Stilvoll ins neue Jahr: Prickelnde Cocktails mit aromatischem Gin

Sonntag, 27.12.2015 |
Prickelnder Abschluss des alten Jahres: Ein raffinierter Champagner-Gin-Cocktail sorgt für den passenden Genuss.
Prickelnder Abschluss des alten Jahres: Ein raffinierter Champagner-Gin-Cocktail sorgt für den passenden Genuss.
© djd/THE DUKE Destillerie

(djd). Die einen wollen auf einer rauschenden Party-Nacht ins neue Jahr tanzen, die anderen verbringen den Jahreswechsel lieber im engen Freundes- und Familienkreis. "Auch zu Hause lässt sich die Silvesternacht stilvoll zelebrieren - mit edlen Getränken und einem selbstgemachten Fingerfood-Buffet etwa, das sich gut vorbereiten lässt", schildert Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ganz gleich wie die eigene Silvesterplanung aussieht: Mit einem Glas Champagner oder Sekt anzustoßen, gehört in jedem Fall dazu. Wer mag, kann mit raffinierten Rezeptideen den prickelnden Genuss sogar noch steigern.

Gin und Champagner - eine elegante Kombination

Schaumweine stellen mit ihrer leichten Säure die ideale Basis für abwechslungsreiche Mixkreationen dar. Gleich zwei überraschende Cocktails für eine beschwingte Silvesternacht schlägt Moritz Billina von "The Duke"-Destillerie in München vor. "Dry Night", der Name des ersten Cocktails, macht gleich deutlich, dass hier Freunde trockener Genüsse auf ihre Kosten kommen. Dazu ein Stück Würfelzucker in ein Sektglas geben, mit 3 cl Gin und einem Spritzer Angostura Bitter andrücken. Anschließend mit eiskaltem Champagner auffüllen - und einfach nur genießen. 

Vielschichtige Aromen erleben

Aufgrund seiner vielschichtigen Aromen ist gerade "The Duke - Munich Dry Gin" für edle Mixgetränke wie gemacht. Neben den prägenden Wacholderbeeren sorgen Lavendelblüten, Zitronenschalen und sogar Hopfen und Malz für geschmackliche Raffinesse. Der in München destillierte Premium-Gin kostet in der 0,7-Liter-Flasche 29 Euro (UVP), unter www.theduke-gin.de gibt es mehr Informationen zu dem Trendgetränk. Wer auf den Gin-Geschmack gekommen ist, wird auch den zweiten Cocktail schätzen: Für den "Secco’s" werden 2 cl Gin, 1 cl Cointreau und drei Blätter Minze in ein Sektglas gegeben. Den frischen Mix anschließend mit Sekt auffüllen - und auf ein genussreiches neues Jahr anstoßen...

Gin-Kultur "made in Bayern"

(djd). Aus München kommen die Trendsetter für die Gin-Kultur in Deutschland: Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker haben "The Duke - Munich Dry Gin" kreiert. Produziert wird nach dem klassisch-englischen Verfahren mit Mazeration über Nacht, zweifacher Niedrig-Temperatur-Destillation mit zunächst Raubrand und dann Feinbrand sowie sorgfältiger Filtration. Der Qualität zuliebe gelangen nur hochwertige Zutaten in den Bottich: aromatische Kräuter und Gewürze aus ökologischem Anbau. Der fertige Gin darf noch einige Wochen lagern, bevor er in Handarbeit in Flaschen abgefüllt wird - und schließlich seine Reise zu den bundesweiten Genießern antreten kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen