• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Strategien gegen die finanzielle Versorgungslücke - Umfrage: So sehen die Menschen ihre Versorgungssituation - und so sorgen sie vor

Strategien gegen die finanzielle Versorgungslücke - Umfrage: So sehen die Menschen ihre Versorgungssituation - und so sorgen sie vor

Montag, 05.06.2023 |
Private finanzielle Vorsorge wird immer wichtiger. Die meisten Menschen wünschen sich dabei Vorsorgeprodukte, die sich flexibel an die eigene Lebenssituation anpassen lassen.
Private finanzielle Vorsorge wird immer wichtiger. Die meisten Menschen wünschen sich dabei Vorsorgeprodukte, die sich flexibel an die eigene Lebenssituation anpassen lassen.
© DJD/R+V

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich verschärfen. Die Konsequenz: Private finanzielle Vorsorge für den Ruhestand wird immer wichtiger. Wie stellen sich die Menschen dieser Herausforderung? Eine Mentefactum-Umfrage im Auftrag der R+V Versicherung aus dem März 2023 ging dieser Frage auf den Grund. Hier die Ergebnisse:

1. Klassische Anlageformen liegen weiter vorne

Die Menschen in Deutschland setzen bei der finanziellen Vorsorge noch immer zu einem großen Teil auf klassische Anlageformen. 31 Prozent nutzen das Sparbuch, 25 Prozent legen ihr Geld in Immobilien an, 22 Prozent in private Rentenversicherungen mit sicherer Verzinsung.

2. Moderne Anlageformen deutlich unterrepräsentiert

Nur 15 Prozent der Befragten nutzen Indexfonds (ETFs) als Teil des Vorsorgeportfolios und lediglich zehn Prozent setzen auf indexbasierte Rentenversicherungen. "Dabei erfüllen gerade einige dieser Produkte die vielfältigen Anforderungen, die die Menschen an ihre Vorsorge stellen – von Transparenz über Flexibilität bis zu Renditestärke", so Christian Kaiser, Vorsorgeexperte bei der R+V Versicherung. Nur sieben Prozent der Befragten wussten überhaupt, was eine indexbasierte Rentenversicherung ist.

3. Versorgungslücke: Gute Vorsorge wichtig wie nie

70 Prozent der Befragten befürchten eine „sehr“ oder „eher große“ finanzielle Versorgungslücke. Gerade einmal vier Prozent gehen davon aus, dass es keine solche Lücke geben wird. Den eigenen Vorsorgestatus bezeichnen nur sieben Prozent als „sehr gut“, 47 Prozent als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“. "Betrachtet man die Ergebnisse der Befragung, sinkt die Vorsorgebereitschaft in sehr ausgabenintensiven Lebensphasen. Nur jeder zweite Befragte sieht in diesen Phasen den eigenen Vorsorgestatus als "sehr gut" oder "eher gut" an", so Christian Kaiser.

4. Chance und Sicherheit bei der Vorsorge flexibel austarieren

Eine deutliche Mehrheit der Befragten wünscht sich Vorsorgeprodukte, die sich flexibel an die eigene Lebenssituation anpassen lassen und bei denen man das Verhältnis von Chance und Sicherheit stets neu austarieren kann. Bei der R+V-Ansparkombi Safe+Smart etwa entscheiden die Anleger, wie viel ihrer monatlichen Sparrate ins sichere Kapital und wie viel ins Chancen-Kapital, konkret in führende Aktienfonds, investiert wird. Bis zu 50 Prozent der Sparrate können im Chancen-Kapital angelegt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen