Taube Füße: Was tun, wenn die Bodenhaftung fehlt? Hilfreiche Tipps gegen Nervenschäden und Sturzrisiko

Mittwoch, 21.09.2022 |
Wenn sich die Füße wie taub anfühlen, kann dies ein Anzeichen für Nervenschäden sein.
Wenn sich die Füße wie taub anfühlen, kann dies ein Anzeichen für Nervenschäden sein.
© djd/Wörwag Pharma

(djd). Wenn sich die Füße wie taub anfühlen und man den Eindruck hat, auf Watte zu laufen, dann ist das oft ein Warnzeichen: So kündigen sich in vielen Fällen Nervenschäden an, sogenannte Neuropathien. Aufmerksam werden sollte man auch deshalb: Betroffene stehen in der Regel nicht mehr sicher auf den Beinen, und ihr Sturzrisiko steigt.

Wunden verhindern

Nervenschäden sind eine häufige Diabetes-Begleiterscheinung – laut der Deutschen Diabetes-Hilfe entwickelt sie im Durchschnitt jeder dritte Mensch mit Diabetes. Sie können sich auf unterschiedliche Weise äußern: Etwa die Hälfte der Betroffenen hat Schmerzen oder ein unangenehmes Kribbeln in den Füßen, während bei der anderen Hälfte die Empfindsamkeit der Füße nachlässt. Diese Entwicklung wird häufig erst spät erkannt und sie sorgt mit der Zeit nicht nur dafür, dass das Gehen und Stehen schwerfällt. Es können darüber hinaus unbemerkt Wunden entstehen. Wenn sich diese ausweiten und entzünden, ist der Weg zum gefürchteten Diabetischen Fußsyndrom nicht mehr weit.

Ursächlich handeln - Vitamin B1-Mangel ausgleichen

Deshalb empfehlen Experten, frühzeitig etwas gegen das Fortschreiten der Neuropathie zu unternehmen. Das A und O ist, gegen die Ursachen der Nervenschädigung vorzugehen. Bei Patienten mit Diabetes ist es daher wichtig, den Blutzucker gut einzustellen – dabei hilft ein gesunder Lebensstil. Auch "Nervengifte" wie Alkohol und Nikotin sollten gemieden werden. Zu den wesentlichen Strategien zählt außerdem der Ausgleich eines Vitamin-B1-Mangels. Ein Defizit an dem wichtigen Nerven-Vitamin kann zur Ausprägung einer Neuropathie beitragen. Gerade Menschen mit Diabetes sind aber häufig von einem gravierenden Mangel betroffen, weil sie Vitamin B1 infolge des Diabetes vermehrt über die Nieren ausscheiden. Da Vitamin B1 nur in sehr begrenzter Menge vom Körper aufgenommen werden kann, ist in diesen Fällen die Vitamin-B1-Vorstufe Benfotiamin vorteilhaft, die etwa in milgamma protekt enthalten, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Benfotiamin gelangt in wesentlich höheren Konzentrationen in den Körper und zum Nervengewebe. Durch Ausgleich des nervenschädigenden Mangels kann das Provitamin bei längerfristiger Einnahme auch Symptome der Neuropathie wie Kribbeln, Brennen oder Taubheit in den Füßen lindern.

In Bewegung bleiben

Darüber hinaus unterstützen Gymnastik- und Fußübungen - siehe auch unter www.milgamma.de/fussgymnastik - dabei, das Gleichgewicht zu trainieren und die Muskeln zu stärken. Der Arzt kann Krankengymnastik verordnen, die von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet wird. Nicht zuletzt gilt es, die Füße durch stabile und gut sitzende Schuhe vor unbemerkten Wunden zu schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen