• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Stressfrei zum Drei-Gänge-Menü: Mit der richtigen Planung wird das Weihnachtsessen zum entspannten Genuss

Stressfrei zum Drei-Gänge-Menü: Mit der richtigen Planung wird das Weihnachtsessen zum entspannten Genuss

Donnerstag, 10.12.2015 |
Das Weihnachtsessen mit einem Rinderbraten nach Burgunder Art entspannt genießen.
Das Weihnachtsessen mit einem Rinderbraten nach Burgunder Art entspannt genießen.
© djd/qs-live.de

(djd). Weihnachten ist das Fest der Familie, der besinnlichen Stunden und des guten Essens. Wie man stressfrei ein festliches Drei-Gänge-Menü zaubert, verrät die EU-geförderte Verbraucherkampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung". Mit der richtigen Vorbereitung bleibt genügend Zeit für entspannte Stunden in gemütlicher Runde.

Weihnachtsplanung für Profis

So einfach wie genial: Der erste Schritt zum entspannten Weihnachtsmenü ist ein sorgfältig geschriebener Einkaufszettel - am besten schon eine Woche vor dem Fest. So lässt sich der hektische Großeinkauf am Tag vor Heiligabend vermeiden. Frische Lebensmittel sollten jedoch erst kurz vor der Zubereitung besorgt werden, Fleisch am besten beim Metzger oder an der Fleischtheke vorbestellen. Bei Fleisch, Gemüse und Obst ist das blaue QS-Prüfzeichen ein Merkmal für Lebensmittel aus kontrollierter und sicherer Herkunft.

Vorspeise: Klare Suppe oder grüner Salat

Eine klare Suppe mit frischen Pilzen und Gemüse regt den Appetit an, lässt aber noch genug Platz für den Hauptgang. Sie lässt sich bereits am Vortag zubereiten, sodass am Festtag genügend Zeit für Hauptgericht und Nachspeise bleibt. Wer lieber mit einem frischen Salat beginnen möchte, kann beispielsweise Rucola-, Eichblatt- oder Feldsalat mit Granatapfel oder Parmaschinken kombinieren - der perfekte Auftakt zum Festessen.

Hauptspeise: Rinderbraten nach Burgunder Art

Für den Hauptgang benötigt man für vier Personen 1,2 Kilogramm Hüftfleisch vom Rind. Das Fleisch wird in einem Bräter rundherum angebraten und anschließend herausgenommen. Ein Bund klein geschnittenes Suppengrün zusammen mit zwei Esslöffeln Tomatenmark im Bräter anrösten, dann drei gewürfelte Schalotten und zwei Thymianzweige dazugeben. Mit 0,4 Liter Rinderfond und 0,4 Liter Burgunderwein (oder einem anderen kräftigen Rotwein) ablöschen und die Rinderhüfte wieder hineingeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und für etwa 90 Minuten im Backofen bei 160 Grad Celsius garen. Dabei das Fleisch alle 15 Minuten mit dem Sud übergießen. Für eine leckere Sauce den Sud am Schluss durch ein Sieb gießen und mit Speisestärke und Senf abbinden. Zusammen mit Kartoffeln oder Nudeln und einer Gemüsebeilage ist das Hauptgericht fertig.

Nachspeise: Gefüllter Bratapfel

(djd). Zum Abschluss des Weihnachtsmenüs gibt es einen Weihnachts-Klassiker: Bratapfel. Zunächst entfernt man Deckel und Kerngehäuse des Apfels. Dann füllt man ihn zum Beispiel mit Marzipan, Mandelsplittern, Rosinen, Marmelade oder Zimt. Anschließend den Apfel etwa 25 Minuten in einer flachen Auflaufform bei 200 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen erhitzen - fertig. Oder wie wäre es mit einem Kürbis-Birnen-Crumble zum Nachtisch? Dieses und viele weitere Rezepte fürs Weihnachtsmenü gibt es auf QS-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Tatort-Sommerpause wird heute (10.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung eines packenden Falls gefüllt: Der Dortmund-Tatort "Love is Pain" läuft erneut in der ARD. In dieser Folge stehen die Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) und Jan Pawlak (Rick Okon) nicht nur vor einem rätselhaften Mordfall, sondern auch vor ihren eigenen... weiterlesen

Heute (10.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das ZDF-Herzkino erneut in das idyllische Dörfchen Frühling ein. Fans der beliebten Reihe können sich auf eine Wiederholung der packenden Folge "Kleiner Engel, kleiner Teufel" freuen, die gewohnt emotionale Geschichten mit einer gehörigen Portion Nervenkitzel verbindet. Wer den Film verpasst, muss nicht traurig sein, denn er ist... weiterlesen

Die Tanzschuhe sind entstaubt, die Choreografie ist einstudiert: Heute Abend um 20.15 Uhr feiert "Magic Mike´s Last Dance" seine Free-TV-Premiere bei RTL . In dem dritten und voraussichtlich letzten Teil der Erfolgsserie kehrt der titelgebende Magic Mike ( Channing Tatum ) nach einer längeren Auszeit auf die... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen