Starthilfe für den Kaminofen: Sogenannte Anzündkörbe sparen Zeit und Geld beim Entfachen des Kaminfeuers

Eine Anzündhilfe, Holzpellets und etwas Kohle- oder Grillanzünder: Mehr braucht es nicht, um ein prasselndes Kaminfeuer zu entfachen.
Eine Anzündhilfe, Holzpellets und etwas Kohle- oder Grillanzünder: Mehr braucht es nicht, um ein prasselndes Kaminfeuer zu entfachen.
© djd/www.kamin-feuer-machen.de

(djd). Behaglichkeit trifft auf ökonomischen und ökologischen Nutzen: Kaminöfen liegen im Trend - und das gleich aus verschiedensten Gründen. Zum einen sind das Spiel der Flammen und die als besonderes behaglich empfundene Wärme ein Gewinn für jeden Raum. Zum anderen sprechen auch finanzielle Aspekte für das Heizen mit Holz. Denn mit einem Kaminofen wird man unabhängiger von fossilen Brennstoffen und kann so manchen Euro sparen. Hinzu kommt, dass Holz klimafreundlich verbrennt, da es lediglich die Menge Kohlendioxid abgibt, die es während des Wachstums gespeichert hat. Kaminbesitzer, welche die wohlige Wärme besonders schnell und bequem erleben möchten, können es sich mit Anzündhilfen nun einfacher machen.

Anzündhilfen: schnell und bequem zum Kaminfeuer

Zur Starthilfe für das heimelige Feuer sind nur trockene Holzscheite und einige Pellets notwendig, wie sie für wenig Geld etwa in Baumärkten erhältlich sind. Bei den Pellets handelt es sich um Reste aus der Holzverarbeitung, die getrocknet und gepresst werden. Mit ihrer geringen Restfeuchte sind sie sehr gut für den Kamin geeignet. Kinderleicht gelingt das Entfachen in Kombination beispielsweise mit der Anzündhilfe XT der Firma Volk oder einem Anzündkorb etwa von "SmartGoods4U". Die Handhabung ist denkbar einfach: Eine Portion Pellets, Sicherheitsbrennpaste oder auch Kohle- oder Grillanzünder hineingeben, danach den Korb in den Kaminofen legen. Darauf wie gewohnt Holzscheite schichten und die Brennhilfe im Korb entzünden. Da die Pellets direkt Feuer fangen, entfachen sie in kurzer Zeit das Holz - ganz ohne Qualm oder mehrmalige Anläufe. Erhältlich sind die Anzündhilfen beispielsweise bei Amazon und Ebay. Unter www.anzündhilfe.com und www.kamin-feuer-machen.de gibt es weitere Informationen.

Bares Geld sparen

Die Vorteile der Anzündhilfen liegen auf der Hand: Man benötigt kein Anzündholz, da man direkt große Holzstücke anbrennen kann. Damit lässt sich bares Geld sparen. Und wenn man den Kamin nur auf Grundwärme halten will, lassen sich auch Kohlebriketts direkt entzünden. "Für den Preis macht sich die Anzündhilfe ganz schnell bezahlt", urteilt beispielsweise ein Kunde im Internet, ein anderer bestätigt, dass sich der Verbrauch von Anzündern auf ein Minimum reduziere und das Entfachen immer gelinge. Alles, was man dafür braucht, ist ein kleiner Eimer mit Holzpellets neben dem Kamin. Dies ist wesentlich sauberer und platzsparender, als zusätzlich noch kleine Holzscheite bereitzuhalten.

Für eine saubere Verbrennung

(djd). Nicht nur beim Entfachen des Kaminfeuers leisten Anzündhilfen nützliche Dienste - auch für das Brennresultat sind Anzündkörbe etwa von "SmartGoods4U" oder das Modell "Anzündhilfe XT" der Firma Volk hilfreich. Sie halten die Pellets im Korb zusammen und sorgen so in kurzer Zeit für eine kompakte Hitze in der unteren Ebene des Kaminofens. Damit kann das Holz nochmals nachtrocknen und es lässt sich somit ein besseres und vor allem sauberes Brennergebnis erzielen. Weitere Informationen unter www.anzündhilfe.com oder www.kamin-feuer-machen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen