrassentüren schützen

Ähnlich lassen sich auch Fenster, Terrassen- und Balkontüren schützen: Mit "Code Handle Window" etwa sind diese Zugänge fest verschlossen und lassen sich bequem über PIN öffnen. Kein nervendes Suchen nach dem Schlüssel mehr. Und keine Sorge, dass Kinder einfach auf den Sims klettern und in einem unbeobachteten Moment das Fenster öffnen. In Häusern und Wohnungen, vor allem wenn sie im Erdgeschoss liegen, stellt die patentierte Technologie eine zusätzliche Hemmschwelle dar: Einbrecher können den Griff selbst bei gekippter Terrassentür nicht bewegen. Bei wiederholt falscher Eingabe blockiert der Griff für drei Minuten, bevor er wieder in den Normalzustand wechselt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen