Starthilfe für den Kaminofen: Sogenannte Anzündkörbe sparen Zeit und Geld beim Entfachen des Kaminfeuers

Eine Anzündhilfe, Holzpellets und etwas Kohle- oder Grillanzünder: Mehr braucht es nicht, um ein prasselndes Kaminfeuer zu entfachen.
Eine Anzündhilfe, Holzpellets und etwas Kohle- oder Grillanzünder: Mehr braucht es nicht, um ein prasselndes Kaminfeuer zu entfachen.
© djd/www.kamin-feuer-machen.de

(djd). Behaglichkeit trifft auf ökonomischen und ökologischen Nutzen: Kaminöfen liegen im Trend - und das gleich aus verschiedensten Gründen. Zum einen sind das Spiel der Flammen und die als besonderes behaglich empfundene Wärme ein Gewinn für jeden Raum. Zum anderen sprechen auch finanzielle Aspekte für das Heizen mit Holz. Denn mit einem Kaminofen wird man unabhängiger von fossilen Brennstoffen und kann so manchen Euro sparen. Hinzu kommt, dass Holz klimafreundlich verbrennt, da es lediglich die Menge Kohlendioxid abgibt, die es während des Wachstums gespeichert hat. Kaminbesitzer, welche die wohlige Wärme besonders schnell und bequem erleben möchten, können es sich mit Anzündhilfen nun einfacher machen.

Anzündhilfen: schnell und bequem zum Kaminfeuer

Zur Starthilfe für das heimelige Feuer sind nur trockene Holzscheite und einige Pellets notwendig, wie sie für wenig Geld etwa in Baumärkten erhältlich sind. Bei den Pellets handelt es sich um Reste aus der Holzverarbeitung, die getrocknet und gepresst werden. Mit ihrer geringen Restfeuchte sind sie sehr gut für den Kamin geeignet. Kinderleicht gelingt das Entfachen in Kombination beispielsweise mit der Anzündhilfe XT der Firma Volk oder einem Anzündkorb etwa von "SmartGoods4U". Die Handhabung ist denkbar einfach: Eine Portion Pellets, Sicherheitsbrennpaste oder auch Kohle- oder Grillanzünder hineingeben, danach den Korb in den Kaminofen legen. Darauf wie gewohnt Holzscheite schichten und die Brennhilfe im Korb entzünden. Da die Pellets direkt Feuer fangen, entfachen sie in kurzer Zeit das Holz - ganz ohne Qualm oder mehrmalige Anläufe. Erhältlich sind die Anzündhilfen beispielsweise bei Amazon und Ebay. Unter www.anzündhilfe.com und www.kamin-feuer-machen.de gibt es weitere Informationen.

Bares Geld sparen

Die Vorteile der Anzündhilfen liegen auf der Hand: Man benötigt kein Anzündholz, da man direkt große Holzstücke anbrennen kann. Damit lässt sich bares Geld sparen. Und wenn man den Kamin nur auf Grundwärme halten will, lassen sich auch Kohlebriketts direkt entzünden. "Für den Preis macht sich die Anzündhilfe ganz schnell bezahlt", urteilt beispielsweise ein Kunde im Internet, ein anderer bestätigt, dass sich der Verbrauch von Anzündern auf ein Minimum reduziere und das Entfachen immer gelinge. Alles, was man dafür braucht, ist ein kleiner Eimer mit Holzpellets neben dem Kamin. Dies ist wesentlich sauberer und platzsparender, als zusätzlich noch kleine Holzscheite bereitzuhalten.

Für eine saubere Verbrennung

(djd). Nicht nur beim Entfachen des Kaminfeuers leisten Anzündhilfen nützliche Dienste - auch für das Brennresultat sind Anzündkörbe etwa von "SmartGoods4U" oder das Modell "Anzündhilfe XT" der Firma Volk hilfreich. Sie halten die Pellets im Korb zusammen und sorgen so in kurzer Zeit für eine kompakte Hitze in der unteren Ebene des Kaminofens. Damit kann das Holz nochmals nachtrocknen und es lässt sich somit ein besseres und vor allem sauberes Brennergebnis erzielen. Weitere Informationen unter www.anzündhilfe.com oder www.kamin-feuer-machen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen