• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Thermalwasser und Freiluftspaß in Niederbayern: Gesund baden, durchatmen und aufwärmen in Bad Füssing und Bad Griesbach

Thermalwasser und Freiluftspaß in Niederbayern: Gesund baden, durchatmen und aufwärmen in Bad Füssing und Bad Griesbach

In den Heilbädern im Passauer Land können Erholungssuchende durchatmen und ihre Gesundheit stärken.
In den Heilbädern im Passauer Land können Erholungssuchende durchatmen und ihre Gesundheit stärken.
© djd/Tourismus Passauer Land/Europatherme Bad Füssing/Andi Meyer

(djd). Wellness- oder Gesundheitsurlaub erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Laut Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) haben 2020 rund 5,56 Millionen Bundesbürger einen kürzeren oder längeren Aufenthalt dem Wohlbefinden von Körper und Geist gewidmet. Das sind fast zwei Millionen mehr als im Jahr 2017. Wer den wohltuenden Dreiklang aus viel intakter Natur, natürlichen Heilquellen und innovativen Gesundheitsangeboten sucht, wird beispielsweise im Passauer Land fündig. In der mit dem staatlichen Qualitätssiegel „Gesundheitsregion Bayern“ ausgezeichneten Gegend befinden sich die Heilbäder Bad Füssing und Bad Griesbach. Ihre heilkräftigen Thermalquellen sorgen gerade in der kalten Jahreszeit für eine Extraportion Wärme und Wohlbefinden. Sie können einen Beitrag dazu leisten, dass chronische Schmerzen, aber auch Stresssymptome gelindert werden. 

Vom Saunahof in den Winterwald

In den Thermenorten des Dreiländerecks Niederbayern-Böhmen-Oberösterreich erwartet Gäste eine Symbiose aus Wellness, Prävention und Gesundheit. In Bad Füssing etwa speist heilkräftiges Thermalwasser mit einem besonders hohen Gehalt an Sulfid-Schwefel drei große Bade-, Wohlfühl- und Therapiezentren. Insgesamt rund 10.000 Quadratmeter Wasserfläche verteilen sich hier auf die „Therme Eins mit Saunahof“, die „Europa Therme“ und die „Johannesbad Thermenwelt“. Letztere gehört mit ihrem Thermal-Wellenbad, der Salzwasser-Felsenlagune und dem über 100 Meter langen Strömungskanal sowie fünf Saunen, acht Bewegungs- und fünf Schwefelgasbädern zu den größten Thermen Europas. Unter www.passauer-land.de gibt es alle Informationen zur Region sowie viele Frischluft-Tipps. Outdoorsportler finden einen aktiven Ausgleich zum Thermenspaß unter anderem bei Schneeschuhwanderungen in der tief verschneiten Natur oder auf anspruchsvollen Loipen ohne Massenbetrieb.

Wie ein Tag am Meer

Auch die 16 Innen- und Außenbecken der Wohlfühl-Therme in Bad Griesbach sind gefüllt mit heilkräftigem Thermalmineralwasser aus vulkanischen Tiefen. Mit einem der höchsten Fluoridgehalte in Europa wirkt sich das Wasser positiv auf den gesamten Bewegungsapparat aus, regt die Durchblutung und den Zellstoffwechsel an und unterstützt die Muskelentspannung. Schwimm- oder Luftsprudelbecken, Wasserfallanlagen und Strömungskreisel sorgen für Abwechslung beim gesunden Baden. Tief durchatmen und ihr Immunsystem stärken können Besucher auch in den drei unterschiedlich heißen Saunen oder der Totes-Meer-Salzgrotte. Der 45-minütige Aufenthalt in der mit einer besonders heilsamen Mischung aus Natrium, Kaliumchlorid und Magnesium angereicherten Luft wirkt wie ein Tag am Meer: stimmungsaufhellend und wohltuend für die Atemwege.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen