Stauraum schaffen: Flexibles Regalsystem verschwindet hinter Schiebetüren

Mittwoch, 28.10.2015 |
Hinter Schiebetüren bleibt viel Platz zum Verstauen.
Hinter Schiebetüren bleibt viel Platz zum Verstauen.
© djd/www.elfa.com

(djd). Ausreichend Stauraum ist in jeder Wohnung Gold wert. Bei nachträglichen Einbauten, die der Heimwerker selbst vornehmen möchte, sind maßgefertigte Einbauschränke aus flexiblen Ordnungssystemen besonders praktisch, da sie sich der gegebenen Wohnsituation anpassen und jeden verfügbaren Zentimeter Platz ausnutzen können. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Zimmer man die Stauraumsysteme befestigt: Sie passen in Wohn- oder Schlafzimmer, aber auch in Funktionsräume wie Küche oder Bad. 

 

Mit oder ohne Bohren

Beim schwedischen Anbieter Elfa kann man beispielsweise zwischen einem Wand- und einem Bodensystem wählen - oder beides miteinander kombinieren. Bei dem Wandsystem wird eine stabile Tragleiste in die Wand einer bestehenden Zimmernische angebohrt. Darin klickt man mit Hilfe von Tragarmen Gitterböden und Körbe ein. Hier finden zum Beispiel Konserven oder Haushaltshelfer wie Klebeband und Scheren Platz. Regalplatten oder Kleiderstangen sind weitere mögliche Komponenten. Wer nicht gerne in die Wand bohrt, kann auf ein sogenanntes Bodensystem zurückgreifen. Hier sind alle gewünschten Elemente auf stabilen Stellfüßen montiert. Ein Korbregalsystem etwa besteht hauptsächlich aus aufeinander fixierbaren Drahtkörben unterschiedlicher Größe, zum Beispiel für Werkzeug oder Taschen.

Keinen Raum verschenken 

Ein Pluspunkt der flexibel aufzubauenden Stauraumvarianten im Gegensatz zu festen Einbauschränken: Sie passen sich auch an hohe Decken oder Dachschrägen an, da die Tragarme sehr weit oben eingehängt werden können. Schiebetüren sind zum Abschluss der Montagearbeiten das geeignete Mittel, um trotz voller Regale Ordnung in der Wohnung zu halten und den Inhalt vor neugierigen Besucherblicken zu schützen. Ein Onlinekonfigurator auf www.elfa.com hilft, das passende Produkt in der richtigen Größe und Farbe zu finden. Mit Türfüllungen aus Dekorfolie, Spiegel oder Echtholzfurnier passen sich die selbst errichteten Einbauschränke gut in die vorhandene Wohnumgebung ein.

Individuelle Einsatzmöglichkeiten

(djd). Flexible Stauraumsysteme zum Einklicken oder Aufeinanderbauen eignen sich nicht nur als maßgeschneiderte Einbauschränke. Sie lassen sich ebenso gut als Garderobe im Hausflur, als stabile Ausstattung in der Garage oder als geräumiges Kellerregal nutzen. Der Anbieter Elfa hat verschiedene Designlinien wahlweise in Stahl oder Echtholz im Programm. Unter www.elfa.com kann man sie mit einem Klick anschauen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen