Starthilfe für den Kaminofen: Sogenannte Anzündkörbe sparen Zeit und Geld beim Entfachen des Kaminfeuers

Eine Anzündhilfe, Holzpellets und etwas Kohle- oder Grillanzünder: Mehr braucht es nicht, um ein prasselndes Kaminfeuer zu entfachen.
Eine Anzündhilfe, Holzpellets und etwas Kohle- oder Grillanzünder: Mehr braucht es nicht, um ein prasselndes Kaminfeuer zu entfachen.
© djd/www.kamin-feuer-machen.de

(djd). Behaglichkeit trifft auf ökonomischen und ökologischen Nutzen: Kaminöfen liegen im Trend - und das gleich aus verschiedensten Gründen. Zum einen sind das Spiel der Flammen und die als besonderes behaglich empfundene Wärme ein Gewinn für jeden Raum. Zum anderen sprechen auch finanzielle Aspekte für das Heizen mit Holz. Denn mit einem Kaminofen wird man unabhängiger von fossilen Brennstoffen und kann so manchen Euro sparen. Hinzu kommt, dass Holz klimafreundlich verbrennt, da es lediglich die Menge Kohlendioxid abgibt, die es während des Wachstums gespeichert hat. Kaminbesitzer, welche die wohlige Wärme besonders schnell und bequem erleben möchten, können es sich mit Anzündhilfen nun einfacher machen.

Anzündhilfen: schnell und bequem zum Kaminfeuer

Zur Starthilfe für das heimelige Feuer sind nur trockene Holzscheite und einige Pellets notwendig, wie sie für wenig Geld etwa in Baumärkten erhältlich sind. Bei den Pellets handelt es sich um Reste aus der Holzverarbeitung, die getrocknet und gepresst werden. Mit ihrer geringen Restfeuchte sind sie sehr gut für den Kamin geeignet. Kinderleicht gelingt das Entfachen in Kombination beispielsweise mit der Anzündhilfe XT der Firma Volk oder einem Anzündkorb etwa von "SmartGoods4U". Die Handhabung ist denkbar einfach: Eine Portion Pellets, Sicherheitsbrennpaste oder auch Kohle- oder Grillanzünder hineingeben, danach den Korb in den Kaminofen legen. Darauf wie gewohnt Holzscheite schichten und die Brennhilfe im Korb entzünden. Da die Pellets direkt Feuer fangen, entfachen sie in kurzer Zeit das Holz - ganz ohne Qualm oder mehrmalige Anläufe. Erhältlich sind die Anzündhilfen beispielsweise bei Amazon und Ebay. Unter www.anzündhilfe.com und www.kamin-feuer-machen.de gibt es weitere Informationen.

Bares Geld sparen

Die Vorteile der Anzündhilfen liegen auf der Hand: Man benötigt kein Anzündholz, da man direkt große Holzstücke anbrennen kann. Damit lässt sich bares Geld sparen. Und wenn man den Kamin nur auf Grundwärme halten will, lassen sich auch Kohlebriketts direkt entzünden. "Für den Preis macht sich die Anzündhilfe ganz schnell bezahlt", urteilt beispielsweise ein Kunde im Internet, ein anderer bestätigt, dass sich der Verbrauch von Anzündern auf ein Minimum reduziere und das Entfachen immer gelinge. Alles, was man dafür braucht, ist ein kleiner Eimer mit Holzpellets neben dem Kamin. Dies ist wesentlich sauberer und platzsparender, als zusätzlich noch kleine Holzscheite bereitzuhalten.

Für eine saubere Verbrennung

(djd). Nicht nur beim Entfachen des Kaminfeuers leisten Anzündhilfen nützliche Dienste - auch für das Brennresultat sind Anzündkörbe etwa von "SmartGoods4U" oder das Modell "Anzündhilfe XT" der Firma Volk hilfreich. Sie halten die Pellets im Korb zusammen und sorgen so in kurzer Zeit für eine kompakte Hitze in der unteren Ebene des Kaminofens. Damit kann das Holz nochmals nachtrocknen und es lässt sich somit ein besseres und vor allem sauberes Brennergebnis erzielen. Weitere Informationen unter www.anzündhilfe.com oder www.kamin-feuer-machen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen