Taube Füße: Was tun, wenn die Bodenhaftung fehlt? Hilfreiche Tipps gegen Nervenschäden und Sturzrisiko

Mittwoch, 21.09.2022 |
Wenn sich die Füße wie taub anfühlen, kann dies ein Anzeichen für Nervenschäden sein.
Wenn sich die Füße wie taub anfühlen, kann dies ein Anzeichen für Nervenschäden sein.
© djd/Wörwag Pharma

(djd). Wenn sich die Füße wie taub anfühlen und man den Eindruck hat, auf Watte zu laufen, dann ist das oft ein Warnzeichen: So kündigen sich in vielen Fällen Nervenschäden an, sogenannte Neuropathien. Aufmerksam werden sollte man auch deshalb: Betroffene stehen in der Regel nicht mehr sicher auf den Beinen, und ihr Sturzrisiko steigt.

Wunden verhindern

Nervenschäden sind eine häufige Diabetes-Begleiterscheinung – laut der Deutschen Diabetes-Hilfe entwickelt sie im Durchschnitt jeder dritte Mensch mit Diabetes. Sie können sich auf unterschiedliche Weise äußern: Etwa die Hälfte der Betroffenen hat Schmerzen oder ein unangenehmes Kribbeln in den Füßen, während bei der anderen Hälfte die Empfindsamkeit der Füße nachlässt. Diese Entwicklung wird häufig erst spät erkannt und sie sorgt mit der Zeit nicht nur dafür, dass das Gehen und Stehen schwerfällt. Es können darüber hinaus unbemerkt Wunden entstehen. Wenn sich diese ausweiten und entzünden, ist der Weg zum gefürchteten Diabetischen Fußsyndrom nicht mehr weit.

Ursächlich handeln - Vitamin B1-Mangel ausgleichen

Deshalb empfehlen Experten, frühzeitig etwas gegen das Fortschreiten der Neuropathie zu unternehmen. Das A und O ist, gegen die Ursachen der Nervenschädigung vorzugehen. Bei Patienten mit Diabetes ist es daher wichtig, den Blutzucker gut einzustellen – dabei hilft ein gesunder Lebensstil. Auch "Nervengifte" wie Alkohol und Nikotin sollten gemieden werden. Zu den wesentlichen Strategien zählt außerdem der Ausgleich eines Vitamin-B1-Mangels. Ein Defizit an dem wichtigen Nerven-Vitamin kann zur Ausprägung einer Neuropathie beitragen. Gerade Menschen mit Diabetes sind aber häufig von einem gravierenden Mangel betroffen, weil sie Vitamin B1 infolge des Diabetes vermehrt über die Nieren ausscheiden. Da Vitamin B1 nur in sehr begrenzter Menge vom Körper aufgenommen werden kann, ist in diesen Fällen die Vitamin-B1-Vorstufe Benfotiamin vorteilhaft, die etwa in milgamma protekt enthalten, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Benfotiamin gelangt in wesentlich höheren Konzentrationen in den Körper und zum Nervengewebe. Durch Ausgleich des nervenschädigenden Mangels kann das Provitamin bei längerfristiger Einnahme auch Symptome der Neuropathie wie Kribbeln, Brennen oder Taubheit in den Füßen lindern.

In Bewegung bleiben

Darüber hinaus unterstützen Gymnastik- und Fußübungen - siehe auch unter www.milgamma.de/fussgymnastik - dabei, das Gleichgewicht zu trainieren und die Muskeln zu stärken. Der Arzt kann Krankengymnastik verordnen, die von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet wird. Nicht zuletzt gilt es, die Füße durch stabile und gut sitzende Schuhe vor unbemerkten Wunden zu schützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Am heutigen Donnerstag, den 25. September 2025, erscheint der Oscar-prämierte Animationsfilm "Flow" als limitiertes Mediabook für das Heimkino. Das im Jahr 2025 mit dem Oscar ausgezeichnete Meisterwerk von Regisseur Gints Zilbalodis ("Away - Vom Finden des Glücks") feierte seine Premiere bereits bei den Filmfestspielen in Cannes und begeisterte seitdem Kritiker und Publikum... weiterlesen

(DJD). Die Freiluftsaison verlängern und auch im Herbst und Winter Garten und Natur genießen – das ist für viele die Motivation für einen gläsernen Anbau. Am besten lässt sich dies mit einem Wintergarten in Wohnraumqualität realisieren. Nur durch das Glas von der Natur getrennt, kann man sich sowohl in den eigenen vier Wänden und gleichzeitig... weiterlesen

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen

"Das tiefste Blau" läuft ab 25.09.2025 in den Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Alamode Filmverleih

Preisgekröntes Amazonas-Epos "Das tiefste Blau" ab 25.09.2025 im Kino!

Am 25. September 2025 startet Gabriel Mascaros preisgekrönter Film "Das tiefste Blau" (O ÚLTIMO AZUL) in den deutschen Kinos. Das bildgewaltige Drama, das bereits auf der Berlinale mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär) ausgezeichnet wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale und transformative Reise in das Herz des Amazonas. Im... weiterlesen

Im WDR läuft heute (23.09.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: Der Münster-Tatort "Spieglein, Spieglein" befasst sich mit einem Serienkiller, der es auf Doppelgänger abgesehen hat. Das ist nicht nur eine packende Kriminalgeschichte, sondern auch ein psychologisches Spiel mit Identität und Wahrnehmung. Der Fall dreht sich um Morde an Personen, die den... weiterlesen