Stimmungsvolles Wunderland: Der winterliche Bodensee lockt mit kontrastreichen Erlebnissen

Donnerstag, 21.11.2024 |
Windsurfen im Winter ist ein besonderes Erlebnis. Hier zeigt sich der Bodensee von seiner schönsten Seite.
Windsurfen im Winter ist ein besonderes Erlebnis. Hier zeigt sich der Bodensee von seiner schönsten Seite.
© DJD/Deutsche Bodensee Tourismus/Lisa Dünser

(DJD). Seegfrörne nennen die Einheimischen am Bodensee das seltene Ereignis, wenn Deutschlands größtes Gewässer vollständig zufriert. Zuletzt konnten Menschen die riesige Wasserfläche im Winter 1962 / 63 zu Fuß überqueren. Über 60 Jahre später gibt es zwar keine realistische Hoffnung auf dicke Eisdecken mehr, dafür fahren E-Schiffe zum Christmas Garden auf der Insel Mainau, und ab und zu zieht ein neoprenverpackter Wintersurfer seine Bahnen. Aber nicht nur auf dem Wasser, sondern auch an den Ufern des Bodensees herrscht in der kühlen Jahreszeit eine stille und zugleich stimmungsvolle Atmosphäre.

Eisvergnügen im Waffelduft

„Winter Wonderland“ – die Bezeichnung passt nicht nur zur winterlichen Berg- und Seenlandschaft, sondern ist auch das Motto des jährlichen Winterangebots in der „Werft1919“. Die kulinarisch-kulturelle Eventlocation in den denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Bodan-Werft in Kressbronn zieht von 19. November 2024 bis Ende Februar 2025 Schlittschuhläufer und Eisstockschützen in ihren Bann. Neben Eisbahnen lockt der Duft von frisch gebackenen Haselnusswaffeln und hausgemachtem Glühwein oder Apfelpunsch. Außerdem laden die vielen Weihnachts- und Christkindlmärkte in den gemütlichen Bodenseeorten – darunter die „Hafenweihnacht“ auf der Insel Lindau oder der Überlinger Weihnachtsmarkt auf der Hofstatt – zu lichterglänzenden und adventsduftenden Erlebnissen ein. Unter www.bodenseewinter.de gibt es alle Winterzauber-Termine und weitere Inspirationen für Frischluftaktive und Kulturgenießer.

Entspannen mit Alpenblick

Die Bodenseeregion verfügt über eine lange Geschichte und vielfältige kulturelle Schätze. Entdecken kann man diese das ganze Jahr über. Und so laden die historischen Städtchen, einige Schlösser und Burgen sowie Institutionen wie das Dornier Museum und das Zeppelin Museum auch in den Wintermonaten zum Besuch ein. Nach inspirierenden Kulturtouren, sonnig-glitzernden Winterwanderungen, rasanten Rodelausflügen oder kurvigen Schlittschuhfahrten wartet in den Thermen von Lindau und Überlingen ein wohlig warmer Ausgleich. Mineralhaltiges Thermalwasser, meditative Unterwasserklänge, Lichtprojektionen und Saunalandschaften entführen Besucher in die Welt der Entspannung und bieten Panoramablicke auf die schneebedeckte Alpenkette, die sich hinter dem Südufer erhebt. Gut zu wissen: Für den Fall, dass der Bodensee doch noch einmal zufriert, kann man auch das von hier aus sehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen