Tipps zum Kauf eines Lattenrostes: Auf Material und Verarbeitung kommt es an

Über den Wert eines Lattenrostes entscheiden die Qualität der Materialien und die besondere Verarbeitung.
Über den Wert eines Lattenrostes entscheiden die Qualität der Materialien und die besondere Verarbeitung.
© djd/Rummel Matratzen

(djd). Beim Thema gesunder Schlaf denken die meisten vor allem an eine hochwertige Matratze - und vergessen dabei, dass diese wiederum gut gelagert sein will. Experten weisen darauf hin, dass der Lattenrost ebenso große Bedeutung für den Liege- und Schlafkomfort hat. Erst Matratze und Unterfederung bilden zusammen das Schlafsystem, das möglichst individuell auf den eigenen Körper abgestimmt sein sollte. Hier die drei wichtigsten Tipps zur Auswahl des richtigen Lattenrostes.

 

Auf gute Unterstützung für alle Körperregionen achten

Mit der richtigen Unterfederung lässt sich die körperformgenaue Unterstützung der Schlafunterlage auf den Punkt genau verfeinern, erläutert Klaus Neudecker von Rummel Matratzen: "In der Seitenlage etwa muss die Schulter weich aufgenommen werden und entsprechend tief einsinken können. Gleichzeitig müssen die Schulterzonen für die Rückenlage so hart sein, dass bei dieser Position ein zu starkes Einsinken der Schulter vermieden wird." Jede Matratze sei am Ende nur so gut wie die darauf angepasste Unterfederung - auch bezüglich der Wirbelsäulenunterstützung: Für die optimale Stützung der Wirbelsäule wiederum muss die Unterlage im Becken-, Lenden- und Brustbereich auf die jeweilige Körperregion angepasst sein.

Die passenden Maße auswählen

Wichtig ist, den Lattenrost passend zum Bettinnenmaß auszuwählen, in der Regel sollten die Lattenroste ein Zentimeter schmaler und fünf Zentimeter kürzer gefertigt sein. Eine wichtige Faustregel lautet: Eine gute Unterlage weist mindestens 28 Leisten auf, damit die Leistenabstände eine gute Be- und Entlüftung gewährleisten. Noch ein Tipp von Klaus Neudecker: "Bei Doppelbetten empfiehlt es sich, sogenannte überstehende Leistenhalterungen zu verwenden, damit ein nahtloser Übergang von der einen zur anderen Seite gegeben ist."

Qualität des Materials und der Verarbeitung

"Der Wert eines Lattenrostes steckt im verwendeten Material und der hochwertigen Verarbeitung", unterstreicht der Schlafexperte weiter. Er empfiehlt in jedem Fall, eine fundierte Beratung im Fachhandel zu nutzen. Unter www.rummel-matratzen.de gibt es dazu weitere Informationen und Adressen aus der Nähe. Wichtig zu wissen: Wird die Matratze nach einigen Jahren erneuert, sollte dazu passend stets ein neuer Lattenrost erworben werden, da auch dessen Unterstützungsfunktion mit der Zeit nachlässt. "Bei hochwertigen Unterfederungen kann es stattdessen möglich sein, nur einzelne Leisten, die besonders belastet werden, auszutauschen. Ein guter Fachhändler wird darauf achten", sagt Neudecker. Speziell für etwas gewichtigere Personen gibt es zudem sogenannte XXL-Lattenroste, die mit ihren Verstärkungen überzeugen.

Praktische Komfort-Extras nicht nur für Ältere

(djd). Zusätzliche Ausstattungsdetails machen das Schlafsystem noch individueller. So ist etwa eine motorische Verstellmöglichkeit des Lattenrostes nicht nur für Ältere eine bequeme Sache, sagt Klaus Neudecker von Rummel Matratzen: "Zum einen lässt sich so eine bequeme Lese- oder Fernseh-Position einstellen, zum anderen wird gerade bei einer eingeschränkten Beweglichkeit das Aufstehen ganz entscheidend erleichtert." Nützlich sei ebenso eine feste Arretierung mit Gasdruckfedern: So könne man die Matratze anheben und sicher in Position halten, um den darunter liegenden Stauraum zu nutzen. In jedem Fall empfiehlt der Experte, vor dem Kauf von Matratze und Lattenrost eine umfassende Beratung im Fachhandel in Anspruch zu nehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen