• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Strategien gegen die finanzielle Versorgungslücke - Umfrage: So sehen die Menschen ihre Versorgungssituation - und so sorgen sie vor

Strategien gegen die finanzielle Versorgungslücke - Umfrage: So sehen die Menschen ihre Versorgungssituation - und so sorgen sie vor

Montag, 05.06.2023 |
Private finanzielle Vorsorge wird immer wichtiger. Die meisten Menschen wünschen sich dabei Vorsorgeprodukte, die sich flexibel an die eigene Lebenssituation anpassen lassen.
Private finanzielle Vorsorge wird immer wichtiger. Die meisten Menschen wünschen sich dabei Vorsorgeprodukte, die sich flexibel an die eigene Lebenssituation anpassen lassen.
© DJD/R+V

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich verschärfen. Die Konsequenz: Private finanzielle Vorsorge für den Ruhestand wird immer wichtiger. Wie stellen sich die Menschen dieser Herausforderung? Eine Mentefactum-Umfrage im Auftrag der R+V Versicherung aus dem März 2023 ging dieser Frage auf den Grund. Hier die Ergebnisse:

1. Klassische Anlageformen liegen weiter vorne

Die Menschen in Deutschland setzen bei der finanziellen Vorsorge noch immer zu einem großen Teil auf klassische Anlageformen. 31 Prozent nutzen das Sparbuch, 25 Prozent legen ihr Geld in Immobilien an, 22 Prozent in private Rentenversicherungen mit sicherer Verzinsung.

2. Moderne Anlageformen deutlich unterrepräsentiert

Nur 15 Prozent der Befragten nutzen Indexfonds (ETFs) als Teil des Vorsorgeportfolios und lediglich zehn Prozent setzen auf indexbasierte Rentenversicherungen. "Dabei erfüllen gerade einige dieser Produkte die vielfältigen Anforderungen, die die Menschen an ihre Vorsorge stellen – von Transparenz über Flexibilität bis zu Renditestärke", so Christian Kaiser, Vorsorgeexperte bei der R+V Versicherung. Nur sieben Prozent der Befragten wussten überhaupt, was eine indexbasierte Rentenversicherung ist.

3. Versorgungslücke: Gute Vorsorge wichtig wie nie

70 Prozent der Befragten befürchten eine „sehr“ oder „eher große“ finanzielle Versorgungslücke. Gerade einmal vier Prozent gehen davon aus, dass es keine solche Lücke geben wird. Den eigenen Vorsorgestatus bezeichnen nur sieben Prozent als „sehr gut“, 47 Prozent als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“. "Betrachtet man die Ergebnisse der Befragung, sinkt die Vorsorgebereitschaft in sehr ausgabenintensiven Lebensphasen. Nur jeder zweite Befragte sieht in diesen Phasen den eigenen Vorsorgestatus als "sehr gut" oder "eher gut" an", so Christian Kaiser.

4. Chance und Sicherheit bei der Vorsorge flexibel austarieren

Eine deutliche Mehrheit der Befragten wünscht sich Vorsorgeprodukte, die sich flexibel an die eigene Lebenssituation anpassen lassen und bei denen man das Verhältnis von Chance und Sicherheit stets neu austarieren kann. Bei der R+V-Ansparkombi Safe+Smart etwa entscheiden die Anleger, wie viel ihrer monatlichen Sparrate ins sichere Kapital und wie viel ins Chancen-Kapital, konkret in führende Aktienfonds, investiert wird. Bis zu 50 Prozent der Sparrate können im Chancen-Kapital angelegt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen