Trotz Problemfach keine Panik: Auf Nachhilfe können auch gute Schüler angewiesen sein

Montag, 07.12.2015 |
Gute Schüler nutzen ihre Nachhilfestunden bewusst zur Leistungssteigerung in ungeliebten Fächern.
Gute Schüler nutzen ihre Nachhilfestunden bewusst zur Leistungssteigerung in ungeliebten Fächern.
© djd/Studienkreis

(djd). Nachhilfe wird im Alltag von Schülern immer selbstverständlicher. Die Kinder sollen dabei versäumten Unterrichtsstoff aufholen, aber auch neue Lernmethoden kennenlernen, die ihnen oft noch nach Jahren im Studium und in der beruflichen Ausbildung helfen können. "Oft geht es aber darum, konkrete Lernunterstützung bei bestimmten Themen zu liefern", erklärt Beate Fuchs, Expertin für Verbraucherthemen bei Ratgeberzentrale.de. "Denn nicht wenige Schüler haben ein oder zwei Fächer, die ihnen weniger liegen." Dabei könnten sogar Schüler, die grundsätzlich gute Noten haben, auf längere Unterstützung angewiesen sein. Oftmals sei Mathematik ein solches Problemfach.

Fähigkeiten richtig einschätzen

Bei längerfristigem Bedarf, der in nur einem Fach nötig ist, muss man sich sicherlich keine Sorgen machen. "Das kommt häufig vor und stellt auch selten eine Überforderung der Schüler dar", sagt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. Seien jedoch mehrere Fächer über einen längeren Zeitraum betroffen, stünden Lehrer, Eltern und Schüler durchaus vor der Frage, ob ein Wechsel der Schulform nicht der bessere Weg sein könnte. Um im Leben beruflichen Erfolg zu haben, müsse man nicht unbedingt ein Einser-Abitur vorweisen können. "Oft ist es sogar wichtiger, seine Fähigkeiten gut einschätzen zu können und sich für den passenden Beruf zu entscheiden", so Momotow. Ein Beratungstermin rund um das Thema Nachhilfe kann beispielsweise unter www.studienkreis.de vereinbart werden.

Nachhilfe kann Wege ebnen

Ein entscheidender Faktor ist die Belastungsgrenze der Schüler. Nehmen die Nachhilfe und das Lernen ein Ausmaß an, das kaum noch Freizeitaktivitäten oder stressfreie Erlebnisse mit der Familie zulässt, wird es kritisch. Bleibt dem Nachwuchs aber genug Freiraum, um sich auch privat zu entfalten, kann Nachhilfe auch über lange Zeiträume gerechtfertigt sein. Schließlich wäre es schade, wenn Schüler - trotz allgemein guter Voraussetzungen - wegen einer schlechten Mathenote eingeschränkte schulische und berufliche Perspektiven hätten.

Nachhilfe als Chance

(djd). Gute Nachhilfe setzt an verschiedenen Punkten an: Sie schließt Wissenslücken, verbessert das Selbstbild, bietet zusätzliche Lernzeit, verbessert die Lern- und Arbeitstechniken und bietet damit auch gleich Hilfe zur Selbsthilfe. Von den meisten dieser Wirkungen profitieren die Schüler noch nach Jahren, wenn sie an der Uni oder für die Gesellen- und Meisterprüfung büffeln. Wer sich dann gut selbst organisieren und motivieren kann, hat seine Prüfungen oft schon halb in der Tasche. Mehr Informationen: www.studienkreis.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen