Türklinke mit integrierter PIN-Tastatur: Auf Schlüssel verzichten und Türen und Fenster per PIN-Code öffnen

Einfache Nachrüstung: Lediglich die Türklinke wird ausgetauscht. Da sie mit Batterien betrieben wird, muss nicht verkabelt werden.
Einfache Nachrüstung: Lediglich die Türklinke wird ausgetauscht. Da sie mit Batterien betrieben wird, muss nicht verkabelt werden.
© djd/ASSA ABLOY Sicherheitstechnik

(djd). Schlüssel können verlorengehen, entwendet werden, kurzum in unbefugte Hände gelangen - schon kann sich jemand Zugang zu Räumen mit sensiblen Daten verschaffen. Dabei gibt es längst Alternativen: In vielen Firmengebäuden und Büros wird der Zutritt bereits über die Eingabe eines persönlichen PIN-Codes neben der Tür geregelt. Und auch für das private Eigenheim ist diese Sicherheitstechnik heute verfügbar, etwa in Verbindung mit speziellen Türklinken, die sich einfach an den Innentüren nachrüsten lassen.

Kein Zutritt ohne PIN-Code

Wer beispielsweise im Home-Office arbeitet, will wichtige Unterlagen gut verschlossen wissen, Kinder sollen keinen Zutritt haben. In diesem Fall ist eine Türklinke mit integriertem Zahlenfeld eine praktische Lösung. Nur wer den PIN kennt, kann in diesem Fall die Tür von außen öffnen. Und man muss keinen Schlüssel mit sich tragen, um die Räume zu betreten. Ein Austausch der Innentüren ist nicht notwendig, stattdessen wird lediglich die Türklinke ausgewechselt, um die Zutrittskontrolle nachzurüsten.

So lässt sich etwa "Code Handle" einfach und schnell montieren, eine Verkabelung ist nicht notwendig, da das System mit handelsüblichen Batterien arbeitet. Bei der Inbetriebnahme wird ein Mastercode vergeben, mit dem jederzeit bis zu neun Nutzercodes programmiert oder geändert werden können. Unter www.yalelock.de/code-handle gibt es mehr Details und Adressen von örtlichen Fachhändlern.

Fenster und Terrassentüren schützen

Ähnlich lassen sich auch Fenster, Terrassen- und Balkontüren schützen: Mit "Code Handle Window" etwa sind diese Zugänge fest verschlossen und lassen sich bequem über PIN öffnen. Kein nervendes Suchen nach dem Schlüssel mehr. Und keine Sorge, dass Kinder einfach auf den Sims klettern und in einem unbeobachteten Moment das Fenster öffnen. In Häusern und Wohnungen, vor allem wenn sie im Erdgeschoss liegen, stellt die patentierte Technologie eine zusätzliche Hemmschwelle dar: Einbrecher können den Griff selbst bei gekippter Terrassentür nicht bewegen. Bei wiederholt falscher Eingabe blockiert der Griff für drei Minuten, bevor er wieder in den Normalzustand wechselt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen