Stilvoll und barrierefrei: Designlösungen können zum Blickfang in bodengleichen Bädern werden

Eine bodengleiche Dusche lässt das Badezimmer großzügiger wirken und ist komfortabel für alle Nutzer.
Eine bodengleiche Dusche lässt das Badezimmer großzügiger wirken und ist komfortabel für alle Nutzer.
© djd/Schlüter-Systems

(djd). Eine ebenerdige Dusche ist zentraler Bestandteil eines jeden barrierefreien Badezimmers - und das nicht nur wegen ihres Komforts. Eine schwellenlose Duschfläche lässt den Raum außerdem großzügiger und offener wirken. Designroste für die Ablaufrinnen setzen darüber hinaus stilvolle Akzente im Bad, während ein normgerechtes Abdichtungssystem für Sicherheit sorgt.

Designabdeckungen in verschiedenen Varianten

Vom Anbieter Schlüter-Systems gibt es unter dem Namen "Kerdi-Line-Style" optisch ansprechende Designabdeckungen mit Konturrahmen aus gebürstetem Edelstahl. Sie wurden speziell für die Verwendung bei den zugehörigen Entwässerungsrinnen entwickelt und sind in drei Varianten erhältlich: Variante "Pure" spricht Minimalisten mit besonderen Designansprüchen an, Variante "Curve" sorgt mit schwungvoller Linienführung für Bewegung in der Dusche und Variante "Floral" bringt auf elegante Art "flower power" ins Bad. Der schmale, fast unsichtbare Konturrahmen der Abdeckungen lässt sich für keramische Fliesen oder Natursteinplatten in Höhen von 6 bis 18 Millimetern stufenlos einstellen. In Kombination mit den verschiedenen Längenvarianten der Rinnenkörper verfügen Bauherren und Verarbeiter damit über eine größere Flexibilität bei der Gestaltung einer bodengleichen Dusche. Neben diesen Abdeckungen stehen viele weitere Optionen zur Verfügung - darunter auch eine Version aus hochglanzpoliertem Edelstahl, die gut zu verchromten Armaturen passt. Für Duschbereiche mit zentraler Punktentwässerung sind die Designabdeckungen auch für die passenden Bodenabläufe erhältlich. Mehr Informationen gibt es unter www.schlueter.de.

Sichere Abdichtung in der Dusche

Für die sichere Abdichtung in der Dusche sowie im gesamten Bad sorgt ein aufeinander abgestimmtes und geprüftes System. Von der Abdichtungsbahn über die passenden Gefälleboards und Entwässerungsrinnen bis hin zum Wannenranddichtband entsprechen alle Komponenten der geltenden DIN-Norm. Zum System zählen auch Schwallschutzprofile, die das Austreten von Wasser aus dem Duschbereich verhindern. Dadurch können die auch mit dem Rollstuhl befahrbaren Profile zudem die Rutschgefahr im Raum verringern. Auch für die seitlichen Wangen der Duschfläche stehen im Übrigen hochwertige Edelstahlprofile zur Verfügung, die eine ansprechende Optik mit praktischer Funktionalität verbinden. Das gilt auch für die Profillösung, die gläserne Duschwände aufnehmen kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen