Trotz Problemfach keine Panik: Auf Nachhilfe können auch gute Schüler angewiesen sein

Montag, 07.12.2015 |
Gute Schüler nutzen ihre Nachhilfestunden bewusst zur Leistungssteigerung in ungeliebten Fächern.
Gute Schüler nutzen ihre Nachhilfestunden bewusst zur Leistungssteigerung in ungeliebten Fächern.
© djd/Studienkreis

(djd). Nachhilfe wird im Alltag von Schülern immer selbstverständlicher. Die Kinder sollen dabei versäumten Unterrichtsstoff aufholen, aber auch neue Lernmethoden kennenlernen, die ihnen oft noch nach Jahren im Studium und in der beruflichen Ausbildung helfen können. "Oft geht es aber darum, konkrete Lernunterstützung bei bestimmten Themen zu liefern", erklärt Beate Fuchs, Expertin für Verbraucherthemen bei Ratgeberzentrale.de. "Denn nicht wenige Schüler haben ein oder zwei Fächer, die ihnen weniger liegen." Dabei könnten sogar Schüler, die grundsätzlich gute Noten haben, auf längere Unterstützung angewiesen sein. Oftmals sei Mathematik ein solches Problemfach.

Fähigkeiten richtig einschätzen

Bei längerfristigem Bedarf, der in nur einem Fach nötig ist, muss man sich sicherlich keine Sorgen machen. "Das kommt häufig vor und stellt auch selten eine Überforderung der Schüler dar", sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. Seien jedoch mehrere Fächer über einen längeren Zeitraum betroffen, stünden Lehrer, Eltern und Schüler durchaus vor der Frage, ob ein Wechsel der Schulform nicht der bessere Weg sein könnte. Um im Leben beruflichen Erfolg zu haben, müsse man nicht unbedingt ein Einser-Abitur vorweisen können. "Oft ist es sogar wichtiger, seine Fähigkeiten gut einschätzen zu können und sich für den passenden Beruf zu entscheiden", so Momotow. Ein Beratungstermin rund um das Thema Nachhilfe kann beispielsweise unter www.studienkreis.de vereinbart werden.

Nachhilfe kann Wege ebnen

Ein entscheidender Faktor ist die Belastungsgrenze der Schüler. Nehmen die Nachhilfe und das Lernen ein Ausmaß an, das kaum noch Freizeitaktivitäten oder stressfreie Erlebnisse mit der Familie zulässt, wird es kritisch. Bleibt dem Nachwuchs aber genug Freiraum, um sich auch privat zu entfalten, kann Nachhilfe auch über lange Zeiträume gerechtfertigt sein. Schließlich wäre es schade, wenn Schüler - trotz allgemein guter Voraussetzungen - wegen einer schlechten Mathenote eingeschränkte schulische und berufliche Perspektiven hätten.

Nachhilfe als Chance

(djd). Gute Nachhilfe setzt an verschiedenen Punkten an: Sie schließt Wissenslücken, verbessert das Selbstbild, bietet zusätzliche Lernzeit, verbessert die Lern- und Arbeitstechniken und bietet damit auch gleich Hilfe zur Selbsthilfe. Von den meisten dieser Wirkungen profitieren die Schüler noch nach Jahren, wenn sie an der Uni oder für die Gesellen- und Meisterprüfung büffeln. Wer sich dann gut selbst organisieren und motivieren kann, hat seine Prüfungen oft schon halb in der Tasche. Mehr Informationen: www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen