Stilvoll ins neue Jahr: Prickelnde Cocktails mit aromatischem Gin

Sonntag, 27.12.2015 |
Prickelnder Abschluss des alten Jahres: Ein raffinierter Champagner-Gin-Cocktail sorgt für den passenden Genuss.
Prickelnder Abschluss des alten Jahres: Ein raffinierter Champagner-Gin-Cocktail sorgt für den passenden Genuss.
© djd/THE DUKE Destillerie

(djd). Die einen wollen auf einer rauschenden Party-Nacht ins neue Jahr tanzen, die anderen verbringen den Jahreswechsel lieber im engen Freundes- und Familienkreis. "Auch zu Hause lässt sich die Silvesternacht stilvoll zelebrieren - mit edlen Getränken und einem selbstgemachten Fingerfood-Buffet etwa, das sich gut vorbereiten lässt", schildert Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ganz gleich wie die eigene Silvesterplanung aussieht: Mit einem Glas Champagner oder Sekt anzustoßen, gehört in jedem Fall dazu. Wer mag, kann mit raffinierten Rezeptideen den prickelnden Genuss sogar noch steigern.

Gin und Champagner - eine elegante Kombination

Schaumweine stellen mit ihrer leichten Säure die ideale Basis für abwechslungsreiche Mixkreationen dar. Gleich zwei überraschende Cocktails für eine beschwingte Silvesternacht schlägt Moritz Billina von "The Duke"-Destillerie in München vor. "Dry Night", der Name des ersten Cocktails, macht gleich deutlich, dass hier Freunde trockener Genüsse auf ihre Kosten kommen. Dazu ein Stück Würfelzucker in ein Sektglas geben, mit 3 cl Gin und einem Spritzer Angostura Bitter andrücken. Anschließend mit eiskaltem Champagner auffüllen - und einfach nur genießen. 

Vielschichtige Aromen erleben

Aufgrund seiner vielschichtigen Aromen ist gerade "The Duke - Munich Dry Gin" für edle Mixgetränke wie gemacht. Neben den prägenden Wacholderbeeren sorgen Lavendelblüten, Zitronenschalen und sogar Hopfen und Malz für geschmackliche Raffinesse. Der in München destillierte Premium-Gin kostet in der 0,7-Liter-Flasche 29 Euro (UVP), unter www.theduke-gin.de gibt es mehr Informationen zu dem Trendgetränk. Wer auf den Gin-Geschmack gekommen ist, wird auch den zweiten Cocktail schätzen: Für den "Secco’s" werden 2 cl Gin, 1 cl Cointreau und drei Blätter Minze in ein Sektglas gegeben. Den frischen Mix anschließend mit Sekt auffüllen - und auf ein genussreiches neues Jahr anstoßen...

Gin-Kultur "made in Bayern"

(djd). Aus München kommen die Trendsetter für die Gin-Kultur in Deutschland: Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker haben "The Duke - Munich Dry Gin" kreiert. Produziert wird nach dem klassisch-englischen Verfahren mit Mazeration über Nacht, zweifacher Niedrig-Temperatur-Destillation mit zunächst Raubrand und dann Feinbrand sowie sorgfältiger Filtration. Der Qualität zuliebe gelangen nur hochwertige Zutaten in den Bottich: aromatische Kräuter und Gewürze aus ökologischem Anbau. Der fertige Gin darf noch einige Wochen lagern, bevor er in Handarbeit in Flaschen abgefüllt wird - und schließlich seine Reise zu den bundesweiten Genießern antreten kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen