Tennisarm bei Heimwerkern: Bandagen können die schmerzhafte Entzündung des Sehnenansatzes lindern

Heim- und Handwerker leiden häufig unter dem sogenannten Tennisellenbogen.
Heim- und Handwerker leiden häufig unter dem sogenannten Tennisellenbogen.
© djd/Ofa Bamberg

(djd). Ob nun der Pinsel oder der Hammer geschwungen wird - immer öfter gilt bei handwerklichen Arbeiten im Haushalt: Selbst ist der Mann oder die Frau. Die Deutschen sind begeisterte Heimwerker. Einer repräsentativen Umfrage von Immowelt.de aus dem Jahr 2013 zufolge streicht fast jeder zweite Bundesbürger selbst Wände und baut Möbel zusammen, knapp jeder Dritte tapeziert eigenhändig, rund jeder Vierte verlegt Teppiche und Laminat und 15 Prozent wagen sich sogar ans Fliesenverlegen.

Schmerzhafte Folgen

Doch nicht selten hat ein Wochenende mit Heimwerkertätigkeiten unangenehme Folgen. Dann fahren plötzlich bei jeder Armbewegung stechende Schmerzen in den Ellenbogen, Druckempfindlichkeit und Rötungen können auftreten. Ein Tennisellenbogen, medizinisch Epicondylitis, hat sich ausgebildet. Diese schmerzhafte Entzündung des Sehnenansatzes ist keineswegs auf Sportler beschränkt - noch häufiger sind Handwerker und Heimwerker betroffen.

Zur Behandlung wird oft auf Ruhigstellung, Kühlung, entzündungshemmende Salben und Schmerzmittel gesetzt. Ein innovatives Konzept ist die Therapie mit speziellen Bandagen wie der "Dynamics Plus Epicondylitisbandage" von Ofa Bamberg. Dabei wirkt eine großflächige Pelotte - also ein Gelpolster - als Dämpfungskörper am Unterarm. Sie nimmt Vibrationen und Stöße auf, reduziert die Reizweiterleitung zum Ellenbogen und entlastet so die Sehnenansätze, damit die Entzündung abheilen kann. Da das Therapiekonzept nicht auf Ruhigstellung beruht, ist es besonders für Patienten geeignet, die im Beruf oder beim Heimwerken nicht lange pausieren wollen oder können. Unter www.ofa.de/plus-epi gibt es mehr Informationen.

Ergonomisch arbeiten

"Generell sollten Heimwerker darauf achten, möglichst ergonomisch günstige Werkzeuge zu wählen und sich nicht zu übernehmen", rät Gesundheitsexpertin Katja Schneider von Ratgeberzentrale.de. So sei ein Akkuschrauber meist schonender als ein Handschraubendreher. Auch Dehn- und Lockerungsübungen für die Unterarme seien empfehlenswert. So könne der Überlastungserkrankung Tennisarm schon im Vorfeld entgegengewirkt werden.

So kommt es zum "Mausarm"

(djd). Auch der sogenannte Mausarm, der viele Schreibtischarbeiter mit Computertätigkeit plagt, ist im Prinzip eine Art Tennisellenbogen. Denn bei allen Bewegungen der Hand sind die Unterarmmuskeln beteiligt, sodass monotone Arbeitsabläufe auch bei relativ geringem Kraftaufwand auf Dauer zu einer Sehnenansatzentzündung führen können. Entlastung kann zum Beispiel ein erhöhtes Mousepad verschaffen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit einer speziellen Epicondylitisbandage die Sehnen zu schonen - unter www.ofa.de/plus-epi gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen

Heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr wird es in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" besonders rasant, denn die neue Battle-Rubrik zwingt zwei Start-ups in ein echtes Duell. Hier zählt jede Sekunde: Nur wer seine Idee, seine Vision und seinen Business-Case in nur 60 Sekunden auf den Punkt bringt, erhält die Chance auf einen vollwertigen Pitch vor den... weiterlesen