Swirl® Anti-Geruch Müllbeutel mit aktivem Wirkstoff gegen müffelnden Müll

Freitag, 08.05.2015 | Tags: Haushalt
Durch einen aktiven Wirkstoff reduziert der neue Anti-Geruch Müllbeutel von Swirl® übelriechende Ausdünstungen.
Durch einen aktiven Wirkstoff reduziert der neue Anti-Geruch Müllbeutel von Swirl® übelriechende Ausdünstungen.
© Swirl/livingpress

Ob Konserven mit Speiseresten, klebrige Joghurtbecher oder Tierstreu - unangenehme Gerüche aus dem Mülleimer sind ein echter Störfaktor. Doch seit September letzten Jahres gibt es den neuen Swirl® Anti-Geruch Müllbeutel als wirksames Gegenmittel. Die innovative Produktlösung enthält einen aktiven Wirkstoff, der übelriechende Ausdünstungen deutlich reduziert.

Schlechten Abfallgeruch vermeiden und vermindern – das ist eines der Top-Themen für die Konsumenten, wie Verbraucherbefragungen von Swirl® zeigen. Deshalb ergänzt der Marktführer für Sauberkeit im Haushalt sein Sortiment ab Herbst um eine neue Produktlinie, die sich stark an den Bedürfnissen der Verbraucher orientiert: Der innovative Swirl® Anti-Geruch Müllbeutel ist mit einer Anti-Geruch-Formel - ausgestattet, die im Müll entstehenden Gestank erheblich vermindert. Das Ergebnis: Beim Öffnen des Mülleimers nimmt der Verbraucher weniger Geruch aus dem gefüllten Müllbeutel wahr. Zudem sorgt ein leichter Duft für ein angenehmes Gefühl von Frische beim Einsetzen eines neuen Müllbeutels.

Leistungsstark und dauerhaft wirksam

Das Besondere am neuen Produkt: Der Anti-Geruch Müllbeutel von Swirl® enthält einen aktiven Wirkstoff gegen störende Gerüche. In vielen Produkten des täglichen Lebens hat sich dieser Wirkstoff, der absolut unbedenklich ist, bereits bewährt – von Waschmitteln über Putztücher bis hin zu Luft-Erfrischern. Außerdem ist seine Wirkung irreversibel, also unumkehrbar: Störende Geruchsmoleküle werden nicht wieder freigesetzt, sondern dauerhaft gebunden. Praxistests von Swirl® untermauern die Leistungskraft der neuen Anti-Geruch-Formel: Mehr als  50 Prozent der Testpersonen bestätigen, dass sich weniger oder überhaupt kein Geruch entwickelt.

Komfortabel und hygienisch

Auch die weiteren Produktmerkmale überzeugen: Der neue Anti-Geruch Müllbeutel von Swirl® besteht aus einer hochwertigen, reißfesten, dreischichtigen Folie. Zur Ausstattung gehört zudem ein praktisches Zugband, mit dem sich der Müllbeutel einfach verschließen lässt und das sich darüber hinaus als handlicher Tragegriff eignet. Ein weiterer Pluspunkt ist der flüssigkeitsdichte Boden des neuen Müllbeutels. So wird die Entsorgung zu einer einfachen, sicheren und sauberen Sache. Dank Swirl® muss künftig niemand mehr die Nase rümpfen. Wer den Müll entsorgt, kann aufatmen: Die neue Anti-Geruch-Formel schafft freie Bahn für frische Luft.

Swirl® Anti-Geruch Müllbeutel: Erhältlich in drei Größen mit unterschiedlichen Inhalten pro Rolle: 10 Liter (14 Beutel), 20 Liter (12 Beutel) und 35 Liter (9 Beutel). Zertifiziert nach DIN EN 13725. (livingpress)


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen