Stauraum schaffen: Flexibles Regalsystem verschwindet hinter Schiebetüren

Mittwoch, 28.10.2015 |
Hinter Schiebetüren bleibt viel Platz zum Verstauen.
Hinter Schiebetüren bleibt viel Platz zum Verstauen.
© djd/www.elfa.com

(djd). Ausreichend Stauraum ist in jeder Wohnung Gold wert. Bei nachträglichen Einbauten, die der Heimwerker selbst vornehmen möchte, sind maßgefertigte Einbauschränke aus flexiblen Ordnungssystemen besonders praktisch, da sie sich der gegebenen Wohnsituation anpassen und jeden verfügbaren Zentimeter Platz ausnutzen können. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Zimmer man die Stauraumsysteme befestigt: Sie passen in Wohn- oder Schlafzimmer, aber auch in Funktionsräume wie Küche oder Bad. 

 

Mit oder ohne Bohren

Beim schwedischen Anbieter Elfa kann man beispielsweise zwischen einem Wand- und einem Bodensystem wählen - oder beides miteinander kombinieren. Bei dem Wandsystem wird eine stabile Tragleiste in die Wand einer bestehenden Zimmernische angebohrt. Darin klickt man mit Hilfe von Tragarmen Gitterböden und Körbe ein. Hier finden zum Beispiel Konserven oder Haushaltshelfer wie Klebeband und Scheren Platz. Regalplatten oder Kleiderstangen sind weitere mögliche Komponenten. Wer nicht gerne in die Wand bohrt, kann auf ein sogenanntes Bodensystem zurückgreifen. Hier sind alle gewünschten Elemente auf stabilen Stellfüßen montiert. Ein Korbregalsystem etwa besteht hauptsächlich aus aufeinander fixierbaren Drahtkörben unterschiedlicher Größe, zum Beispiel für Werkzeug oder Taschen.

Keinen Raum verschenken 

Ein Pluspunkt der flexibel aufzubauenden Stauraumvarianten im Gegensatz zu festen Einbauschränken: Sie passen sich auch an hohe Decken oder Dachschrägen an, da die Tragarme sehr weit oben eingehängt werden können. Schiebetüren sind zum Abschluss der Montagearbeiten das geeignete Mittel, um trotz voller Regale Ordnung in der Wohnung zu halten und den Inhalt vor neugierigen Besucherblicken zu schützen. Ein Onlinekonfigurator auf www.elfa.com hilft, das passende Produkt in der richtigen Größe und Farbe zu finden. Mit Türfüllungen aus Dekorfolie, Spiegel oder Echtholzfurnier passen sich die selbst errichteten Einbauschränke gut in die vorhandene Wohnumgebung ein.

Individuelle Einsatzmöglichkeiten

(djd). Flexible Stauraumsysteme zum Einklicken oder Aufeinanderbauen eignen sich nicht nur als maßgeschneiderte Einbauschränke. Sie lassen sich ebenso gut als Garderobe im Hausflur, als stabile Ausstattung in der Garage oder als geräumiges Kellerregal nutzen. Der Anbieter Elfa hat verschiedene Designlinien wahlweise in Stahl oder Echtholz im Programm. Unter www.elfa.com kann man sie mit einem Klick anschauen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen