Tiere gut vernetzt: Sichere Einzäunungen halten die Vierbeiner im oder aus dem Garten heraus

Elektifizierte Schutzzäune sorgen in den verschiedensten Situationen für mehr Sicherheit und geben dem Tierhalter ein gutes Gefühl.
Elektifizierte Schutzzäune sorgen in den verschiedensten Situationen für mehr Sicherheit und geben dem Tierhalter ein gutes Gefühl.
© djd/www.weidezaun.info

(djd). Die einen möchten verhindern, dass ihre vierbeinigen Lieblinge das Grundstück verlassen können. Andere wollen sich vor dem Eindringen von Wildtieren schützen. In beiden Fällen führt über kurz oder lang kein Weg daran vorbei, das private Gelände gut einzuzäunen. Spezielle Netze mit Elektrifizierung sorgen nach Bedarf für ein Ausgeh- oder Eintrittsverbot - und erhöhen somit die Sicherheit im eigenen Garten.

Welcher Zaun passt für welches Tier?

Eben noch spielte der Hund der Familie im Garten - in der nächsten Sekunde läuft er auf die benachbarte Straße und verursacht womöglich einen Verkehrsunfall. Für viele Tierbesitzer ist dies eine Schreckensvorstellung. Zusätzlich zu dem möglichen Verlust des geliebten Haustieres und weiteren immensen Schäden, kann in der Haftungsfrage großer Ärger auf die Tierhalter zukommen. Eine sichere Einzäunung des Grundstücks verhindert dieses Szenario, ganz gleich ob die Familie einen Hund oder eine Katze besitzt oder ob die Kaninchen an sonnigen Tagen lediglich einen geschützten Auslauf bekommen sollen.

Wer hingegen nah an einem Waldgelände wohnt, kennt das umgekehrte Problem: Immer wieder machen sich Wildtiere, zum Beispiel Rehe, Wildschweine, und weitere ungebetene Gäste auf dem Grundstück zu schaffen, fressen womöglich junge Bäume und Büsche an. Auch hier kann eine Einzäunung Abhilfe schaffen. "Elektrifizierte Schutzzäune können in den verschiedensten Situationen für mehr Sicherheit sorgen. Wichtig ist es daher stets, den jeweiligen Anwendungsfall zu kennen und sich zur passenden Lösung beraten zu lassen", schildert Christoph Voss vom Weidezaunhersteller Voss.

Stabiler Aufbau für mehr Sicherheit

Die Unterschiede beginnen bereits bei der Energieversorgung für die Elektrifizierung: Je nach Lage und Größe stehen heute Akku- oder Solarlösungen sowie eine Verbindung mit dem Hausanschluss zur Wahl. So sind Solarsysteme beispielsweise eine gute Lösung, wenn größere Grundstücke einzuzäunen sind. Auch bei der Zaunbauweise gibt es Unterschiede, abgestimmt auf die verschiedenen Tierarten. Neben diesen beiden Faktoren ist zudem die Stabilität des Aufbaus entscheidend für die Sicherheit. So werden beispielsweise alle "Voss.farming farmNet"-Netze mit Pfählen aus hochfestem Fiberglas geliefert, die für einen stabilen Stand sorgen und das Netz aufrecht halten. Die Pfähle sind bruchfest, haltbar bei allen Witterungseinflüssen und halten auch starken Temperaturunterschieden stand. Ein spezieller Clip-Anschluss ermöglicht ein schnelles Verbinden mehrerer Netze hintereinander. Mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit für eine individuelle Beratung gibt es unter www.weidezaun.info.

Zäune selbst montieren 

(djd). Das Grundstück mit einem elektrifizierten Zaun zu sichern, ist eine einfache und schnelle Angelegenheit. Hersteller wie etwa Voss bieten dazu praktische Komplettsets für Hauseigentümer an. Dabei wird der Zaun inklusive eines umfangreichen Spann-, Befestigungs- und Reparatursets geliefert. Im Set enthalten sind Abspannbänder, Heringe, Ersatzlitze, Litzenverbinder, Kopf- und Zusatzisolatoren. Mehr Informationen: www.weidezaun.info


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen