Trotz Demenz gut abgesichert: Bei Alzheimer unbedingt die private Haftpflichtpolice prüfen

Die sensible Begleitung durch den Alltag muss fein auf den Bedarf der Demenzpatienten abgestimmt werden.
Die sensible Begleitung durch den Alltag muss fein auf den Bedarf der Demenzpatienten abgestimmt werden.
© djd/Nürnberger Versicherungsgruppe

(djd). Über 1,5 Millionen Demenzkranke leben Schätzungen zufolge derzeit in Deutschland. Davon dürften rund eine Million Menschen eine Alzheimer-Demenz haben. Die Auswirkungen der Erkrankung ziehen sich wie ein roter Faden durch den Alltag der meist älteren Menschen und können bei den Betroffenen vollkommen unterschiedlich ausgeprägt sein. Der eine findet sich schon bald nicht mehr in seiner vertrauten Umgebung zurecht, kann aber durchaus noch im Haushalt mithelfen. Die andere erkennt zunächst die Nachbarn auf der Straße nicht mehr und fühlt sich unter Menschen unsicher, kann aber noch mit dem Hund spazieren gehen. Je öfter die verbliebenen Fähigkeiten von den Demenzkranken aktiv genutzt werden, desto länger kann man diese Alltagskompetenzen erhalten.

Deliktsfähigkeit und Demenz

Pflegende Angehörige stehen bei Demenzkranken häufig auch vor rechtlichen Fragen. So ist es oft gerade im Anfangsstadium einer Demenz schwierig zu entscheiden, welche Aktivitäten die Erkrankten noch selbstständig ausführen können und was nur noch in Begleitung möglich ist. Was geschieht beispielsweise, wenn die dementen Menschen einen Haftpflichtschaden verursachen? "Das hängt immer von der Verfassung der Person zu dem Zeitpunkt ab, an dem sie den Schaden verursacht", erklärt Peter Meier von der Nürnberger Versicherung. "War die Person zu diesem Zeitpunkt in der Lage, die Folgen ihres Handelns einzuschätzen, muss sie dafür auch mit ihrem Vermögen haften." In diesem Fall kommt - falls vorhanden - eine Privathaftpflicht für den Schaden auf.

Deliktsunfähigkeitsklausel prüfen

Andernfalls ist die Person nicht deliktsfähig und kann für den Schaden nicht haftbar gemacht werden. Die Privathaftpflicht hilft auch dadurch, dass sie unberechtigte Ansprüche abwehrt. Wenn in der Haftpflichtpolice eine Deliktsunfähigkeitsklausel enthalten ist, sind ausdrücklich Schäden mitversichert, die von deliktsunfähigen mitversicherten Personen verursacht werden. Bei der "Privat-Haftpflichtversicherung Komfort" der Nürnberger sind solche Schäden beispielsweise bis zu 50.000 Euro mitversichert. Ist ein Familienmitglied dement, sollte man seine Police unbedingt prüfen oder bei seiner Versicherung nachfragen, ob der Schutz in solchen Fällen ausreichend ist.

Haften Angehörige für Demenzpatienten?

(djd). Zwar müssen die Angehörigen nicht automatisch für Menschen mit Demenz haften. Doch wenn sie zum Beispiel als rechtliche Betreuer die Personensorge übernommen haben, haben sie eine Aufsichtspflicht und können haftbar gemacht werden. Das kann aber auch der Fall sein, wenn sie als Haushaltsvorstand gelten, weil sie den überwiegenden Teil des gemeinsamen Einkommens bestreiten. In dieser Funktion müssen sie dafür Sorge tragen, dass die an Demenz Erkrankten keine dritten Personen schädigen. Sonst können sie auch als Angehörige zum Ersatz des Schadens verpflichtet werden. Informationen gibt es zum Beispiel auf www.nuernberger.de oder auf www.deutsche-alzheimer.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen