Tipps zum Kauf eines Lattenrostes: Auf Material und Verarbeitung kommt es an

Über den Wert eines Lattenrostes entscheiden die Qualität der Materialien und die besondere Verarbeitung.
Über den Wert eines Lattenrostes entscheiden die Qualität der Materialien und die besondere Verarbeitung.
© djd/Rummel Matratzen

(djd). Beim Thema gesunder Schlaf denken die meisten vor allem an eine hochwertige Matratze - und vergessen dabei, dass diese wiederum gut gelagert sein will. Experten weisen darauf hin, dass der Lattenrost ebenso große Bedeutung für den Liege- und Schlafkomfort hat. Erst Matratze und Unterfederung bilden zusammen das Schlafsystem, das möglichst individuell auf den eigenen Körper abgestimmt sein sollte. Hier die drei wichtigsten Tipps zur Auswahl des richtigen Lattenrostes.

 

Auf gute Unterstützung für alle Körperregionen achten

Mit der richtigen Unterfederung lässt sich die körperformgenaue Unterstützung der Schlafunterlage auf den Punkt genau verfeinern, erläutert Klaus Neudecker von Rummel Matratzen: "In der Seitenlage etwa muss die Schulter weich aufgenommen werden und entsprechend tief einsinken können. Gleichzeitig müssen die Schulterzonen für die Rückenlage so hart sein, dass bei dieser Position ein zu starkes Einsinken der Schulter vermieden wird." Jede Matratze sei am Ende nur so gut wie die darauf angepasste Unterfederung - auch bezüglich der Wirbelsäulenunterstützung: Für die optimale Stützung der Wirbelsäule wiederum muss die Unterlage im Becken-, Lenden- und Brustbereich auf die jeweilige Körperregion angepasst sein.

Die passenden Maße auswählen

Wichtig ist, den Lattenrost passend zum Bettinnenmaß auszuwählen, in der Regel sollten die Lattenroste ein Zentimeter schmaler und fünf Zentimeter kürzer gefertigt sein. Eine wichtige Faustregel lautet: Eine gute Unterlage weist mindestens 28 Leisten auf, damit die Leistenabstände eine gute Be- und Entlüftung gewährleisten. Noch ein Tipp von Klaus Neudecker: "Bei Doppelbetten empfiehlt es sich, sogenannte überstehende Leistenhalterungen zu verwenden, damit ein nahtloser Übergang von der einen zur anderen Seite gegeben ist."

Qualität des Materials und der Verarbeitung

"Der Wert eines Lattenrostes steckt im verwendeten Material und der hochwertigen Verarbeitung", unterstreicht der Schlafexperte weiter. Er empfiehlt in jedem Fall, eine fundierte Beratung im Fachhandel zu nutzen. Unter www.rummel-matratzen.de gibt es dazu weitere Informationen und Adressen aus der Nähe. Wichtig zu wissen: Wird die Matratze nach einigen Jahren erneuert, sollte dazu passend stets ein neuer Lattenrost erworben werden, da auch dessen Unterstützungsfunktion mit der Zeit nachlässt. "Bei hochwertigen Unterfederungen kann es stattdessen möglich sein, nur einzelne Leisten, die besonders belastet werden, auszutauschen. Ein guter Fachhändler wird darauf achten", sagt Neudecker. Speziell für etwas gewichtigere Personen gibt es zudem sogenannte XXL-Lattenroste, die mit ihren Verstärkungen überzeugen.

Praktische Komfort-Extras nicht nur für Ältere

(djd). Zusätzliche Ausstattungsdetails machen das Schlafsystem noch individueller. So ist etwa eine motorische Verstellmöglichkeit des Lattenrostes nicht nur für Ältere eine bequeme Sache, sagt Klaus Neudecker von Rummel Matratzen: "Zum einen lässt sich so eine bequeme Lese- oder Fernseh-Position einstellen, zum anderen wird gerade bei einer eingeschränkten Beweglichkeit das Aufstehen ganz entscheidend erleichtert." Nützlich sei ebenso eine feste Arretierung mit Gasdruckfedern: So könne man die Matratze anheben und sicher in Position halten, um den darunter liegenden Stauraum zu nutzen. In jedem Fall empfiehlt der Experte, vor dem Kauf von Matratze und Lattenrost eine umfassende Beratung im Fachhandel in Anspruch zu nehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen