Tabuthema Fußgeruch: Ein spezielles Fuß- und Schuhpuder kann ein Mittel gegen Schweißfüße sein

Dienstag, 26.04.2016 |
Schwitzen ist eine normale Reaktion des Körpers auf Hitze - peinlich wird es aber dann, wenn die Füße unangenehm riechen.
Schwitzen ist eine normale Reaktion des Körpers auf Hitze - peinlich wird es aber dann, wenn die Füße unangenehm riechen.
© djd/MDM Healthcare Deutschland GmbH

(djd). Wenn die Gastgeberin an der Haustüre darum bittet, die Straßenschuhe in Anbetracht des teuren Teppichs gegen bequeme Slipper zu tauschen, läuten bei manchen Menschen die Alarmglocken. Schamesrot vollziehen sie rasch den Schuhwechsel und hoffen, dass der unangenehme Geruch, der den eigenen Schuhen entströmt, möglichst unbemerkt bleibt. 

Fußgeruch ist ein weit verbreitetes Problem. Erstaunlich: Sogar Babyfüße können, noch lange bevor sie ihre ersten Schühchen tragen, schon eine leicht käsige Duftnote haben. Das liegt daran, dass Füße leicht schwitzen und in der Fußhaut zahlreiche Schweißdrüsen stecken. Schließlich ist Schwitzen eine ganz natürliche Reaktion auf Hitze und für die Wärmeregulierung des Körpers lebenswichtig. Frischer Schweiß riecht neutral - erst wenn ihn Bakterien zersetzen, entsteht der verpönte Geruch. 

Sie vermehren sich gern in feuchtwarmem Klima, das beim Barfußtragen von Schuhen, in Sportschuhen, warmen Winterstiefeln oder in Sicherheitsschuhen entsteht. Als äußerst wirksames Gegenmittel hat sich die Anwendung von Fuß- und Schuhpuder etwa von Odaban erwiesen. An mehreren Tagen hintereinander in die Schuhe gestreut, werden die Füße und Schuhe für Monate geruchfrei.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen