Tipps für Hobbyköche: Fisch richtig filetieren und raffiniert zubereiten

Mit den richtigen Kniffen lässt sich Fisch ganz einfach filetieren. Eine raffinierte Rezeptidee ist Kabeljau "indisch" auf Currygemüse.
Mit den richtigen Kniffen lässt sich Fisch ganz einfach filetieren. Eine raffinierte Rezeptidee ist Kabeljau "indisch" auf Currygemüse.
© djd/eismann

(djd). Fisch ist gesund und gehört zu einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung dazu. So weit, so gut - dennoch trauen sich viele nicht an die Zubereitung von Fischgerichten heran. Vor allem das Filetieren des Fischs erscheint vielen als Schwierigkeit. Dabei gelingt es mit den passenden Tipps ganz einfach, die besten Stücke herauszulösen. Ernährungsexpertin Marga Hamacher von eismann erklärt in sieben einfachen Schritten, worauf es dabei ankommt. Mehr Ratschläge und Rezeptideen gibt es im Übrigen unter www.eismann.de.

  • Zuerst die Fische gründlich waschen und trocken tupfen.
  • Mit einem scharfen Messer einen Schnitt hinter dem Kiemenbogen ansetzen und im 45-Grad-Winkel Richtung Kopf schneiden.
  • Ist die Bauchdecke durchtrennt und das Messer an der Mittelgräte angelangt, darf diese nicht eingeschnitten werden. Das Messer nun oben am Rückgrat ansetzen und mit gleichmäßigen Bewegungen entlang der Mittelgräte vom Kopf Richtung Schwanzflosse schneiden.
  • Mit dem zweiten Filetstück verhält es sich ähnlich. Wieder neben dem Kopf ansetzen und vorsichtig hinunterschneiden, dabei immer entlang der Mittelgräte bleiben.
  • Fleischreste an der Mittelgräte können mit einem Löffel abgeschabt werden, es eignet sich für Tartar, Fischklößchen oder Fischfrikadellen.
  • Nun werden die Filets pariert, also die Stehgräten entfernt. Je fester die Gräte sitzt, desto frischer ist der Fisch.
  • Zuletzt kann die Haut vom Filet getrennt werden: Dazu das Messer an der Schwanzflosse im 45-Grad-Winkel ansetzen und das Filet zur Kopfseite hin von der Haut abtrennen.

 

Rezeptidee: Kabeljau "indisch" auf Currygemüse

Eine schmackhafte Zubereitungsart ist Fisch auf indische Art. Dazu eine grüne Chilischote längs halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Etwa zehn Gramm Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen. 150 Gramm Bouillon-Gemüse, Ingwer, Chili und einen Esslöffel Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze kurz andünsten. 150 Gramm Karotten in Scheiben, 150 Gramm Blumenkohlstücke und 150 Gramm Prinzessbohnen zugeben und drei bis vier Minuten unter Rühren andünsten. Einen Esslöffel Currypulver zugeben, andünsten und dann mit 400 Millimeter Gemüsebrühe ablöschen.

Bei mittlerer Hitze offen etwa zehn Minuten köcheln lassen. Eine halbe Mango würfeln, die Obststücke und 100 Gramm junge Erbsen dazugeben und weitere fünf Minuten köcheln. Zwei Esslöffel Olivenöl mit etwas Currypulver und Salz mischen, Kabeljaufilets darin wenden und von beiden Seiten kross anbraten. Einen Bund Koriandergrün waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Kabeljaufilets auf dem Gemüsecurry anrichten und mit Koriandergrün dekoriert servieren.

Rückenfilets sind besonders saftig

(djd). Vor dem Kauf eines Fischfilets sollten Hobbyköche stets überlegen, welcher Fisch für die geplante Zubereitungsart am besten geeignet ist. So lassen sich Fischfilets mit Haut gut grillen, während sich Fischfilets aus den Schwanzstücken zum Beispiel gut für Fischröllchen eignen. Besonders saftiges Fischfleisch erhält man mit dem Rückenfilet: "Für dieses beste Stück werden aus dem Filet ausschließlich die Rückenfilets oberhalb der Mittelgräte geschnitten. Sie sind tiefenthäutet, sauber getrimmt und haben keine Gräten. Gleichmäßig groß und dick lassen sich daraus die feinsten Fischgerichte zubereiten", erklärt Marga Hamacher, Ernährungsexpertin bei eismann.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen