Steinteppiche eignen sich für eine dauerhafte Sanierung von Balkon und Terrasse

Tags: Sanieren, Treppe
Auch für ausgetretene Treppen im Außenbereich eignet sich das Material, das ganz ohne Fugen mit der Kelle aufgetragen wird.
Auch für ausgetretene Treppen im Außenbereich eignet sich das Material, das ganz ohne Fugen mit der Kelle aufgetragen wird.
© djd/Risto

(djd). Spätestens wenn die ersten Steinplatten lose sind und bei jedem Schritt wackeln, wenn Fliesen Risse aufweisen oder wenn die Holzdielen sichtbar verwittert sind, wird es höchste Zeit: Nach einigen Jahren der Nutzung braucht der Bodenbelag auf Terrasse oder Balkon eine Schönheitskur. Keine Überraschung eigentlich, schließlich ist der Boden 365 Tage im Jahr jeder Witterung ausgesetzt und muss buchstäblich so einiges über sich ergehen lassen. Gefragt sind daher langlebige, robuste und pflegeleichte Materialien wie etwa Naturstein. Eine Alternative zur Verlegung einzelner Platten ist es dabei, eine geschlossene, fugenlose und damit besonders strapazierfähige Fläche zu schaffen.

Zeitsparende und langlebige Sanierung

Kleine Marmor- oder Quarzkörnchen sind in einem Spezialharz gebunden, das innerhalb von 24 Stunden aushärtet. Das Material wird von erfahrenen Fachhandwerkern mit der Kelle aufgetragen und ermöglicht so ein zeitsparendes Arbeiten. Die Technik ist sowohl für Außen- als auch für Innenflächen geeignet. Ein wesentlicher Vorteil: Bei dem Natursteinteppich, etwa von Risto, handelt es sich um einen offenporigen Belag, der Regenwasser und Feuchtigkeit ganz einfach versickern, bzw. auf einer Abdichtungsschicht ablaufen lässt - die Gefahr von Witterungsschäden wird somit entscheidend verringert. Das Material ist zudem UV-beständig und frostsicher, sowie für viele Bereiche von Terrasse und Balkon bis zur Eingangstreppe geeignet. Mehr Informationen und Ansprechpartner im Handwerk gibt es unter www.risto-deutschland.de.

Böden und Wege im Garten kreativ gestalten

Damit die Freizeitoase unter freiem Himmel eine individuelle Optik erhält, bietet das Natursteinmaterial bei der Gestaltung alle Möglichkeiten: Aus über 50 Grundtönen kann der Hausbesitzer gemeinsam mit dem ausführenden Handwerksbetrieb auswählen, für einen besonderen Blickfang sorgen etwa Glimmer- oder Effektmaterialien. Selbst Muster oder grafische Elemente lassen sich nach eigenen Ideen und ganz ohne Fugen auf Terrasse, Balkon oder Gartenwegen auftragen. Die geschlossene Fläche sorgt dafür, dass das nervige Unkrautkratzen in den Fugen wie bei Steinplatten endlich der Vergangenheit angehört. Kinderleicht ist auch die Pflege des Natursteinteppichs: Ein regelmäßiges Reinigen mit Wasser und Bürste oder mit einem Hochdruckreiniger mit Flachstrahl reicht vollkommen aus.

Auf den soliden Untergrund kommt es an

(djd). Bevor der neue Steinteppich auf Balkon oder Terrasse verlegt werden kann, kommt es zunächst auf einen soliden Untergrund an: Ein einfacher Anstrich genügt meist nicht. Damit es nicht nach kurzer Zeit zu einer erneuten Rissbildung kommen kann, ist ein hohes Maß an Dichtheit wichtig. Im ersten Schritt wird dazu eine Spezialgrundierung als Feuchtigkeitssperre aufgetragen, darauf folgt eine hochelastische und UV-beständige Flüssigfolie. Je nach Anforderung kann in diese Schicht zusätzlich ein Gewebe eingebettet werden. Mehr Informationen und Adressen von qualifizierten Fachbetrieben in der Nähe gibt es unter www.risto-deutschland.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen