Trotz Problemfach keine Panik: Auf Nachhilfe können auch gute Schüler angewiesen sein

Montag, 07.12.2015 |
Gute Schüler nutzen ihre Nachhilfestunden bewusst zur Leistungssteigerung in ungeliebten Fächern.
Gute Schüler nutzen ihre Nachhilfestunden bewusst zur Leistungssteigerung in ungeliebten Fächern.
© djd/Studienkreis

(djd). Nachhilfe wird im Alltag von Schülern immer selbstverständlicher. Die Kinder sollen dabei versäumten Unterrichtsstoff aufholen, aber auch neue Lernmethoden kennenlernen, die ihnen oft noch nach Jahren im Studium und in der beruflichen Ausbildung helfen können. "Oft geht es aber darum, konkrete Lernunterstützung bei bestimmten Themen zu liefern", erklärt Beate Fuchs, Expertin für Verbraucherthemen bei Ratgeberzentrale.de. "Denn nicht wenige Schüler haben ein oder zwei Fächer, die ihnen weniger liegen." Dabei könnten sogar Schüler, die grundsätzlich gute Noten haben, auf längere Unterstützung angewiesen sein. Oftmals sei Mathematik ein solches Problemfach.

Fähigkeiten richtig einschätzen

Bei längerfristigem Bedarf, der in nur einem Fach nötig ist, muss man sich sicherlich keine Sorgen machen. "Das kommt häufig vor und stellt auch selten eine Überforderung der Schüler dar", sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. Seien jedoch mehrere Fächer über einen längeren Zeitraum betroffen, stünden Lehrer, Eltern und Schüler durchaus vor der Frage, ob ein Wechsel der Schulform nicht der bessere Weg sein könnte. Um im Leben beruflichen Erfolg zu haben, müsse man nicht unbedingt ein Einser-Abitur vorweisen können. "Oft ist es sogar wichtiger, seine Fähigkeiten gut einschätzen zu können und sich für den passenden Beruf zu entscheiden", so Momotow. Ein Beratungstermin rund um das Thema Nachhilfe kann beispielsweise unter www.studienkreis.de vereinbart werden.

Nachhilfe kann Wege ebnen

Ein entscheidender Faktor ist die Belastungsgrenze der Schüler. Nehmen die Nachhilfe und das Lernen ein Ausmaß an, das kaum noch Freizeitaktivitäten oder stressfreie Erlebnisse mit der Familie zulässt, wird es kritisch. Bleibt dem Nachwuchs aber genug Freiraum, um sich auch privat zu entfalten, kann Nachhilfe auch über lange Zeiträume gerechtfertigt sein. Schließlich wäre es schade, wenn Schüler - trotz allgemein guter Voraussetzungen - wegen einer schlechten Mathenote eingeschränkte schulische und berufliche Perspektiven hätten.

Nachhilfe als Chance

(djd). Gute Nachhilfe setzt an verschiedenen Punkten an: Sie schließt Wissenslücken, verbessert das Selbstbild, bietet zusätzliche Lernzeit, verbessert die Lern- und Arbeitstechniken und bietet damit auch gleich Hilfe zur Selbsthilfe. Von den meisten dieser Wirkungen profitieren die Schüler noch nach Jahren, wenn sie an der Uni oder für die Gesellen- und Meisterprüfung büffeln. Wer sich dann gut selbst organisieren und motivieren kann, hat seine Prüfungen oft schon halb in der Tasche. Mehr Informationen: www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein Frühjahrsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt dazu ein, bei einer Wanderung ihre vielfältige Schönheit zu entdecken. Dazu gibt es verschiedene... weiterlesen

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen