Starke Quellen gegen Schmerzen: Das sächsische Bad Brambach bietet bewährte Therapien im modernen Gewand

Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad verfügt mit seinem neu eröffneten Wettinhaus über ein modern ausgestattetes Radon-Therapiezentrum mit barrierefreien Zugängen.
Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad verfügt mit seinem neu eröffneten Wettinhaus über ein modern ausgestattetes Radon-Therapiezentrum mit barrierefreien Zugängen.
© djd/Sächsische Staatsbäder/C. Schubert

(djd). In der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem oft schwach, die Nase zu, und auch Knochen, Gelenke und Muskeln machen häufiger Probleme. Die Folge können länger andauernde oder wiederkehrende Schmerzen sein. An ihnen leiden, so schätzt die Deutsche Schmerzliga, rund 15 Millionen Bundesbürger. Tendenz steigend. Eine natürliche, nebenwirkungsfreie und vielseitig einsetzbare Hilfe – gerade wenn es um Erkrankungen des Bewegungsapparats mit den damit verbundenen chronischen Schmerzen geht – sprudelt im südwestlichen Sachsen aus dem granithaltigen Gestein. Die Wettinquelle in Bad Brambach ist die stärkste Radonmineralheilquelle der Welt und unterstützt seit über 100 Jahren beim Gesundwerden und Gesundbleiben. Ihr kohlensäurehaltiges Mineralheilwasser wird eingesetzt bei Schmerzen des Bewegungsapparates, unter anderem aufgrund von Rheuma, Arthrose oder Osteoporose, aber auch bei Asthma oder chronischen Nebenhöhlenentzündungen.

Radon, Schneeraum und viel Wärme

Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad und Sächsische Staatsbad im Vogtland bietet als einziger Ort das komplette Spektrum der Radontherapie – von Bädern über Trinkkuren und Inhalationen bis zu Spülungen. Im Bad Brambacher Radon-Therapiezentrum, dessen moderner Neubau Wettinhaus im Sommer 2021 eröffnet wurde, gibt es bewährte Gesundheitsanwendungen, wie etwa Radon-Kohlensäurebäder in zeitgemäßem Gewand. Schmerzlindernd und immunstärkend wirkt zum Beispiel auch die Hydro-Thermo-Therapie. Dabei wechseln die Besucher vom warmen Tepidarium in einen minus zehn Grad kalten Schneeraum und zurück in einen wohltemperierten Licht- und Wärmeraum. Unter www.saechsische-staatsbaeder.de gibt es Detailinfos zu Therapieschwerpunkten und zu Pauschalangeboten wie der Gesundheits-Vital-Woche inklusive sieben Übernachtungen, ärztlicher Untersuchung und individuell abgestimmten Anwendungen mit dem natürlichen Heilmittel Radon.

Eintauchen und schweben

Der belebende Wechsel von frischer Winterluft und wohliger Wärme lässt sich aber auch außerhalb des Therapiezentrums genießen. Beim Spaziergang durch die historischen Kurparkanlagen, auf ausgedehnten Winterwanderungen durch die sanft-hügelige Landschaft des waldreichen Vogtlands oder beim Langlaufen auf dem rund 450 Kilometer umfassenden Loipennetz können Bewegungshungrige tief in die verschneite Natur eintauchen. Müde Muskeln regenerieren sich danach in der Bade- und Saunalandschaft in Bad Brambach oder in der Soletherme des benachbarten Sächsischen Staatsbads Bad Elster. Das warme und stark salzhaltige Wasser ermöglicht dem Körper einen tiefentspannten Schwebezustand, der dabei hilft, Gelenke, Herz und Kreislauf zu entlasten sowie das Immunsystem zu stärken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen