Stilvoll ins neue Jahr: Prickelnde Cocktails mit aromatischem Gin

Sonntag, 27.12.2015 |
Prickelnder Abschluss des alten Jahres: Ein raffinierter Champagner-Gin-Cocktail sorgt für den passenden Genuss.
Prickelnder Abschluss des alten Jahres: Ein raffinierter Champagner-Gin-Cocktail sorgt für den passenden Genuss.
© djd/THE DUKE Destillerie

(djd). Die einen wollen auf einer rauschenden Party-Nacht ins neue Jahr tanzen, die anderen verbringen den Jahreswechsel lieber im engen Freundes- und Familienkreis. "Auch zu Hause lässt sich die Silvesternacht stilvoll zelebrieren - mit edlen Getränken und einem selbstgemachten Fingerfood-Buffet etwa, das sich gut vorbereiten lässt", schildert Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Ganz gleich wie die eigene Silvesterplanung aussieht: Mit einem Glas Champagner oder Sekt anzustoßen, gehört in jedem Fall dazu. Wer mag, kann mit raffinierten Rezeptideen den prickelnden Genuss sogar noch steigern.

Gin und Champagner - eine elegante Kombination

Schaumweine stellen mit ihrer leichten Säure die ideale Basis für abwechslungsreiche Mixkreationen dar. Gleich zwei überraschende Cocktails für eine beschwingte Silvesternacht schlägt Moritz Billina von "The Duke"-Destillerie in München vor. "Dry Night", der Name des ersten Cocktails, macht gleich deutlich, dass hier Freunde trockener Genüsse auf ihre Kosten kommen. Dazu ein Stück Würfelzucker in ein Sektglas geben, mit 3 cl Gin und einem Spritzer Angostura Bitter andrücken. Anschließend mit eiskaltem Champagner auffüllen - und einfach nur genießen. 

Vielschichtige Aromen erleben

Aufgrund seiner vielschichtigen Aromen ist gerade "The Duke - Munich Dry Gin" für edle Mixgetränke wie gemacht. Neben den prägenden Wacholderbeeren sorgen Lavendelblüten, Zitronenschalen und sogar Hopfen und Malz für geschmackliche Raffinesse. Der in München destillierte Premium-Gin kostet in der 0,7-Liter-Flasche 29 Euro (UVP), unter www.theduke-gin.de gibt es mehr Informationen zu dem Trendgetränk. Wer auf den Gin-Geschmack gekommen ist, wird auch den zweiten Cocktail schätzen: Für den "Secco’s" werden 2 cl Gin, 1 cl Cointreau und drei Blätter Minze in ein Sektglas gegeben. Den frischen Mix anschließend mit Sekt auffüllen - und auf ein genussreiches neues Jahr anstoßen...

Gin-Kultur "made in Bayern"

(djd). Aus München kommen die Trendsetter für die Gin-Kultur in Deutschland: Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker haben "The Duke - Munich Dry Gin" kreiert. Produziert wird nach dem klassisch-englischen Verfahren mit Mazeration über Nacht, zweifacher Niedrig-Temperatur-Destillation mit zunächst Raubrand und dann Feinbrand sowie sorgfältiger Filtration. Der Qualität zuliebe gelangen nur hochwertige Zutaten in den Bottich: aromatische Kräuter und Gewürze aus ökologischem Anbau. Der fertige Gin darf noch einige Wochen lagern, bevor er in Handarbeit in Flaschen abgefüllt wird - und schließlich seine Reise zu den bundesweiten Genießern antreten kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen