Stahlkolben von Mahle: Erster Großserieneinsatz bei Renault

Freitag, 23.01.2015 | Tags: Renault
Im Dieselmotor helfen Stahlkolben, CO2-Emissionen zu senken: durch weniger Reibverluste und bessere Thermodynamik.
Im Dieselmotor helfen Stahlkolben, CO2-Emissionen zu senken: durch weniger Reibverluste und bessere Thermodynamik.
© Mahle/dpp-AutoReporter

Erstmals liefert der Stuttgarter Zulieferer Mahle Stahlkolben für Pkw-Dieselmotoren in Großserie. In den neuen 1,5- und 1,6-Liter-Vierzylinder-Dieselmotoren von Renault wird der "Mahle Monotherm" eingesetzt. Beim Dieselmotor bieten Stahlkolben gegenüber bisher üblichen Aluminiumkolben wesentliches Potenzial, um die CO2-Emissionen zu senken. Die Vorteile liegen in der Reduzierung der Reibleistung und Verbesserung der Thermodynamik und summieren sich auf zirka drei Prozent Kraftstoffeinsparung.

Renault nutzt die Stahlkolbentechnologie von Mahle für seine neuen Euro-6-Vierzylinder-Dieselmotoren: Ein 1,5-Liter-Motor (K9K) mit 81 kW/110 PS Leistung und 260 Newtonmeter maximalem Drehmoment sowie ein 1,6-Liter-Motor (R9M) mit 96 kW/131 PS und 320 Newtonmeter. Mahle liefert für beide Motoren Monotherm-Stahlkolben inklusive Kolbenringen und Kolbenbolzen. Für die Entwicklung des weltweit ersten Stahlkolbens in einem Serien-Pkw-Dieselmotor wurde Mahle mit dem Renault Supplier Award "Innovation" ausgezeichnet.

Der Mahler Monotherm-Kolben hat sich bereits im Einsatz in Nutzfahrzeugmotoren bewährt. Erfahrungen mit Stahlkolben sammelten die Schwaben darüber hinaus unter den extremen Bedingungen im Renneinsatz von Dieselmotoren beim Langstreckenrennen von Le Mans. Für die Serienproduktion von Pkw-Stahlkolben investiert der Systemanbieter in den kommenden Jahren in vier neue vollautomatische Bearbeitungsreihen. Die erste Fertigungslinie hat im Werk Rottweil bereits den Betrieb aufgenommen. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen