Trotz Demenz gut abgesichert: Bei Alzheimer unbedingt die private Haftpflichtpolice prüfen

Die sensible Begleitung durch den Alltag muss fein auf den Bedarf der Demenzpatienten abgestimmt werden.
Die sensible Begleitung durch den Alltag muss fein auf den Bedarf der Demenzpatienten abgestimmt werden.
© djd/Nürnberger Versicherungsgruppe

(djd). Über 1,5 Millionen Demenzkranke leben Schätzungen zufolge derzeit in Deutschland. Davon dürften rund eine Million Menschen eine Alzheimer-Demenz haben. Die Auswirkungen der Erkrankung ziehen sich wie ein roter Faden durch den Alltag der meist älteren Menschen und können bei den Betroffenen vollkommen unterschiedlich ausgeprägt sein. Der eine findet sich schon bald nicht mehr in seiner vertrauten Umgebung zurecht, kann aber durchaus noch im Haushalt mithelfen. Die andere erkennt zunächst die Nachbarn auf der Straße nicht mehr und fühlt sich unter Menschen unsicher, kann aber noch mit dem Hund spazieren gehen. Je öfter die verbliebenen Fähigkeiten von den Demenzkranken aktiv genutzt werden, desto länger kann man diese Alltagskompetenzen erhalten.

Deliktsfähigkeit und Demenz

Pflegende Angehörige stehen bei Demenzkranken häufig auch vor rechtlichen Fragen. So ist es oft gerade im Anfangsstadium einer Demenz schwierig zu entscheiden, welche Aktivitäten die Erkrankten noch selbstständig ausführen können und was nur noch in Begleitung möglich ist. Was geschieht beispielsweise, wenn die dementen Menschen einen Haftpflichtschaden verursachen? "Das hängt immer von der Verfassung der Person zu dem Zeitpunkt ab, an dem sie den Schaden verursacht", erklärt Peter Meier von der Nürnberger Versicherung. "War die Person zu diesem Zeitpunkt in der Lage, die Folgen ihres Handelns einzuschätzen, muss sie dafür auch mit ihrem Vermögen haften." In diesem Fall kommt - falls vorhanden - eine Privathaftpflicht für den Schaden auf.

Deliktsunfähigkeitsklausel prüfen

Andernfalls ist die Person nicht deliktsfähig und kann für den Schaden nicht haftbar gemacht werden. Die Privathaftpflicht hilft auch dadurch, dass sie unberechtigte Ansprüche abwehrt. Wenn in der Haftpflichtpolice eine Deliktsunfähigkeitsklausel enthalten ist, sind ausdrücklich Schäden mitversichert, die von deliktsunfähigen mitversicherten Personen verursacht werden. Bei der "Privat-Haftpflichtversicherung Komfort" der Nürnberger sind solche Schäden beispielsweise bis zu 50.000 Euro mitversichert. Ist ein Familienmitglied dement, sollte man seine Police unbedingt prüfen oder bei seiner Versicherung nachfragen, ob der Schutz in solchen Fällen ausreichend ist.

Haften Angehörige für Demenzpatienten?

(djd). Zwar müssen die Angehörigen nicht automatisch für Menschen mit Demenz haften. Doch wenn sie zum Beispiel als rechtliche Betreuer die Personensorge übernommen haben, haben sie eine Aufsichtspflicht und können haftbar gemacht werden. Das kann aber auch der Fall sein, wenn sie als Haushaltsvorstand gelten, weil sie den überwiegenden Teil des gemeinsamen Einkommens bestreiten. In dieser Funktion müssen sie dafür Sorge tragen, dass die an Demenz Erkrankten keine dritten Personen schädigen. Sonst können sie auch als Angehörige zum Ersatz des Schadens verpflichtet werden. Informationen gibt es zum Beispiel auf www.nuernberger.de oder auf www.deutsche-alzheimer.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen