Starke Quellen gegen Schmerzen: Das sächsische Bad Brambach bietet bewährte Therapien im modernen Gewand

Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad verfügt mit seinem neu eröffneten Wettinhaus über ein modern ausgestattetes Radon-Therapiezentrum mit barrierefreien Zugängen.
Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad verfügt mit seinem neu eröffneten Wettinhaus über ein modern ausgestattetes Radon-Therapiezentrum mit barrierefreien Zugängen.
© djd/Sächsische Staatsbäder/C. Schubert

(djd). In der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem oft schwach, die Nase zu, und auch Knochen, Gelenke und Muskeln machen häufiger Probleme. Die Folge können länger andauernde oder wiederkehrende Schmerzen sein. An ihnen leiden, so schätzt die Deutsche Schmerzliga, rund 15 Millionen Bundesbürger. Tendenz steigend. Eine natürliche, nebenwirkungsfreie und vielseitig einsetzbare Hilfe – gerade wenn es um Erkrankungen des Bewegungsapparats mit den damit verbundenen chronischen Schmerzen geht – sprudelt im südwestlichen Sachsen aus dem granithaltigen Gestein. Die Wettinquelle in Bad Brambach ist die stärkste Radonmineralheilquelle der Welt und unterstützt seit über 100 Jahren beim Gesundwerden und Gesundbleiben. Ihr kohlensäurehaltiges Mineralheilwasser wird eingesetzt bei Schmerzen des Bewegungsapparates, unter anderem aufgrund von Rheuma, Arthrose oder Osteoporose, aber auch bei Asthma oder chronischen Nebenhöhlenentzündungen.

Radon, Schneeraum und viel Wärme

Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad und Sächsische Staatsbad im Vogtland bietet als einziger Ort das komplette Spektrum der Radontherapie – von Bädern über Trinkkuren und Inhalationen bis zu Spülungen. Im Bad Brambacher Radon-Therapiezentrum, dessen moderner Neubau Wettinhaus im Sommer 2021 eröffnet wurde, gibt es bewährte Gesundheitsanwendungen, wie etwa Radon-Kohlensäurebäder in zeitgemäßem Gewand. Schmerzlindernd und immunstärkend wirkt zum Beispiel auch die Hydro-Thermo-Therapie. Dabei wechseln die Besucher vom warmen Tepidarium in einen minus zehn Grad kalten Schneeraum und zurück in einen wohltemperierten Licht- und Wärmeraum. Unter www.saechsische-staatsbaeder.de gibt es Detailinfos zu Therapieschwerpunkten und zu Pauschalangeboten wie der Gesundheits-Vital-Woche inklusive sieben Übernachtungen, ärztlicher Untersuchung und individuell abgestimmten Anwendungen mit dem natürlichen Heilmittel Radon.

Eintauchen und schweben

Der belebende Wechsel von frischer Winterluft und wohliger Wärme lässt sich aber auch außerhalb des Therapiezentrums genießen. Beim Spaziergang durch die historischen Kurparkanlagen, auf ausgedehnten Winterwanderungen durch die sanft-hügelige Landschaft des waldreichen Vogtlands oder beim Langlaufen auf dem rund 450 Kilometer umfassenden Loipennetz können Bewegungshungrige tief in die verschneite Natur eintauchen. Müde Muskeln regenerieren sich danach in der Bade- und Saunalandschaft in Bad Brambach oder in der Soletherme des benachbarten Sächsischen Staatsbads Bad Elster. Das warme und stark salzhaltige Wasser ermöglicht dem Körper einen tiefentspannten Schwebezustand, der dabei hilft, Gelenke, Herz und Kreislauf zu entlasten sowie das Immunsystem zu stärken.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen