Traumhaus für jede Lebensphase: Mit der richtigen Planung kann die Immobilie auch im Alter viel Komfort bieten

Montag, 16.05.2016 |
Auch an die Voraussetzungen für eine kleine, leicht zu platzierende Rampe vom Wohnbereich nach draußen auf die Terrasse dachten die Mölls von Anfang an.
Auch an die Voraussetzungen für eine kleine, leicht zu platzierende Rampe vom Wohnbereich nach draußen auf die Terrasse dachten die Mölls von Anfang an.
© djd/WeberHaus.de

(djd). Eine offene Wohnküche, das Badezimmer als private Wellness-Oase oder ein großes Home-Office: Wie das neue Haus einmal ausschauen soll, darüber hat jeder seine eigenen Vorstellungen. Doch es lohnt sich, schon beim Bau an die Anforderungen zu denken, die in späteren Lebensphasen in den Vordergrund treten könnten - so spart man sich teure Umbaumaßnahmen im Alter.

Barrierefrei bauen

Das dachten sich auch Kristina und Markus Möll, die mit dem Haus "generation 5.5" vom Fertigbauspezialisten WeberHaus ein Wohnkonzept wählten, das sich wechselnden Lebenssituationen anpassen kann. Zudem ist die Haussteuerung, für die sich das Paar entschieden hat, ein Garant für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Darüber hinaus war Barrierefreiheit dem Bauherrenpaar bei der Planung des Wunschhauses besonders wichtig. "Alle Räume sind barrierefrei, die Treppe eignet sich zum Einbau eines Treppenliftes, das WC im Erdgeschoss haben wir großzügig gestaltet und mit einer breiten Schiebetür versehen", berichtet der 49-jährige Bauherr. Beide wollen vorbereitet sein, wenn die körperliche Fitness nicht mehr selbstverständlich ist. Informationen zu diesem und anderen Hauskonzepten gibt es unter www.weberhaus.de. Tipps zum Bauen und Wohnen hält zudem das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de bereit.

Individuelle Vorkehrungen fürs Alter

Auch das obere Badezimmer wurde mit viel Bewegungsfreiheit geplant. "Die T-Wand für die ebenerdige Dusche ist geräumig genug geplant, sodass mehr Platz vorhanden ist, um dort im hohen Alter eine Sitzmöglichkeit zum Duschen einbauen zu lassen", erklärt Markus Möll. Sollte das Paar einmal sein offenes Schlafzimmer im Obergeschoss nicht mehr nutzen können, lässt sich das jetzige Sportzimmer problemlos zum Schlafraum umfunktionieren: "Die Steckdosen im Erdgeschoss sind alle schon so konzipiert, dass wir auch unten bleiben können". Vom Haus zur großen Terrasse wurden breite Blockstufen gesetzt, sodass jederzeit der Einbau einer nicht zu steilen Rampe möglich ist.

Die eigenen Wünsche verwirklichen

(djd). So lange wie möglich im eigenen Haus wohnen - das wünschen sich viele Menschen. Sinnvoll ist es daher, bei der Planung des Traumhauses bereits ans Alter zu denken. Wer sich etwa in ein Musterhaus verliebt hat, kann ihm mit einigen Anpassungen eine persönliche Note verleihen und gleichzeitig individuelle Lösungen für das altersgerechte Wohnen realisieren. Ob breite Türen ohne Schwellen, eine Walk-In-Dusche mit viel Bewegungsfreiheit oder eine komplett ebenerdige Außenanlage, das liegt bei der Bauherrschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.weberhaus.de.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen