Starke Quellen gegen Schmerzen: Das sächsische Bad Brambach bietet bewährte Therapien im modernen Gewand

Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad verfügt mit seinem neu eröffneten Wettinhaus über ein modern ausgestattetes Radon-Therapiezentrum mit barrierefreien Zugängen.
Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad verfügt mit seinem neu eröffneten Wettinhaus über ein modern ausgestattetes Radon-Therapiezentrum mit barrierefreien Zugängen.
© djd/Sächsische Staatsbäder/C. Schubert

(djd). In der kalten Jahreszeit ist das Immunsystem oft schwach, die Nase zu, und auch Knochen, Gelenke und Muskeln machen häufiger Probleme. Die Folge können länger andauernde oder wiederkehrende Schmerzen sein. An ihnen leiden, so schätzt die Deutsche Schmerzliga, rund 15 Millionen Bundesbürger. Tendenz steigend. Eine natürliche, nebenwirkungsfreie und vielseitig einsetzbare Hilfe – gerade wenn es um Erkrankungen des Bewegungsapparats mit den damit verbundenen chronischen Schmerzen geht – sprudelt im südwestlichen Sachsen aus dem granithaltigen Gestein. Die Wettinquelle in Bad Brambach ist die stärkste Radonmineralheilquelle der Welt und unterstützt seit über 100 Jahren beim Gesundwerden und Gesundbleiben. Ihr kohlensäurehaltiges Mineralheilwasser wird eingesetzt bei Schmerzen des Bewegungsapparates, unter anderem aufgrund von Rheuma, Arthrose oder Osteoporose, aber auch bei Asthma oder chronischen Nebenhöhlenentzündungen.

Radon, Schneeraum und viel Wärme

Das staatlich anerkannte Radon-Mineralheilbad und Sächsische Staatsbad im Vogtland bietet als einziger Ort das komplette Spektrum der Radontherapie – von Bädern über Trinkkuren und Inhalationen bis zu Spülungen. Im Bad Brambacher Radon-Therapiezentrum, dessen moderner Neubau Wettinhaus im Sommer 2021 eröffnet wurde, gibt es bewährte Gesundheitsanwendungen, wie etwa Radon-Kohlensäurebäder in zeitgemäßem Gewand. Schmerzlindernd und immunstärkend wirkt zum Beispiel auch die Hydro-Thermo-Therapie. Dabei wechseln die Besucher vom warmen Tepidarium in einen minus zehn Grad kalten Schneeraum und zurück in einen wohltemperierten Licht- und Wärmeraum. Unter www.saechsische-staatsbaeder.de gibt es Detailinfos zu Therapieschwerpunkten und zu Pauschalangeboten wie der Gesundheits-Vital-Woche inklusive sieben Übernachtungen, ärztlicher Untersuchung und individuell abgestimmten Anwendungen mit dem natürlichen Heilmittel Radon.

Eintauchen und schweben

Der belebende Wechsel von frischer Winterluft und wohliger Wärme lässt sich aber auch außerhalb des Therapiezentrums genießen. Beim Spaziergang durch die historischen Kurparkanlagen, auf ausgedehnten Winterwanderungen durch die sanft-hügelige Landschaft des waldreichen Vogtlands oder beim Langlaufen auf dem rund 450 Kilometer umfassenden Loipennetz können Bewegungshungrige tief in die verschneite Natur eintauchen. Müde Muskeln regenerieren sich danach in der Bade- und Saunalandschaft in Bad Brambach oder in der Soletherme des benachbarten Sächsischen Staatsbads Bad Elster. Das warme und stark salzhaltige Wasser ermöglicht dem Körper einen tiefentspannten Schwebezustand, der dabei hilft, Gelenke, Herz und Kreislauf zu entlasten sowie das Immunsystem zu stärken.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen